ist der schlimmste Fehler und
wenn jeder Fehler angemerkt wird, hört jeder Umgang auf.
Sagt ein altes Sprichwort
Verleser sowie auch Vertipper
machen oft mehr Spaß als das Original.
Zum Beispiel mogelt sich gerne der „Schweinwerfer“ in Texte
und muss dann doch dem Scheinwerfer weichen.
Jedoch auch an sich korrekt geschriebene Worte
geben manchmal Rätsel auf.
Vor allem wenn unser Gehirn das Wort geistig anders betont.
Zu welcher Rasse gehören wohl die „Blumento-Pferde“?
die sich kurz darauf in Blumentopferde verwandeln.
Auch beliebt ist der „Urin stinkt“.
Wobei man erstmal irritiert vom Gedruckten aufschaut,
um dann zu erkennen, dass der Urinstinkt gemeint ist.
Und wer einmal Goethes Prometheus-Gedichtanfang als
„Bedecke deinen Himmel, Ze Us“ interpretiert gehört hat,
wird Zeus fortan wahrscheinlich immer so lesen.
Gleich danach kommt dann auch das bekannte Drama
von Friedrich Schiller „Krawalle der Liebe“.
Was auch sonst sollen Kabale bitteschön sein? 😉
Moin Hanne.
Ach ja, ich glaube, da hat jeder so Beispiele aus eigenem Erleben parat. Bei mir waren es früher, so als ich gerade ein paar Sätze fehlerfrei lesen konnte und mir immer unsere Tageszeitung vorgenommen habe, die „Statt Karten“. Ich habe mich lange gefragt, warum die das mit tt statt mit dt schreiben und dann noch in zwei Wörtern 😉
Grüße ins Frankenland, bleibe munter!
LikeGefällt 2 Personen
Moin Sven.
Über solche an sich liebenswerte Verdreher, Vertipper oder auch Missverstandenes kann man im Laufe des Lebens wahrscheinlich ein ganzes Buch schreiben und bei uns im Fränkischen gab es während meiner Schulzeit noch das weiche „b“ oder harte „b“, als „p“ sowie das weiche „d“ oder harte „d“, als „t“.
Schreibfehler waren somit schon vorprogrammiert, aber so war und ist nunmal der Fränkische Dialekt. 😄
Dankeschön, grüße auch in dein so schönes Scharbeutz in wunderschöner Lage und dito! 😉
LikeLike
Schmunzel … Hab viel gelächelt beim lesen 🤗
Schillers Krawalle der Liebe waren mir neu *hehe* klasse!
Hab einen schönen Tag liebe Hanne!
Herzliche Grüße vom Lu
LikeGefällt 5 Personen
War auch eher zum Schmunzeln gedacht, als darüber groß nachzudenken und somit hat es ja bei dir geklappt lieber Lu. 😊
Dankeschön, den hatte ich draußen bei herrlichem Sonnenschein und herzliche Grüße auch von mir zu dir 🍀
LikeGefällt 1 Person
Ja, diese Vertipper, geht mir auch manchmal so, wenn die Autokorrektur zuschlägt 😅
LikeGefällt 2 Personen
Mein ja so vermeintlich kluges Handy entwickelt auch immer wieder mal beim Tippen ein Eigenleben und ich merke es oftmals erst wenn die „Post“ schon auf dem Weg ist 😅
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 2 Personen
😉
LikeGefällt 1 Person
😂 😂 😂 Der „Schweinwerfer“ ist mir erst gar nicht aufgefallen.
Ich frag mich – jo was hat die Hanne denn? Is doch richtig?
😂
LikeGefällt 3 Personen
Siehste mal…😅 Und vielleicht gibt es diese Sportart ja sogar mit Marzipanschweinchen 😂😂
LikeGefällt 1 Person
😂 🤣😂 🤣😂 🤣 booh die würden bei mir fliegen – aber sowas von weit (ich bin ziemlich fies vor Marzipan)
LikeGefällt 1 Person
🤣🤣🤣 Fly Piggy fly🎶😂😂
LikeGefällt 1 Person
😂 😂 😂
LikeGefällt 1 Person
Danke für so viel Lächeln und Lachen 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Sehr gerne geschehen. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Kluge Worte zu schreiben ist schwer…
schon ein einziger Buchstabendreher kann alles urinieren.
LikeGefällt 4 Personen
Das kann nicht nur bei klugen Worten passieren und ist einfach nur menschlich… So und so 😅
LikeGefällt 2 Personen
Ein interessanter Beitrag. Wenn man die Tageszeitung aufmerksam liest, findet man oft solche Vertipper oder Trennfehler. Was ist z.B. ein Enter – bender?
Was ich nicht so gut finde sind sachliche Fehler in der Zeitung. Da wird oft von Dingen berichtet, bei denen man gleich merkt, dass der Verfasser von seinem Thema keine Ahnung hatte.
Eine Tageszeitung hat jeden Tag ein Korrekturkästchen in der Zeitung wo die Fehler des Vortages berichtigt werden.
LikeGefällt 2 Personen
Dieser Betrag sollte ja in erster Linie die Leser zum Schmunzeln bringen und ein Enterbender ist wohl ein ziemlich enttäuschter Mensch. 😉
Finde Fehler nicht wirklich schlimm, weil einfach nur menschlich und erst ein Fehler den man ein zweites Mal begeht, ist wirklich ein Fehler heißt es ja.
LikeLike
Unwissenheit und fehlende Kontrolle vorm Abschicken von Texten … das hat schon zu vielen (manchmal sehr peinlichen) Mißverständnissen geführt 😉 Leider drücke ich trotz der Erfahrungen immer noch manchmal zu schnell auf „Senden“ ..
LikeGefällt 2 Personen
Manche Vertipper und zu schnelles Abschicken kann teils wirklich sehr unangenehm sein, was man jedoch auch wieder aufklären und im besten Fall gemeinsam darüber lachen kann.
Gerade mit dem Handy und diese nervigen Autokorrekturen passiert so etwas trotz Kontrolle sehr schnell, vor allem auch bei viel Text und was solls, denn kennt inzwischen ja so ziemlich jeder, der auch diese Möglichkeiten der Kommunikation nutzt… 😉
LikeGefällt 1 Person
liebe Hanne, schöne Wortspielereien sind da möglich. Ich danke für deine guten Worte, alles Gute von mir für dich.
LikeGefällt 2 Personen
Solange wir diese Vertipper nicht zu ernst nehmen und auch kleine Spielereien darin sehen ist es gut, lieber Klaus.
Dankeschön und von ganzem Herzen alles Gute auch für dich! 🤗🍀
LikeLike