war mein erster Gedanke,
als ich Anfang der Woche endlich auch die Partnerin des Herrn Adebar,
von dem ich letzte Woche hier schrieb, auf dem Storchenhorst sah. 😀 ❤
oder “Wir sind nur so stark, wie wir vereint sind
und so schwach, wie wir getrennt sind.”
(Dumbledore / Harry Potter)

Kanadagänse
Danach ging es mit freudigem Herzen in den Tennenloher Forst,
einem Naturschutzgebiet von 934 ha Größe im Nürnberger Reichswald.
Von der Reichswehr wurden 1935 195ha gerodet,
später nutzte die US-Armee das Gelände.
Die zog 1993 ab und eine seltene Tier- und Pflanzenwelt siedelten sich an,
zum Beispiel auf den trockenen Sandflächen der Schießbahn.
Schafe und Pfauen-Ziegen schützen das Areal vor der Verbuschung,
so dass der Tennenloher Forst zu den größten Sandökosystemen Süddeutschlands zählt.
Ein anderer Vierbeiner, der hier Wurzeln gefunden hat ist das Przewalski-Pferd.
Auch dieses Urwildpferd wird als Landschaftspfleger eingesetzt.
Quelle Text: ich-geh-wandern.de
🐎🐐🌳🐑🕊🌲 🌻
Gefällt mirGefällt 3 Personen
😊🌷🍀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wo hast du denn das Adebarpaar entdeckt liebe Hanne?
Wollte heute noch einen Abstecher nach Uehlfeld machen, aber habe mich dann doch zu lange in Poppenwind aufgehalten. Auf jeden Fall sind die Störche im Uehlfeld schon seit längerem da. Also ist demnächst mal wieder ein Ausflug nach Demantsfürth fällig 😉
Liebe Grüße Roland
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diesen alten Fabrikschlot mit den beiden Hübschen „Turtelstörchen“ darauf sehe ich immer auf dem Weg zu meinem Bruder, aber inzwischen entdecke ich sehr viele zurückgekehrte Storchenpaare unterwegs und am liebsten sind mir die beiden auf dem Dach vom Steinbachbräu, dem Biergarten mit dem leckeren Storchenbier, dem einzigen Bier das ich trinke, wenn überhaupt.😊
In Poppenwind tut sich Flatterlemäßig ja noch nicht so viel, aber langsam müssten auch alle anderen Vögel dort eintrudeln, was dann ja aber leider durch Begehungsverbot der Gewässer für unsereiner nicht wirklich viel bringt.
Uehlfeld kenne ich ja zumindest vom Namen her, aber Demantsfürth hab ich noch nie gehört.
Na denn viel Spaß und bin schon sehr neugierig auf deine Fotos!😉
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank liebe Hanne, wenn ich mal wieder vorbei komme, werde ich ein Auge drauf werfen 😉
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Störche auf dem Steinbachbräu in Erlangen sah ich bisher auch nur im Internet. Mal schauen, wann ich Zeit und vor allem Gelegenheit hab sie zu besuchen, weil der Biergarten wohl auch noch länger geschlossen bleiben wird und ich ansonsten die schöne Natur der Stadt natürlich vorziehe. 😊
Liebs Grüßle zuruck🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie ich gerade gesehen habe, ist die Webcam leider noch ausgeschaltet 😟 Habe aber mal nachgefragt, wann sie wieder aktiv ist.
LG Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab mich wohl bissl vertan und es stand nur ein Artikel darüber mit dem entsprechenden Foto dazu in der Tageszeitung. 🙄
Aber mal schaun ob und wann ich die beiden Brauhausstörche im Original im Foto festhalten kann. 😉
Liebs Grüßle
Gefällt mirGefällt 1 Person
So hat das Militär doch noch was Gutes zustande gebracht. Ohne die Truppenübungsplätze gingen große Naturschutzräume verloren. Besonders güntstig, dass wegen der Munition niemand rein darf. Und wenn irgendwelche Idioten reingehen, machen sie das unter Umständen das letzte Mal.
Liebe Grüße
Harald
Gefällt mirGefällt 2 Personen
So gesehen gebe ich dir recht, auch wenn es etwas schade ist, dass es wegen dieser Gefahr viel Zaun dort gibt. Denn ich denke, dass diese Naturschutzräume bei uns im Reichswald auch ohne diese US-Truppenübungen aus alter Zeit erhalten geblieben und gepflegt worden wären. Aber eben ohne teils noch zu sehenden bewachsenen Schützengräben im Gelände und Gefahr durch zurückgelassener, evtl noch scharfer Monition, was sehr viel schöner wäre.
Liebe Grüße auch an dich.
Gefällt mirGefällt mir
So ein großes Gelände gibts bei uns in der Eifel auch noch. Da waren vorher belgische Kasernen. Und dort stehen sogar noch Gebäude an denen man Häuserkampf übte.
Die Türen sind jetzt zugemauert, weil sich Fledermäuse 🦇 🦇 🦇 🦇 🦇 darin angesiedelt haben
😊 vom Kriegsübungsplatz zum Naturschutzgebiet – eine schöne Vorstellung.
Liebe Grüße
Sabine aus dem 🕷 🕸
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Solche Gelände gibt es wahrscheinlich in vielen Gegenden, die früher für Truppenübungen des jeweiligen Militärs genutzt wurden und finde es auch sehr schön, dass im Laufe der Zeit zumindest das Beste für Mensch, Tier und Natur daraus gemacht wurde.
Liebe Grüße auch von mir zu dir 🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Spannende ist ja – dort befindet sich die NS-Ordensburg Vogelsang. Bevor Briten und anschließend Belgier die Anlage übernahmen, sollte dort der Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders ausgebildet werden. Jetzt haben sie im Hauptgebäude eine sehr sehenswerte Dokumentationsstätte eingerichtet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du schreibst hier nun aber von der Eifel, gelle. 🙄 Denn bei uns gibt es diese NS-Ordensburg nicht und unsere Region war damals in der „Obhut“ der Amerikaner. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vogelsang ist in der Eifel – ja – ich hab es uneindeutig geschrieben 🤓
Die anderen beiden waren Krössinsee in Pommern und Sonthofen im Allgäu.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne und riesige Gegend. Es muss großartig sein, es zu entdecken. Auch wir haben alte militärische Gebiete, die jetzt in Naturschutzgebiete umgewandelt wurden.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das Gelände ist wirklich sehr schön und weitläufig zum wandern. Vor allem gibt es auch von Flora und Fauna auf Sandboden bis zum Moor, vor allem dann im Frühjahr sowie Sommer, viel zu entdecken dort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach, wie schön ist das Storchenpaar anzuschauen. Eine herrliche Gegend. LG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Diese so schön anzuschauenden, am Himmel beim Flug auch zu beobachtenden langbeinigen Störche faszinieren mich immer wieder und wir leben wirklich in einer sehr schönen Gegend.🌞🍀
Liebe Grüße auch von mir zu dir 🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
🤗 Ich freue mich auf weitere so schöne Aufnahmen. 🦢🦆😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, liebe Hanne,
sind die Störche schon da. Da geht bald das geklappere los 🙂
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Störche sind wieder da lieber Bernhard und es macht Freude sie zu sehen. 🙂
Liebe Grüße auch von mir zu dir 🌞
Gefällt mirGefällt mir