Wichtig zu wissen !

Honigbienen sind die wichtigsten Bestäuber von allen Blütenpflanzen.
Weder Wind noch andere Insekten
können ersetzen, was die Biene hier leistet.
Sie ist also unverzichtbar!
Die Königin legt im Sommer rund 2000 Eier pro Tag,
etwas soviel Bienen sterben auch täglich.
Eine Königin lebt ca. 4 Jahre, eine Arbeiterin 6-8 Wochen
Und die Drohne rund 4 Monate.
Die Arbeiterinnen fliegen in einem Radius von rund 3 Kilometern
Rund um ihren Stock auf der Futtersuche.
Auf den Menschen übertragen hieße dies,
für die Nahrungsbeschaffung rund 2.500 km zu reisen.
(Die Natur hatte mal vorgesehen, dass wir laufen!)
Für 500 Gramm Honig müssen Arbeitsbienen rund
40.000 mal ausfliegen und dabei eine Flugstrecke
Von rund 120.000 km zurücklegen.
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet
hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr,
keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)

Wieviel ist ein Glas Honig wert ?

Gespräch mit der Bienenkönigin:
“Erlauben Sie mir, einen Wunsch zu sagen.
Ich möcht ein Gläschen Honig haben.
Was kostet’s ? Ich bin zu zahlen bereit.
Für was Gutes ist mir mein Geld nicht leid.”
“Sie wollen was Gutes für ihr Geld ?
Sie kriegen das Beste von der Welt !
Sie kaufen goldnen Sonnenschein,
Sie kaufen pure Gesundheit ein !
Was Bessres als Honig hat keiner erfunden.
Der Preis ? Ich verrechne die Arbeitsstunden.
Zwölftausend Stunden waren zu fliegen,
um so viel Honig zusammenzukriegen.
Ja, meine Leute waren fleissig !
Die Stunde ? Ich rechne zwei Mark dreissig.
Nun rechnen Sie sich’s selber aus !
27.000 Mark und mehr.
Hier ist die Rechung, Ich bitte sehr !”

Von Josef Guggenmos aus dem Gedichtsband
„Was denkt die Maus am Donnerstag?“

Hitzefrei ☀ ツ

Hallo ihr Lieben da oben …
Was immer ihr da draußen kocht,
es ist gar !

Juli 2018   im Schatten des Laubdaches unseres Apfelbaumes, was in diesem Jahr laut Vorhersage wahrscheinlich übertroffen wird.

Machen wir also wie immer das Beste daraus …
und falls mich hier jemand vermisst
bin die nächste Zeit im Schwimmbad oder am See!

Humor und Fantasie

Ohne Humor und schöner Fantasie –
fehlt es auch an Herz und Seele. Der humorvolle Vogel
Es sitzt ein Vogel auf dem Leim,
Er flattert sehr und kann nicht heim.
Ein schwarzer Kater schleicht herzu,
Die Krallen scharf, die Augen glühn.
Am Baum hinauf und immer höher
Kommt er dem armen Vogel näher.
Der Vogel denkt: Wie das so ist
Und weil mich doch der Kater frisst,
So will ich keine Zeit verlieren,
Will noch ein wenig quinquilieren
Und lustig pfeifen wie zuvor.
Der Vogel, scheint mir, hat Humor.
(Wilhelm Busch)

Mensch – denk nach!

Als langjähriger Fan von Peter Maffay bzw. seiner Musik,
erhielt ich kürzlich ein Newsletter über die neue Single „Morgen“
aus dem aktuellen Album „Jetzt“ aufs Handy, die mich zutiefst berührte!
Ein toller Song, der hoffentlich sehr viele zum Nachdenken anregt …

Wir wissen nicht, ob unser Planet noch zu retten ist.
Was wir aber wissen ist, dass die Probleme elementar sind
und nur gemeinsam bewältigt werden können.
Deshalb ist die Frage:
Wollen wir wieder warten bis der Morgen kommt ?

(Peter Maffay)

ist das so ? ;-)

Viel Kälte ist unter den Menschen,
weil wir nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind.
(Albert Schweizer)
Herzlichkeit
ist längst nicht mehr In,
wird oft falsch verstanden,
ergibt keinen Sinn.

Sachlich korrekt, möglichst ohne Gefühl,
ist was unsere Gesellschaft anscheinend nur will.
Bist du ein Herzmensch musst du deshalb wissen –
auch wenn du nur nett bist, oder herzlich und lieb
geht mancher auf Abstand, als wärst du ein Dieb.
Denn Herzlichkeit ist ja längst nicht mehr In,
wird zu oft falsch verstanden,
ergibt keinen Sinn.

Kinder
verfügen über zwei Superkräfte,
welche die meisten als Erwachsene verloren haben.
Die „bedingungslose Liebe“
und das völlige Fehlen
von Vorurteilen.

Gedanken …

festhalten oder loslassen ! ?
Wenn wir an einem Gedanken festhalten, bedeutet das,
dass wir ihn für wahr halten.
Wenn wir ihn nicht prüfen, gehen wir davon aus,
dass es wahr ist, obwohl wir das niemals wissen können.
Wenn wir daran festhalten, können wir nicht erkennen,
dass wir bereits Wahrheit sind.
Wir halten nicht an Dingen fest.
Wir halten an unsere Geschichten über Dinge fest.
(Byron Katie)
Klingt logisch, gelle

zwei Welten …

Verstand und Herz
Verstand stoppt Herz
Herz springt über Verstand
Verstand stoppt Herz
Herz fragt warum
Verstand sagt, sieh hin;
ganz genau!
Darfst Du jetzt wirklich springen?
Herz schaut hin, zögert.
Herz versteckt sich hinter Verstand
Herz stellt sich neben Verstand.
Herz und Verstand sehen gemeinsam hin.
Sehen das Gleiche.
Verstehen sich
… für einen kurzen Moment …
(Zeilen einer jungen Reiki-Meisterin)

Sonne☀ – Regen☂

Nur wer ein Auge dafür hat,
sieht etwas Schönes und Gutes, in jedem Wetter,
er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön,
hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden,
dass die Dinge so sind wie sie sind.
(Vincent van Gogh)
Wer im Regen nicht mit mir tanzt,
wird im Sturm nie bei mir sein
und wer im Sturm nicht bei mir ist,
den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.

das Leben …

ist ein ewiges Werden.
Sich für geworden halten, heißt sich töten.
(Friedrich Hebbel)
Es war einmal ein buntes Ding,
ein so genannter Schmetterling,
der war ein Falter
recht sorglos für sein Alter.
Er nippte hier und nippte dort,
und war er satt, so flog er fort,
flog zu den Hyazinthen
und guckte nicht nach hinten.
Er dachte nämlich nicht daran,
dass was von hinten kommen kann.
So kam’s, dass dieser Schmetterling
verwundert war, als man ihn fing.
(Heinz Erhardt)
So verletzlich wie die Flügel der Schmetterlinge,
ist auch die Seele des Menschen –
woran wir immer im Umgang miteinander denken sollten.