und die Realität – erfuhr und las ich kürzlich bei einem Besuch in Lohr am Main 🙂
Im Jahr 1986 entdeckte der Lohrer Apotheker und Historiker Dr. Karlheinz Bartels, dass im Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ einige Parallelen zu Lohr und seiner Stadtgeschichte zu finden sind. Daraufhin stellte er nach intensiven Recherchen die These auf, dass, falls es ein historisches Vorbild für Schneewittchen gab, diese eine Lohrerin gewesen sein muss.
Laut Dr. Bartels ist Freifräulein Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, geboren 1725 im Lohrer Schloss, das historische Vorbild für Schneewittchen.
Maria Sophia wuchs nicht weit von Lohr am Main im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim auf. Ihrem Vater unterstand eine Spiegelmanufaktur. Als sie 18 Jahre alt war, heiratete er seine zweite Frau, die als herrschsüchtig und ungerecht galt. Maria Sophias Heimat liegt im Spessart, einem „wilden Wald“.
Von dort führt der Höhenweg „Wieser Straße“ über sieben Berge.
In der Region arbeiteten früher Kleinwüchsige im Bergbau, als Schutz vor Steinschlag trugen sie kapuzenähnliche Gewänder. Den Glassarg und die eisernen Pantoffel deutete Bartels als Hinweis auf die Tradition der Glashütten und Eisenhämmer in der Region.
Lohr am Main bezeichnet sich inzwischen als „Schneewittchenstadt“.
Das ist ja interessant, wieviel Passendes sich findet.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist wirklich sehr interessant und kann man sich zumindest so als Inspiration für die Brüder Grimm zu Schneewittchen vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Geschichte der Stiefmütter war durch die höhere Frauensterblichkeit in den früheren Jahrhunderten Alltagsgeschichte, und dass besonders kleine Menschen im Bergbau ihre Nische eingeräumt bekommen haben, kann ich mir auch als allgemeingültig für Gegenden mit irgendeiner Art von Bergbau vorstellen, Kinder waren ja auch dabei, bis ins 19. Jh., genauso wie jeder Kaminkehrer seine „Kaminjungen“ hatte, die dort durchklettern mussten, wo ein Mann nicht hinkam. Die von den Brüdern Grimm zusammengetragenen Märchen wurden von ihnen vielfach aus mehreren Versionen zusammengezogen und bereinigt von Dingen, die dem herrschenden bürgerlichen Geschmack unangenehm waren, nachdem sie sich von den aufregenden von Erwachsenen-Spinnstubenerzählungen zum moralerzieherischen Mittel für die Kinderzimmer wandeln sollten.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Das ist sehr interessant und auch nachvollziehbar, was du hier schreibst. Vielen Dank für diese ergänzende Erklärung und hab einen schönen Tag. 🌼☀️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dir ebenso, Hanne! Bei uns kommt nach Regen doch noch etwas Sonne und Helligkeit auf.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Hanne,
da hat sich der Herr Bartels aber viel Mühe gemacht um diese These aufzustellen. So hat Mohr am Main jetzt wenigstens ein Alleinstellungsmerkmal das sich werblich nutzen lässt.
Vergiss nicht die Uhr umzustellen!!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Harald
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hallo Harald,
er hatte zumindest eine gute Idee und sie dann auch irgendwie zum positiven für diese Stadt umgesetzt.
Die Uhren stellen sich bei mir automatisch um und Hauptsache ich bin morgens ausgeschlafen.
Liebe Grüße auch an dich und hab noch einen schönen Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
…. na dann soll es mal so sein 😂!
G. l. G. Jochen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie wirklich interessant und auch nachvollziehbar, zumindest als Inspiration für die Brüder Grimm und ihr so schönes Märchen vom Schneewittchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uuups… Ging grad bissl was quer hier mit den Kommentaren weil wiedrr mal bei WP gebastelt wurde Jochen, aber passt trotzdem denke ich. 😅
Ganz liebe Grüße auch an dich🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ja interessant!!!
Schoen, dass du uns das alles mitteilst!!!
Viele Gruesse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Fand ich auch, als ich es in Lohr sah und erstmal im Flyer darüber las.
Dachte, dass es auch mal hier interessant zum mitteilen ist und freue mich, dass es auch so ruberkam.
Viele Grüße auch von mir zu dir 🌼
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
wie schööön, war 2017 dort 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist schön und kennst somit ja auch dieses schöne Städtchen mit seiner märchenhaften Vermutung. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ja, mein Sohn lebt in Bad Brückenau und wir fuhren in der Gegend herum als wir ihn besuchten 🙂 Rhön usw 🙂
lg
karl
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bietet sich also an und ist ja auch eine sehr schöne Gegend, zum Glück auch nicht wirklich weit von unserem Wohnort entfernt. 🙂
Liebs Grüßle auch an dich
Gefällt mirGefällt mir
Ich denke Schneewittchen wäre mit dieser Interpretation ihrer Herkunft einverstanden. Mir gefällt sie.
Lg Robert 🧙🧙🧙🧙🧙🧙🧙
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das denke ich auch, der Fantasie sind dabei sowie in Märchen keine Grenzen gesetzt und freue mich, dass sie dir auch gefällt.
Liebe Grüße auch von mir zu dir 🧛♀️🧙♀️😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Liebe und PR sind alle Tricks erlaubt … 😉
Aber schon erstaunlich mit den Ähnlichkeiten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Genau so denke ich auch und so hat auch dieser Ort sein ganz besonderes märchenhaftes „Geheimnis“, entstanden aus mehreren Zufällen oder Umständen und Begebenheiten… Wer weiß. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hanne,
ich denke ja, man sollte Märchen nicht allzu genau unter die Lupe nehmen, dann verlieren sie ja ihr märchenhaftes, gell. Aber wenn es der Stadt gut tut, warum nicht. Wenn man nur gründlich genug sucht, wird man immer irgendwie „fündig“.
Auf den Spuren von Schneewittchen zu wandeln, macht eben mehr Freude.
Angenehmen Sonntag und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Genau so ist es, liebe Moni. Wobei diese Theorie bzw Vermutung schon sehr Interessant ist und dieses Freifräulein Maria später in meinem Geburtsort Bamberg bei dem Orden der Englischen Fräulein aufwuchs, was zur Zeit durch das Auffinden ihres Grabsteines in den Medien Schlagzeilen macht.
Schneewittchen sowie auch alle anderen Märchen der Brüder Grimm las ich mit großer Begeisterung als Kind und an der Faszination sowie die Fantasie dabei schweifen lassen, ändern solche Vermutungen oder auch „Vermarktungen“ zum Glück nichts bei mir. 🙂
Dankeschön und hab such du einen schönen, hoffentlich auch noch sonnigen Tag ☀️🍀❤️💖
Gefällt mirGefällt 1 Person
♥ 🙂 ♥ Märchen sind auch heute noch wichtig! Gerade heute in einer Welt, in der die bisher geltenden Werte durch den Geldwert ersetzt worden sind.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wichtiger denn je, denke ich 💖🌼❤️ und empfinde es als schreckliche Entwicklung, wie u.a. auch einst so schöne und wenn auch bissl harte so zumindest lehrreiche Märchen mit denen ich aufwuchs und die ich liebte, inzwischen dermaßen verunglimpft, als unmenschlich oder brutal herabgestuft verpönt werden.
Ja, Geld regiert inzwischen längst die Welt und echte Werte werden entweder verdreht dargestellt oder ganz ignoriert, was wirklich beängstigend ist.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
liebe Hanne, das war mit Sicherheit sehr schön, danke für den schönen Beitrag, pass auf, dass du dich nicht erkältest, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
So Hintergründe zu den Märchen finde ich echt spannend. Das lese ich gerne. Sehr schön…
einen schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr 🙂 und hab auch du noch einen schönen Tag 🍀🌼
Gefällt mirGefällt 1 Person
:-)❤❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
💖💞🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank für diese interessante Geschichte. Märchen waren in früheren Zeiten moralische Wegweiser, was man darf und was nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, wenn sie dir gefällt. Genau so schätzte, liebte ich die Märchen auch immer und empfand nie etwas negatives oder gar grausames beim lesen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
liebe Hanne, aus Zeitgründen heute nur ein Gruß, ich wünsche eine gute Woche, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, lieber Klaus und hab auch du eine schöne unbeschwerte Woche! 🍀🌼
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja interessant, ich liebe solche Geschichten!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist schön und freut mich, denn geht mir genauso! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
na, liebe Hanne, alles gut bei dir, ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Alles Bestens, lieber Klaus. Bin gut in die Woche gekommen, nun werden endlich die vielen Äpfel vom Baum verarbeitet und dann mal sehen was so alles noch an hoffentlich schönem ansteht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja richtig spannend zu lesen – danke dass du uns an deinem Erlebnis teilhaben lässt. Diese Informationen zum Märchen kannte ich noch nicht, aber die Geschichte gefällt mir 🙂
Hab einen schönen Tag, liebe Hanne. Liebe Grüßle von mir ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich und auch ich kannte diese kleine Geschichte bisher nicht, obwohl dieses Örtchen gar nicht weit von uns entfernt liegt.
Dankeschön und hab auch du einen schönen, hoffentlich sonnigen Tag mit vielen glücklichen Momenten, liebe Christel 💖🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
hoffe, die Äpfel sind gesammelt und einige schon verarbeitet, bleib oder werde gesund, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
na, liebe Hanne, Antriebsschwäche überwunden?
Alles Gute für deinen Besuch,
ich wünsche dir einen guten Tag, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Längst keine Zeit mehr dafür, weil ja die Apfelernte verarbeitet werden musste, da unsere Äpfel nur bedingt lagerfähig sind.
Dankeschön, das wünsche ich dir auch. 🍀
Gefällt mirGefällt mir
liebe Hanne, alles gut bei dir?
Passe auf dich auf und freue dich auf das Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hanne, mir geht es gut, ich hoffe, es geht dir wie mir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, lieber Klaus und auch mir geht es soweit ganz gut.🍀
Gefällt mirGefällt mir
heute habe ich hoffentlich wieder Spaß an Fußball, meine Mannschaft muss aber siegen, schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche, das wünsche ich dir, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gestern gewann der BVB haushoch und ich hoffe, wünsche dir sehr, dass deine Mannschaft es genau so gut macht, lieber Klaus. 🍀⚽
Dankeschön, hab auch du einen schönen Tag und komm gut in die Woche 🌼🍀
Gefällt mirGefällt mir