Idyllisch

am Alten Kanal gelegenen Schleusenwärterhäuser sind Orte der Begegnung.
lautete letzte Woche eine Schlagzeile in unserer Tageszeitung,
was meine Neugierde auf diese Wasserstraße aus alter Zeit weckte
und eine Tour dorthin mit sehr interessanten Informationen belohnt wurde.

Die Schleusenwärterhäuser am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal
stehen für eine untergegangene Epoche,
erbauen ließ sie noch der bayerische König Ludwig I.

Die Schiffe wurden von Treidel-Pferden über die Schleusen gezogen

Ehemals 69 Schleusenwärterhäuser standen entlang eines Jahrhundertbauwerks
– das jedoch, Ironie dieser Geschichte, schon kurz nach seiner Vollendung
aus der Zeit zu fallen begann.

Jakobsweg am alten Kanal

 

Der Ludwig-Donau-Main-Kanal,
der in Kelheim an der Donau beginnt und in Bamberg über die Regnitz
in den Main mündet,

verband die Nordsee mit dem Schwarzen Meer,
erstmals war die europäische Wasserscheide überwunden –
264 Meter Höhenunterschied über 172,4 Kilometer und 100 Schleusen,
80 Meter hinauf bis zum Scheitelpunkt, 184 hinab nach Bamberg.

Ludwig-Main-Donau-Kanal Denkmal in Erlangen

Eine Meisterleistung der Ingenieurskunst, es war ein Grund zum Feiern, auch wenn König Ludwig I. zur allgemeinen Enttäuschung am 15. Juli 1846 nicht persönlich zur Einweihung nach Erlangen kam. Am Fuß des Burgbergs steht dort noch das Denkmal, die allegorischen Figuren von Donau und Main blicken aber auf keinen Kanal mehr, sondern, sehr verloren, auf eine Autobahn, die A 73. Dieses lustig anzuschauende Kerlchen entdeckte ich auf dem Balkon von Anwohnern 😀
Gestern hatte ich zur Ergänzung meiner Kanal-Schleusen-Tour bei herrlich sonnigem Wetter, eine Schleuse unseres aktuellen Main-Donau-Kanals
mit toller Überraschung im Visier.

Bleibt alle bitte gesund und auch neugierig 😉 ❤

55 Gedanken zu “Idyllisch

    • Am Tag dieser kleinen Tour war das Wetter noch etwas durchwachsen, aber gestern einfach fantastisch, wodurch der Ausflug zur sehr großen Schleuse des Nachfolgers des alten Kanals, den Main-Donau-Kanal, noch mehr Spaß machte.
      Dankeschön und alles Liebe auch für dich! 🤗❤️💖❤️🍀

      Like

      • Das kann ich verstehen. Gestern hatten wir auch herrliches Wetter und waren bis zum Abend unterwegs.
        Heute habe ich tausend Kleinigkeiten zu erledigen und komme gar nicht weiter. 🙄
        Für Blog bleibt gerade auch wenig Zeit.
        Hab noch einen schönen Abend liebe Hanne 😊😍💖👋

        Gefällt 1 Person

      • Schieb auch immer wieder mal Dinge die zu erledigen wären möglichst vor mich her um die schönen Tage für Spaziergänge oder kleine Touren draußen zu nutzen, weil nicht nur ich das sehr brauche und alles andere deshalb Nebensache ist.
        Aber um Renovierungen kommen wir dieses Jahr nicht herum und mir graut es jetzt schon davor… 🙄

        Gefällt 1 Person

      • Das musste tatsächlich alles heute erledigt werden und war auch nicht aufgeschoben.
        Um die Renovierung beneide ich dich nicht, hatten wir ja gerade. Es fehlen uns noch Esszimmersessel…ist aber alles dicht 🙄😳
        Hanne, das packst du 👍👍❣

        Gefällt 1 Person

      • Beneide mich auch nicht darum, aber irgendwann muss es ja sein und was solls… Immer schön positiv denken und ran an den Feind bzw die Arbeit…🛠️ 🙄
        Bei uns ist in den größeren Städten auch wieder alles dicht, weil der Wert seit drei Tagen über 100 ist und somit auch vieles nicht mehr möglich. Aber auch da müssen wir jetzt durch und zumindest können wir uns ja schon mal im Internet Inspirationen für spätere Einkäufe holen. 😉
        Wir packen das beide, gelle und irgendwann ist auch das alles nur noch Schnee von gestern. 💖🍀

        Gefällt 1 Person

  1. Vielen Dank für den tollen Beitrag vom Ludwig-Donau-Main-Kanal liebe Hanne 😊
    Musste erst ein bißchen rätseln, wo das eine oder andere Bild entstanden ist, da ich Teile des Ludwig-Donau-Main-Kanal auch schon „abgeradelt habe. Aber bei dem ersten Bild musste ich passen. Wo ist das?
    Liebe Grüße
    Roland

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank auch an dich lieber Roland. 😊
      Diese Strecke bietet sich ja bestens für schöne Radtour en an und Ausgangspunkt für die Tour war in der Gartenstadt, Schleuse 72 mit entsprechendem Schleusenhaus, wo sogar noch ein Nachkomme eines Schleusenwärters lebt, das auch auf dem ersten Bild zu sehen ist.
      Liebe sonnige Grüße auch an dich 🌞

      Gefällt 1 Person

  2. Schöne Bilder Hanne, vor allem die Brücke hat es mir angetan.
    Hier sieht es am Kanal nicht so schön und dicht bewachsen mit Bäumen aus.
    Einen schönen Tag wünsche ich dir.
    LG, Nati ☀️🍀

    Gefällt 1 Person

    • Obwohl ich gar nicht weit davon lebe, hörte ich vorher nie davon oder beachtete ihn vielleicht auch nur nicht so, wie nach dem sehr schönen Beitrag in der Zeitung darüber.
      Sehr gerne, liebe Martha und herzliche Grüße auch an dich. 💖

      Gefällt 2 Personen

  3. Danke fuer diese Bilder und den Bericht, liebe Hanne. Dieses Stueck Kanal muss ich ub=nbedingt auf meine Bucket List setzen. Es erinnert mich an eine Tour per Narrowboat auf englischen Kanaelen [https://wp.me/p107Dr-pW]. Ich faende es ganz fantastisch, wenn man auch dieses Teilstueck des Ludwig-Main-Donau Kanals – besser noch den gesamten Kanal – per Boot befahre koennte.

    Gefällt 1 Person

    • Sehr gerne, lieber Pit und wäre bestimmt auch für dich sehr interessant dort mal entlang zu gehen. Nur mit dem Boot wäre es schwierig, weil nur noch ein kleiner, eigentlich dieser tote Teil des alten Kanals erhalten ist und er ansonsten längst zugeschüttet, teils in Bundesstraßen umgebaut wurde.

      Gefällt 1 Person

      • Dieser relativ schmale alte Kanal konnte nicht allzu lange ausreichen und wurde ja später durch einen sehr viel größeren Kanal ersetzt, von dem ich demnächst kurz was schreibe.
        Bin schon sehr froh darüber, dass man dieses Stück des historischen alten Kanals belassen hat und auch pflegt, wodurch es ein sehr schöner Ort der Begegnungen wurde.

        Gefällt 1 Person

    • Bin sehr froh darüber, dass dieses hübsche Idyll erhalten blieb und auch sehr gerne von Fußgängern sowie auch Radfahrern genutzt wird. Denn dort kann man wirklich auch einfach mal die Seele baumeln lassen.

      Like

    • Im Elsass gibt es, soweit ich es bisher sah und darüber las, sowieso viele so schöne Kostbarkeiten aus alter Zeit und überhaupt wunderschöne Gegenden!
      Einige der Schleusenwärterhäuschen sind auch bei uns bewohnt bzw werden für unterschiedliche Zwecke, wie z. B. auch Kunst genutzt.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..