die in Schönheit wohnt
(Robert Gilfillan)
Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß,
Das durch den sonnigen Himmel schreitet.
Und schmücke den Hut, der dich begleitet,
Mit einem grünen Reis.
Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser.
Weil`s wohltut, weil`s frommt.
Und bist du ein Mundharmonikabläser
Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt.
Und lass deine Melodien lenken
Von dem freigegebenen Wolkengezupf.
Vergiss dich. Es soll dein Denken
Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf.
(Joachim Ringelnatz)
Monat: Juli 2020
wahre Freunde
sehen deine Fehler und machen dich darauf aufmerksam.
Falsche Freunde sehen deine Fehler und machen andere darauf aufmerksam.
Dein wahrer Freund ist nicht,
wer dir den Spiegel hält der Schmeichelei,
worin dein Bild dir selbst gefällt.
Dein wahrer Freund ist,
wer dich sehn lässt deine Flecken und sie dir tilgen hilft,
ehe Feinde sie entdecken ! 😉
Schwere Zeiten haben auch ihre positiven Seiten.
Denn sie zeigen uns wer unsere wahren Freunde sind.
Und mit ihnen können wir dann die guten Zeiten so richtig genießen. ❤
Unwahrheit oder Lüge
Wer lügt, sagt wissentlich die Unwahrheit !
Eine Lüge ist eine Aussage,
von der der Sender (Lügner) weiß oder vermutet,
dass sie unwahr ist,
und die mit der Absicht geäußert wird,
dass der Empfänger sie trotzdem glaubt.
Oder anders formuliert
die (auch nonverbale) Kommunikation
einer subjektiven Unwahrheit mit dem Ziel,
im Gegenüber einen falschen Eindruck zu erzeugen.
Die Lüge wird dann für den zur Wahrheit, der kein Wissen hat.
Auch ganz bewusst aus dem Zusammenhang gerissene,
so verbreitete Worte und Zeilen sind somit nichts anderes als Lügen.
Lügen erfordert eine Menge Fähigkeiten
und es schleicht sich im Laufe der Zeit
ein schon fast gewohnheitsmäßiger Umgang
mit der Unwahrheit ein.
Ein altes Sprichwort sagt:
Lügen summen wie Fliegen und Mücken,
die Wahrheit aber strahlt prächtig wie die Sonne.
Im Garten
kannst du Mensch sein,
es fühlt sich fast paradiesisch an ! 🙂 ❤
Spinne müsste man sein. 🙄
Den ganzen Tag abhängen, gucken was im Netz los ist
und ein bisschen rumspinnen. 😉
Leben und sterben – living and die
Mehrere Dutzend hab ich inzwischen auf dem Gewissen.
Mein Werkzeug ist meist eine scharfkantige Schaufel oder ein Spaten.
Kurz und schmerzlos, zack, Ende.
Zugegeben, anfangs war es igittigitt, was da dann dabei herauskam…
Aber naja, mittlerweile lässt mich der Anblick kalt.
Manchmal denke ich, „ist vielleicht gut für den Boden“.
Immerhin haben die Schleimer
ihr wisst ja inzwischen, dass ich von Nacktschnecken rede
auch schon einiges auf dem Gewissen:
Meine Kräuter, meine Blumen, meine Stauden,
Erdbeeren, Salat und alles was ansonsten noch
frisch vom Beet besonders gut schmeckt.
Und vor allem auch, meine moralische Unversehrtheit.
Jetzt bin ich aber irgendwie gespalten.
In meinem Anspruch, die Natur in Ruhe zu lassen
und handgreiflich dazwischenzufunken.
Mein bester Helfer ist nun übrigens, man lernt nie aus,
der Tigerschnegel.
Dieser Artgenosse der Nacktschnecken glibbert nicht
im geschmacklosen Rostrot herum,
sondern fällt durch seinen coolen Raubkatzen-Style auf.
Er mag Pilze, abgestorbenes Pflanzenzeug und vor allem
schlürft er gerne völlig ungerührt mal
eine Nacktschnecke.
Einfach so, auch gut zu wissen … 😉
Alles Gewohnte zieht ein immer fester werdendes Netz von Spinnweben um uns zusammen;
und alsbald merken wir, dass die Fäden zu Stricken geworden sind
und dass wir selber als Spinne in der Mitte sitzen,
die sich hier gefangen hat und von ihrem eigenen Blute zehren muss.
(Friedrich Nietzsche)
die Vorstellung
bestimmt unser Verhalten 😉
Sie stänkerte. Dennoch habe ich sie –
Weil sie käuflich war – gekauft.
Und habe, vielleicht aus Ironie,
Sie „Mucker“ getauft.
Ich riss ihr gierig mit rauher Hand
Die einzelnen Kleider herunter,
Zunächst ein leichtes Flittergewand,
Dann anderen, gröberen Plunder.
Und Rock und Röckchen nach Röckchen fiel
Herab. Ich riss und zerfetzte
Mit Wollust. Ich wollte – das war mein Ziel –
Das Nackte, das Wahre, das Letzte.
Doch immer, wenn ich das rosige Glück
Der Nacktheit zu schauen vermeinte,
Kam wieder noch irgend ein Kleidungsstück.
Ich wütete weiter, ich weinte.
Doch als ich sie völlig enthemdet
Hatte, blieb nichts, restlos nichts.
Und in dieses Nichts bohrt befremdet
Der Stachel meines Gedichts.
Jedoch erübrigt sich jede Kritik,
jeder Kommentar,
Weil die, von der ich hier rede,
Eine Zwiebel war.
(„Lustmord“ von Joachim Ringelnatz)
Nimm dir Zeit
den Himmel zu betrachten
die Formationen der Wolken zu beobachten
das Wehen des Windes zu hören
Pflanzen und Tiere – dieses Leben zu spüren.
Zeit zu fühlen und zu sehen.
Gehe mit leisen behutsamen Schritten…
Nimm dir Zeit für die Seele. ❤
Ob sich ein Weg lohnt,
erkennst du erst, wenn du losgegangen bist.
Ob eine Sache gelingt,
erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst,
sondern wenn du es ausprobierst.
Man sollte nicht an dem zweifeln, was man tut,
sondern darüber nachdenken, was man will.
Ohne Angst vor dem, was daraus werden könnte.
Einfach geschehen lassen.
Nichts muss so sein, nur weil es immer so gewesen ist
es geht auch anders. 😉
zeitlos schön …
Das Märchen von der geschenkten Zeit
Es waren einmal ein König und eine Königin, die hatten drei Töchter.
Von der Ältesten sagten die Leute: “Wie klug sie ist!“
Von der Zweiten meinten sie voller Bewunderung: „Seht wie ist sie so fleißig!“
Wenn sie aber von der Dritten sprachen, hellten sich ihre Gesichter auf:
„Sie ist so freundlich und sie kann so wunderbar lachen!“
„Es ist an der Zeit, meine lieben Töchter“, sagte eines Tages die königliche Mutter,
„dass ihr das Haus verlasst und die Welt kennen lernt.“
Einer jeden legte sie eine kunstvoll gewirkte Tasche über die Schulter, die war prall gefüllt.
„Das ist eure Wegzehrung. Ich habe jeder von euch einen großen Anteil meiner Zeit geschenkt. Geht sorgsam damit um. Mehr davon kann ich euch nicht geben.“
Der Abschied war herzlich und dann ging jede ihres Weges.
Die Erste, die Kluge war noch nicht weit gegangen, da hatte sie schon eine große Berechnung angestellt, wie sie ihre Zeit möglichst gewinnbringend anlegen könnte.
“Gönn uns ein kleines bisschen von deiner Zeit.“ wisperten die Blumen am Wegrand.
„Wo denkt ihr hin!“ sagte die Kluge „Zeit ist Geld und das wirft man nicht einfach auf die Straße.“ und eilte davon als hätte sie schon keine Zeit mehr.
Die Zweite, die Fleißige, hatte schon bald eine Beschäftigung entdeckt und arbeitete hastig,
denn sie wollte die Zeit ausnutzen.
Da rollte ihr ein roter Ball zwischen die Füße und ein Kind rannte herbei und fragte:
“Spielst du mit mir?“
„Jetzt nicht.“, sagte die Fleißige, „ich habe keine Zeit. Ich muss heute schon die Arbeit von morgen machen!“ „Spielst du dann morgen mit mir?“ „Es geht nicht, da mach ich schon die Arbeit von übermorgen!“ „Und dann, hast du dann Zeit?“ „Vielleicht, wenn mir nichts dazwischen kommt. Aber jetzt nimm deinen Ball. Stiehl mir nicht die Zeit!“ Da ging das Kind und wartete auf übermorgen.
Die dritte Tochter aber kam nicht weit, nur bis zu einer Bank am Ententeich.
Da saßen ein paar alte Leute und schwiegen sich an, denn sie hatten sich schon alles erzählt und etwas Neues fiel ihnen nicht mehr ein.
„Hast du ein bisschen Zeit? Komm setz dich zu uns!“
„Aber sicher.“ sagte die Königstochter mit dem lachenden Gesicht „ich habe viel Zeit geschenkt bekommen. Davon kann ich Euch doch abgeben“, langte in ihre Tasche und fragte die alten Leute nach ihrem Leben und sie erzählten ihr viel und als sie sich endlich verabschiedet hatten, hörte sie sie von weitem noch lachen, denn es war ihnen noch so viel eingefallen,
was sie beinahe schon vergessen hatten.
„Nach einem Jahr“, hatte die Mutter gesagt „kommt ihr noch einmal zurück
und erzählt wie es euch ergangen ist.“
Als dieses Jahr herum war, schickte die Älteste ein teures Blumengebinde mit einem Gruß daran:
Liebe Eltern! Habt Dank aber ich kann euch jetzt nicht besuchen, es wäre unklug. Der weite Weg zu euch würde mich zu viel Zeit kosten.
Die Zweite kam in allerhöchster Eile und sie erzählte von der vielen Arbeit die nun liegen bleiben musste und war im Herzen schon wieder abgereist ehe sie angekommen war.
Die Dritte aber kam etwas zu spät, denn sie hatte unterwegs Blumen gepflückt, die sie der Mutter mitbringen wollte. „Hast du denn so viel Zeit übrig?“ fragte die Mutter. “Aber sicher“, sagte die Tochter, „du hattest mir ja gar nichts verraten, dass die Tasche sich immer wieder füllt!
Je mehr Zeit ich verschenkt habe, desto mehr fand ich darin.“
„Du bist die Einzige“ sagte die Mutter lächelnd,
die das Geheimnis der geschenkten Zeit erfahren hat.“
(Verfasser unbekannt)
komm mit mir …
in die so schöne Natur ☀
Bei herrlichem Wetter
an frischer Luft wandern
tief durchatmen und genießen …
auch interessante Kultur
Die Festung Rothenberg ist eine Festung und ehemalige Veste
auf dem gleichnamigen 588 m hohen Berg bei Schnaittach in der Fränkischen Alb.
Sie ist Europas größte Barockfeste mit über 22 Meter hohen Wällen und Bastionen.
In den hohen Gängen wurde, laut unserem Fremdenführer,
die verfilmte Version „Mutter Courage“ von Bertolt Brecht gedreht.Kommt bitte alle gut und gesund in, sowie auch durch die Woche ! ❤
Es war einmal…
aber heutzutage zum Glück nicht mehr die Norm, denke und hoffe ich 😉
Ein Mann kam von der Arbeit nach Hause und fand seine 3 Kinder draußen im Garten, noch in ihren Schlafanzügen, mit Chipstüten, die Tür des Autos seiner Frau war offen, genauso wie die Tür zum Haus, aber vom Hund war weit und breit nichts zu sehen.
Er spazierte durch die Tür ins Haus und fand eine noch größere Verwüstung.
Eine Lampe war umgeworfen, der Fernseher lief laut mit dem Kinder-Kanal und im Wohnzimmer lagen überall Spielsachen und Kleidung verstreut.
In der Küche füllten dreckige Teller das Becken, Frühstücksreste lagen auf dem Esstisch verteilt und die Kühlschrank-Tür war weit offen.
Er lief schnell die Treppe hinauf, um nach seiner Frau zu suchen, da er besorgt war, dass etwas Ernstes geschehen sein könnte.
Als er im Schlafzimmer ankam, fand er seine Frau noch im Schlafanzug einen Roman lesend im Bett.
Sie blickte zu ihm auf, lächelte und fragte, wie sein Tag war.
Er sah sie verwirrt an und fragte, „Was ist hier heute passiert?“
Sie lächelte wieder und antwortete, „Du fragst mich jeden Tag wenn Du von der Arbeit nach Hause kommst was in aller Welt ich den ganzen Tag gemacht habe, richtig?“
“Ja,“ war seine ungläubige Antwort..
Sie antwortete, „Naja, heute habe ich es nicht gemacht.“
Sei kein Frosch
sagte ich nun zu mir.
Du hast liebe Freunde, die stehen zu dir. ❤
Freunde sind Menschen, die bleiben,
wenn alle anderen gehen.
So manches bleibt mir ein Rätsel,
doch wesentliches ist zu verstehen.
Manche lösten sich und vereinzelt ließ ich los,
denn die Umstände verursachten einen zu dicken Kloß.
Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang ändern.
Aber du kannst starten wo du bist und das Ende verändern.
(C.S. Lewis)