auf dem Weg

vor zwei Wochen als „Elterntaxi“ zum Münchner Flughafen 😉
nutzten wir die Gelegenheit zumindest mal für 2 Stunden
unterwegs die sehr schöne Stadt Freising zu besuchen.
Freising ist die Älteste und jüngste Stadt an der Isar.

Von der bronzezeitlichen Höhensiedlung bis zur modernen Universitätsstadt.
Was mich etwas irritierte waren die vielen Bären in der Stadt,
wie ich es bisher nur von Berlin her kannte.

Sogar der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat ihn auf seinem Wappenschild verewigt.
Der Legende nach soll der Heilige Korbinian, Freisings erster Bischof und Begründer der Diözese, auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Packpferd gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen.
Der folgte brav, mit Gepäck auf dem Rücken, bis nach Rom,
wo Korbinian den Bären entließ.

Der Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising
– oft verkürzt und inoffiziell auch Mariendom genannt –
war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising,
bevor es zunächst 1803 aufgehoben und 1821 als Erzbistum München und Freising neu begründet und nach München verlegt worden war.
(Quelle Wikipedia)

Offen

lautet das Thema dieser Woche zum sehr schönen Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #27

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache!
Dieses Bild der offenen Walnuss,
aus der nun wieder ein junges Bäumchen wuchs,
bekam ich kürzlich von meinem Bruder aus seinem Garten zugeschickt.

„Jeder starke Baum war einmal eine kleine Pflanze
und jede große Tat beginnt mit einem kleinen,
guten Gedanken.“

Kommt alle Bitte gut und möglichst gesund in
sowie durch die Woche! ❤

unsere Kinder

werden sich später nicht an das tolle Spielzeug erinnern,
das ihr ihnen gekauft habt.
Sie werden sich an die Zeit erinnern,
die ihr gemeinsam hattet.
(Kevin Heath)
Das größte Vermächtnis,
das wir unseren Kindern hinterlassen,
sind glückliche Erinnerungen.
(Og Mandino)
Kinder erinnern sich später nicht an ihren besten Tag vor dem Fernseher
und dementsprechend hielten wir unsere „Ferienkinder“ auf Trapp,
und/oder sie uns!?
😀

Dinopark Altmühltal, sehr empfehlenswert!

All meinen treuen Besuchern wünsche ich nun wieder von ganzem Herzen
ein schönes und vor allem auch gesundes Wochenende

schöner Spaziergang

am Altwasser der Regnitz,
wie ich es im vorherigen Beitrag zum Projekt bereits andeutete
am vergangenen Sonntag bei sonnigen 33 Grad

auf der Sportinsel in Forchheim,
einer Kreisstadt in unserer Region Oberfranken.

Leichtigkeit
Stille
Beweglichkeit
sind die drei Schlüsselwörter,
welche die Qualität des Krafttieres Libelle am besten versinnbildlichen.

Als Krafttier ist die Libelle von Bedeutung,
weil sie Leichtigkeit in unser Leben bringt.
Sie selbst ist sehr wendig und gleitet still durch die Lüfte.
Sie macht uns vor, wie man Gefahren aus dem Weg geht,
Herausforderungen meistert und Hindernisse überwindet.
Bei uns in Bayern sind zur Zeit noch Ferien, dann auch noch Geburtstag usw.
weshalb meine Zeit für bloggen und auch Besuche in Euren Blogs,
vor allem auch Kommentare von mir zu den Beiträgen knapp bemessen ist.
Familie geht nunmal immer vor und deshalb…
Lasst es Euch gut gehen und gebt Bitte gut auf Euch acht!!!

immer wieder sonntags

Der fünfundzwanzigste Begriff zum schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #25

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wofür immer sonntags ein neuer Begriff vorgegeben wird
und jeder auch gerne mitmachen kann (einfach Link anklicken 😉 )
lautet für diese Woche:   klein
Gestern bei einem schönen Spaziergang und sonnigen 33 Grad im Schatten
an einem kleinen Gewässer in der Region Oberfranken war mir klar,
dass ich die so schönen filigranen kleinen Libellen, meine absoluten „Lieblingsflatterle“
für meinen Beitrag zum Projekt fotografiere.

Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)

Die Prachtlibellen gehören in Europa zu den größten Vertretern der Kleinlibellen
und bevorzugen das Umfeld von Flüssen und langsamen fließenden Bächen als Lebensraum.
„In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder.“
(Carl von Linné)

ein Garten

kann eine Welt für sich werden,
dabei ist ganz gleich, ob dieser Garten groß oder klein ist.
(Hugo von Hoffmannthal)

Grüne Weidenjungfer

Seit einigen Tagen hält sich zum Glück endlich das schöne sommerliche Wetter
in unserer Region, was nicht nur mir sehr gut gefällt und auch gut tut!

… und am blauen Himmel über mir kreisen fast täglich einige Störche
unserer vielen Storchen-Nester im Ort
Dieser Ort sei dem ehrenwerten Vergnügen gewidmet,
das Auge zu erfreuen, die Nase zu erfrischen
und den Geist zu erneuern.
(Erasmus von Rotterdam)

nach dem Regen

hieß es letzte Woche sehr oft auch wieder vor dem Regen
und in mal etwas regenfreier Zeit dazwischen
war ein Ausflug an unseren kleinen See
eine wunderschöne Abwechslung

Ein Sprichwort sagt:
Natur überwindet Gewohnheit …

Die einzige Welt, in der einer ganz er selbst sein kann,
ist die Natur.
(Boris Pasternak)

Schöne und feine Sache !!!

Frucht / Früchte

lautet das Thema des sehr schönen Projektes von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #24

Wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache
und dafür in meinem Archiv das Foto eines überreifen Granatapfels
an meinem da schon herbstlichen Granatapfelstrauch fand.
Der Mensch ist wie ein Granatapfel.
Wenn er den Mund öffnet, zeigt er den Inhalt seines Herzens.
(Autor unbekannt)

Treue Begleiter

weiß ich nicht nur in meinem direkten Umfeld sehr zu schätzen.
Wie auch dieses niedliche Rotkehlchen im Garten,
das offenbar bald wieder ein Nest mit Eiern füllt.
Dieses Mal jedoch nicht in meinem Blumentopf, aber ganz bestimmt in der Nähe.
Hinzu kam nun auch noch ein Hausrotschwanz,
eine Singvogelart aus der Familie der Fliegenschnäpper
und etwas kleiner als der Haussperling,
den ich vorgestern zufällig auf meiner Wäscheleine entdeckte.
Wenn man die richtigen Begleiter im Leben hat,
wird jeder Weg ein Erlebnis.
Stets findet Überraschung statt,
da, wo man’s nicht erwartet hat.
(Wilhelm Busch)
So wie ich nun, nachdem die Blüten im Frühjahr erfroren waren,
mit vielen wunderschönen Blüten an meiner Magnolie freudig überrascht wurde! 😀 ❤

Gesundheit

lautet der dreiundzwanzigste Begriff zum schönen Projekt

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #23

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS

Mein Bild zum Thema ist wieder mal eine Collage,
die ich vor einiger Zeit aus Fotos von einer Ausstellung
in unserem Botanischen Garten, über gesunde Kräuter bastelte.Gesundheit und froher Mut, das ist des Menschen höchstes Gut.

Es ist die Gesundheit, die der wahre Reichtum ist,
nicht Gold- oder Silberstücke.
(Mahatma Gandhi)

Bleibt oder werdet Bitte alle gesund !