wieder aktuell?

ein Neujahrsgebet aus dem Jahre 1883
des Pfarrers von St. Lamberti aus Münsterneujahrstag-gebet-hanne

Herr, setze dem Überfluss Grenzen,
und lasse die Grenzen überflüssig werden.

Lasse die Leute kein falsches Geld machen
aber auch das Geld keine falschen Leute.

Nimm den Ehefrauen das letzte Wort
und erinnere die Ehemänner an ihr erstes.

Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit
und der Wahrheit mehr Freunde.

Bessere solche Beamten, Geschäfts- und Arbeitsleute,
die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

Gib den Regierenden ein besseres Deutsch
und den Deutschen eine bessere Regierung.

Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen.
Aber nicht sofort.taube1

Es war einmal

ein kleiner Engel.
Dieser Engel wurde auf die Erde entlassen noch bevor er fliegen konnte.
Also kam es wie es kommen musste und er stürzte ab.
Viele Jahre lang war der Engel einsam, bekam Angst vor den Menschen
und ihrer Welt.weihnachtsengel-hanne
Er war verzweifelt und traurig.
Er verstand nicht, wie die Menschen in einer solch kalten Welt leben konnten und wie sie es schafften, glücklich zu sein.
Doch auch das lernte er schnell.
Denn die Menschen kümmerten sich einfach nur um sich, nicht um die anderen, denn das wäre Schwäche, das könnte sie zum scheitern bringen.

Jeder Mensch lebte in seiner eigenen kleinen Welt, umgeben von einer rosa Seifenblase, die sie von nichts ankratzen ließen.
Und dieser kleine Engel lebte zwischen den Menschen und ihren Welten.
Niemand interessierte sich dafür, wie es dem Engel ging,
oder wieso er so traurig war.
Seine Flügel waren vom Sturz auf die Erde gebrochen.
Also konnte er nicht zurück.
Ihm bleib nur die Einsamkeit

Eines Tages begegnete der kleine Engel einem Menschen, der anders war.
Er sah den Engel und fragte ihn was los sei, wieso er traurig sei,
und er sah auch die gebrochenen Flügel.
Er hatte keine Angst davor, dass seine Seifenblase zerplatzen könnte
und nahm den Engel bei sich auf.
Er gab ihm ein Zuhause, Liebe, Geborgenheit und er versuchte
des Engels Flügel zu heilen.
Er pflegte den kleinen Engel, obwohl es ihm selbst schlecht ging.
Dieser Mensch zeigte dem Engel,
dass die Menschen nicht nur grausam sein können.

Und der Engel begann etwas Neues zu entdecken. Die LIEBE.
Der Engel liebte diesen Menschen, so wie der Mensch den Engel.

Doch es kam dazu, dass der Mensch seine Hoffnung verlor
und schwächer wurde.
Das machte den Engel sehr traurig, denn er hatte Angst
den Menschen zu verlieren.

Eines Tages verließ für einen kurzen Augenblick auch den Engel die Hoffnung und der Mensch, sowie der Engel begannen zu fallen.
Aber das konnte der Engel nicht zulassen!
Da war dieser Mensch, der ihm so vieles zeigte, für ihn da war
und ihm zeigte, was LIEBE ist!
Der Mensch den er liebte, mehr als sich selbst, für den er alles,
wirklich alles tun würde!

Erst im Fallen bemerkte der Engel, dass er Flügel hat.
Also gab er alles.
Er strengte sich an, versuchte zu fliegen.
Seine Flügel waren noch immer verletzt, doch wenn er dem Menschen in die Augen sah, wenn er seine Nähe spürte, kam die Hoffnung zu ihm zurück.
Und in jedem dieser Augenblicke, so klein sie auch waren,
bewegte der Engel leicht die Flügel.
Es tat furchtbar weh, aber er gab nicht auf, denn er hatte diesen wundervollen Menschen an seiner Seite.

Der kleine Engel mit den verletzten Flügeln kämpft um jeden Zentimeter den die beiden an Höhe gewinnen konnten.
Er hielt den Menschen genau so fest, wie der Mensch den Engel.
Denn selbst wenn ihn manchmal die Hoffnung verließ,
war ihm jetzt eines klar.

Wenn es sich nicht lohnen würde, für die LIEBE zu kämpfen
und alles zu geben.
Für was denn dann?frohes_fest_0016

eine besinnliche Weihnachtszeit☆

…wünsche ich schon jetzt all meinen Besuchern und Followern…
vor allem und in erster Linie aber auch meinen wirklich treuen Lesern!
Danke für euer Interesse und
netten Kommentare
weih-krippe_hanneJedesmal,
wenn zwei Menschen einander verzeihen,
ist Weihnachten.

Jedesmal,
wenn ihr Verständnis zeigt für euere Kinder,
ist Weihnachten.

Jedesmal,
wenn ihr einem Menschen helft,
ist Weihnachten.

Jedesmal,
wenn ein Kind geboren wird,
ist Weihnachten.

Jedesmal,
wenn du versuchst, deinem Leben
einen neuen Sinn zu geben,
ist Weihnachten.

Jedesmal,
wenn ihr einander anseht,
mit den Augen des Herzens,
mit einem Lächeln auf den Lippen,
ist Weihnachten.weihnachtsgruss-hanne

gute Frage ;-)

Weihnachtsfrau oder Weihnachtsmann ???u2c9xn6ghx2

Im Sinne der Emanzipation
stellte sich jeder die Frage schon:
Warum heißt es „Weihnachtsmann“ ?

Hörte es sich nicht besser an,
wenn es hieße „Weihnachtsfrau“ ?

Nun ja, ich weiß es nicht genau.
Auf jeden Fall fiel es mir schwer,
käm da ’ne Frau mit Bart daher,
mir das Lachen zu verkneifen.

Weil Frauen doch gewöhnlich keifen,
erfreute es mich sowieso,
rief sie noch lauthals: Ho Ho Ho !

Man stelle sich vor, dann schwänge die Gute
während des Rufens auch noch ihre Rute.
Doch die Grenze zum guten Geschmack,
das wäre wohl der pralle Sack.

Nach dieser Analyse des Geschlechtes
und im Eifer des Gefechtes,
ergeben meine Argumente dann:weihnachten-ab027
Es kann nur heißen: „Weihnachtsmann“ !

du weißt

dass Du im 21. Jahrhundert lebst, wenn…digiwelt-hanne
1. Du ein Smartphone, ein Tablet oder Laptop und keinen PC mehr hast, den du eh nicht mit dir herumtragen kannst.
2. Du versuchst, beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben ….
3. Du 15 verschiedene Telefonnummern hast, um Deine 3-köpfige Familie zu erreichen.
4. Du Dein Tagebuch nicht mehr geheim schreibst, sondern eine App hast, auf iPhone oder iPad schreibst oder gleich für alle zum Lesen auf Facebook.
5. Der Grund, warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, der ist, dass sie kein Facebook-Profil besitzen.
6. Für Dich organisiert sein bedeutet, verschiedenfarbige Post-Its zu besitzen.
7. Die meisten Witze, die Du kennst, Du auf Facebook gelesen hast
8. Du den Firmennamen angibst, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
9. Du zu Hause die 0 drückst. um beim Telefonieren rauszukommen.
10. Du seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch sitzt und dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet hast .
11. das Firmenschild einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst wird .
12. Du einen 90 Minuten-Film im Fernsehen gucken willst, und Du Dir drei Stunden Zeit nehmen musst wegen der Werbeunterbrechungen.
13. Du fluchst und auf Deiner Fernbedienung nach dem Youtube-Button suchst, wenn der Fernseher wieder nur Wiederholungen bringt..
14. Deine Visitenkarte auf der Vorderseite in Deutsch und auf der Rückseite in Englisch steht und beide Seiten sich nur durch die (+49) unterscheiden.
15. Du von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr arbeitest, davon die ersten 7 Stunden fürs Finanzamt und den Rest für die Krankenkasse.
16. Die Verkehrslage es noch nie zuließ, in Deinem Auto den vierten oder fünften Gang auszutesten…
17. Deine Eltern / oder Kinder Dich und Deinen Beruf mit „er/sie macht was mit Computern“ beschreiben.
18. Du Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch erkennst.
19. Du hast diese Liste liest und dauernd nickst.
20. Du Dir überlegst, wem Du diese Liste per Facebook weiterleiten kannst.
WAS FÜR EINE WELT! 😉

Weihnachtsstress?

weihnachtsfenster-hanneManchmal hilft die Rückbesinnung auf vorchristliche Zeiten,
wenn einen der Vorweihnachtswahn so richtig beutelt.
Denn was die Christen als die Feier von Jesu Geburt in den Tagen rund um den 24. Dezember begehen, geht ja bekanntlich auf das sogenannte Julfest zurück, mit dem einst die Wintersonnenwende freudig begrüßt wurde.
Und das weist den Weg für alle, die vom Rummel arg geplagt und vom Gruppendruck des Geschenkekaufenmüssens zutiefst genervt sind:
Das Elend ist endlich, die Tage werden wieder länger und damit vergrößert sich auch die Menge des Lichtes,
das Körper und Geist so dringend nötig haben.

Im Gegenzug normalisieren sich die langen Gesichter derer,
die am Heiligen Abend wieder nur Socken mit Rentiermuster unter dem Baum vorgefunden haben

– spätestens beim Umtauschen zwischen den Jahren.advent_0007

Adventsgedanken

advent-spruch-hannefabellinie
Advent, Advent

ein jeder rennt
durch die Straßen hin und her,
sie kaufen die Geschäfte leer.
Autos hupen, Motoren rattern,
schnell ein Parkplatz noch ergattern.
Was soll man nur dem andern schenken?

Das Fernseh’n hilft bei dem Gedenken:
die Smartphone-App und Lila-Kuh
gehör’n auf jeden Fall dazu!
Was braucht er noch, was hat er nicht,
die Werbung all-zu-viel verspricht.
In diesem Trubel mittendrin
vergisst man ganz den Weihnachtssinn.

Diesen kann man nicht ermessen
an Päckchengröße und dem Essen.
Advent, Advent du tust mir leid,
denn eigentlich ist Besinnungszeit.
Zeit der Liebe, Zeit zum Vergeben,
Zeit um harmonisch zusammen zu leben.

Ist das geschafft, dann kommt der Rest:
die Krönung ist das Weihnachtsfest.
Anstatt das Erreichte hoch zu halten,
ist kurz darauf alles beim Alten.
Paar Tage später – wie famos
geht der Circus wieder los.

Quelle: Weihnachten.de