…und optische Täuschungen
Schaut genau in die Mitte der Spirale.
Dreht sie sich im Uhrzeigersinn oder dagegen?
„Illusion“ die Verfälschung von Wahrnehmungsinhalten infolge von Besonderheiten in Struktur oder Funktion des Wahrnehmungsapparats.
Solche Sinnestäuschungen sind nicht anomal, sondern natürlich.
Wie viele Delphine siehst du hier?
Das doppeldeutige Bild stammt von C. Allan Gilbert: seine Zeichnung mit dem Titel ‚All Is Vanity‘ (Alles ist vergänglich) zeigt nicht nur eine Frau, die sich im Spiegel betrachtet, sondern gleichzeitig auch einen Totenkopf.
Betrachte für ca. 15-30 Sekunden die vier Punkte in der Mitte des Bildes. Danach schaue auf eine weiße Fläche, zum Beispiel auf ein Blatt Papier oder einen leeren Bereich auf einer weißen Wand. Wenn du dann ein- oder zweimal kurz mit den Augen zwinkerst, kannst du dort plötzlich die Gestalt eines Kopfes wahrnehmen. Durch regelmäßiges Blinzeln wird diese Erscheinung noch verstärkt, und sie hält erstaunlich lange an!
Schaue für ca. 15-30 Sekunden auf die Glühbirne. Danach schaue auf eine weiße Fläche, zum Beispiel auf ein Blatt Papier oder einen leeren Bereich auf einer weißen Wand. Wenn du dann ein- oder zweimal kurz mit den Augen zwinkerst, kannst du dort eine helle Glühbirne wahrnehmen. Durch regelmäßiges Blinzeln wird diese Erscheinung noch verstärkt.
Wenn der Löwe Kopf steht
Virtuelle Drehungen
Es ist schon verblüffend, wie unserem Gehirn Drehungen vorgegaukelt werden, wo doch alles statisch ist.
Bilder am besten zum vergrößern einzeln anklicken, um sich besser darauf konzentrieren zu können 😉