Einfache Rechtschreibung für Alle! 😉
Erster Schritt:
Wegfall der Großschreibung.
einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.
zweiter schritt:
wegfall der dehnungen und schärfungen.
dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand kapirt.
driter schrit:
v und ph werden durch f – z, tz und sch durch s ersetzt.
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft sugefürt werden.
firter srit:
q, c und ch werden durch k – j und y durch i – pf durch f ersest. iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort fon neun auf swei iare ferkürst werden. anstat aksig prosent rektsreibeunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi oder reknen ferstärkt gelert werden.
fünfter srit:
di seiken ä, ö und ü werden durk a, o und u ersest.
ales uberflusige ist iest ausgemerst. di ortografi ist wider slikt und einfak. naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktig verdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok swirigen und unsinigeren gramatik anfisirt werden.
Wissenschaftliche Studie
Gmäess eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist dsas der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Petition snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gnazes.
LG und noch´n schönen Tach…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtiiiich👍😎 und hatte ich auch schon mal im Blog.😄
LG und dir auch noch’n schönen Tach😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
*lachmichkaputt*…das kann ja was werden
Grüßle ❤ Mathilda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na hoffentlich nicht wirklich😄
Grüßle💞 Hanne
Gefällt mirGefällt mir
😀 Schon bei Schritt 4 dachte ich, dann könnten wir auch Niederländisch reden ^^
Wobei ich Niederländisch sehr mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mag Niederländisch auch sehr gerne, obwohl ich die Sprache nicht verstehe. Was u.a. wohl daran liegt, dass ich die Niederländer und ihre Mentalität sehr gerne mag. 😀
Gefällt mirGefällt mir
super Beispiele, aber echt, ich fand die neue Rechtschreibung echt gut, schönen Wochenteiler wünsche ich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welche „neue Rechtschreibung“ inzwischen wirklich aktuell ist weiß ich nicht und schreib einfach so, wie ich es mal gelernt hab, als noch nicht immer wieder so Chaos daraus gemacht wurde.😉
Danke dir und dito
Gefällt mirGefällt mir
sie ist einfacher, schönen Wochenteiler wünsche ich
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich steige nach Punkt 1 bereits aus…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das denke ich mir, denn alles weitere tut schon fast etwas weh gelle😄
Gefällt mirGefällt mir
Es tut nicht nur weh, es fällt mir schwer folgen zu können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist verständlich und fällt bestimmt nicht nur dir schwer den Texten zu folgen, was ja auch irgendwie der Sinn dieses Scherzes ist.
Gefällt mirGefällt mir
Hm….Verlust der Muttersprache – ich glaub ich habe zuviel getrunken. So kling ich an Sylvester…Hahahha…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann kannste hier ja schon mal für Silvester üben😄👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hahahaha…Ich werde es mal versuchen. Nüchtern ist das nicht so einfach und dauer berauscht kommt nicht so gut…hihihi…
Gefällt mirGefällt 1 Person
😄😄👍💞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, lesen kann ich es schon, aber es ist deutlich anstrengender.
Und: Die Kommasetzung hat manchmal schon einen Sinn. Den Salzstreuer sollte man da tunlichst nicht verwenden.
Danke für die lustigen Beispiele.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffentlich wird uns jede evtl. noch kommende Rechtschreibreform vor so einem Kauderwelsch bewahren!!!😀
Gefällt mirGefällt 1 Person