wozu der Mensch gelangen kann,
ist das Erstaunen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Hoch hinaus ging es Ende letzter Woche für mich am
Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach in Oberfranken/Bayern
Ein 1.150 Meter langer Holzpfad schlängelt sich langsam
durch alle Etagen des laubholzreichen Waldes des Ebracher Forstes
und gipfelt in einem 42 Meter hohen Aussichtssturm.
Gänzlich aus heimischen Hölzern bestehend
und rollstuhlgerecht ausgebaut,
erweitert der Pfad den Blickwinkel
- Futterhaus
- Kleiber
nicht nur durch eine Vielzahl spannender Informationen rund um den Wald,
sondern auch seine nachhaltige Nutzung durch Forstwirtschaft und Jagd.
Bleib nicht auf eb’nem Feld!
Steig nicht zu hoch hinaus!
Am schönsten sieht die Welt
von halber Höhe aus.
(Friedrich Wilhelm Nietzsche)
Das Foto mit dem Baum in der Mitte des umrundenden Turm/Pfads ist toll!
LikeGefällt 1 Person
Diesen schönen Anblick musste ich einfach im Bid festhalten! 😊
LikeGefällt 1 Person
So ein Baumwipfelpfad würde mich auch interessieren. Allerdings darf das Ganze nicht schwanken. 😉 Ich bin an sich schwindelfrei, aber wenn eine Treppe oder ein Steg schwankt, dann krieg ich ganz schnell zittrige Knie und Angst. 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Inzwischen besuchte ich schon drei dieser wirklich interessanten Baumwipfelpfade und überall waren die Wege nicht nur nach oben fest, ohne zu schwanken. Nur zwischendurch hat man immer wieder mal die Möglichkeit abseits des Weges auf extra zum Spaß angebrachte unterschiedlich bewegliche Übergänge zu balancieren, was jedoch nichts mit dem normalen Weg zu tun hat und wäre somit auch für dich kein Problem diesen Turm zu „erklimmen“. 😉
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🤗
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Info, liebe Hanne!
Im Sommer wollte mich eine liebe Freundin auf den ca. 15 Meter hohen Hopfenturm nahe Au in der Hallertau lotsen. Das Ding hat beim Aufstieg so geschwankt, dass ich nach der Hälfte des Aufstiegs den Rückzug angetreten hatte. 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, liebe Martha! 🤗
Bin zwar schwindelfrei und lief vor einigen Jahren auch ohne Probleme über die längste freischwebende Hängebrücke in Tirol, aber auf einem schwankenden Turm hatte ich wohl auch meine Probleme, denn ist ja doch ein ziemlicher Unterschied.😉
Liebe Grüße auch an dich!
LikeGefällt 1 Person
Zu hoch soll man nicht hinaus,
auch ein erhöhten Blick führt zu Einsicht und Weitsicht. 🙂
Ein vortreffliches Stück Kultur, dieser Wipfelpfad, Hanne.
LikeGefällt 2 Personen
Wer zu hoch hinaus will muss auch darauf gefasst sein tief zu fallen und für Einsicht sowie eine gewisse Weitsicht genügt es meistens auch sich aufs Wesentliche konzentriert auf die Zehenspitzen zu stellen. 😉
Für mich sid diese Waldwipfelpfade immer wieder ein Genuss, Gerhard!
LikeGefällt 1 Person
So siehts aus…
Vielleicht komme ich auch mal dort hin 🙂
LikeGefällt 1 Person
War nun schon zum zweiten Mal dort und lohnt sich wirklich! 😊
LikeGefällt 1 Person
Das glaube ich sofort 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ganz besonders, diesen Wanderweg über den Bäumen zu sehen. In Belgien haben wir etwas Ähnliches, nämlich einen Radweg auf Höhe der Baumkronen.
LikeGefällt 1 Person
Diese Waldwipfelpfade sind wirklich etwas ganz tolles, aber ein Radweg auf Höhe der Baumkronen muss auch sehr interessant sein und, vielleicht sehen wir davon ja auch mal Fotos bei dir im Blog. 😉
LikeLike
Hallo Hanne
Ich habe es mir mal im Netz angesehen.
Sieht sehr schön aus. Allerdings wirkt es aus der Höhe als wären dafür Bäume gefällt worden um diesen Pfad erbauen zu können. Das gefällt mir natürlich weniger.
Weißt du da etwas über den Hintergrund?
Liebe Abendgrüße zu dir,
Nati
LikeGefällt 1 Person
Hallo Nati,
natürlich müssen für solche Zwecke auch einige Bäume gefällt werden. Was aber bei der beachtlichen Größe dieses Waldes nicht wirklich tragisch ist und der Nutzen sowie die Pflege des Forstes diese notwendige Fällung bei weitem positiv aufwiegt!
Müsste mich da auch erst bissl genauer übers Internet informieren, aber vielleicht solltest du so einen Baumwipfelpfad mit all den lehrreichen Tafeln und dazu anschaulichem Material unterwegs selbst mal besuchen, um das für und wider beurteilen zu können.😉
Liebe Morgengrüße auch von mir zu dir 🌞🍀
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Info Hanne.
Stand denn auf den Tafeln wofür das Eintrittsgeld genutzt wird? Vielleicht zur Erhaltung und Aufforstung des Waldes?
Liebe Grüße zu dir,
Nati
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne Nati.
Las mir natürlich nicht alle Tafeln durch, weil wir wieder mit Freunden dort unterwegs waren und ich nicht ständig zu lange stehenbleiben wollte. Aber wie schon gesagt, solltest du mal so einen wirklich sehr interessanten und aufwendig gestalteten „Lehrpfad“ selbst besuchen, um zu sehen wofür das Geld höchstwahrscheinlich, nicht nur um die Natur sowie den Erhalt der Natur unseren Nachkommen auch auf diese Art mit Spaß sowie Freude näherzubringen, sehr sinnvoll verwendet wird. Da diese Waldwipfelpfade in die Höhe gebaut werden, mussten auch nur relativ wenige Bäume gefällt werden und als wir wieder nach unten gingen, kamen uns eine ganze Schulklasse mit zwei Lehrern entgegen!
Erhaltung und Aufforstung nicht nur in diesem Wald wird bei uns außerdem auch noch von anderen Institutionen sehr hilfreich sowie erfolgreich unterstützt.
Liebs Grüßle auch von mir zu dir 🤗
LikeGefällt 1 Person
Das stelle ich mir hoechst interessant vor!
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch höchst interessant! 😉
LikeLike
So ein Baumwipfelpfad muss schon sehr interessant sein!
VG
Christa
LikeGefällt 1 Person
Besuchte inzwischen schon drei dieser wirklich interessanten Baumwipfelpfade und jeder ist auf seine Art sehr schön, auch lehrreich!
Dankeschön und viele Grüße auch an dich 😉
LikeGefällt 1 Person
Puh ich habe jetzt Muskelkater vom Aufstieg. 😊 In’s Frankenland könnte ich eigentlich auch mal wieder fahren.
LikeGefällt 1 Person
Der Aufstieg ist eigentlich ziemlich easy, immer im Kreis herum mit ganz leichter Steigung, was man sogar mit dem Rollstuhl oder Rollator schaffen kann. 😉
Unser Frankenland ist schon sehr schön und immer eine Reise wert.
LikeLike
Okay dann sollte ich das ja schaffen 😊
LikeGefällt 1 Person
Das schaffst du locker! 😉
LikeGefällt 1 Person
Im Schwarzwald gibt es genau den gleichen und der Aussichtsturm ist identisch. Nur der Unterschied man kann in einer Röhre runterrutschen. Hier der Link dazu
https://mannisfotobude.wordpress.com/2020/07/07/burg-windeck-schwarzwaelder-spornburg-bei-buehl/
kommt in der Mitte vom Beitrag
LikeGefällt 1 Person
Die Aussichtstürme sind eigentlich fast immer gleich, wie ich auch bei den inzwischen drei besuchten Baumwipfelpfaden feststellte. Aber Aussicht und alles andere drumherum unterscheiden sich natürlich doch sehr, je nach Region.
Danke für den Link und von den bisher von mir besuchten Baumwipfelpfaden im Bayerischen Wald sowie kürzlich in Heringsdorf, auf der Insel Usedom gibt es bei mir im Blog auch interessante Beiträge.
LikeLike
schön.
LikeGefällt 1 Person
War auch schön!
LikeGefällt 1 Person
So einen Pfad haben wir hier im Schwarzwald auch 🙂
Habe ihn einmal besucht und es war sehr interessant!
Dankeschön für die schönen Bilder! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Las ich gerade auch im Kommentar von Manni, sogar mit Link dazu und bin schon neugierig darauf.😉
Dankeschön auch an dich für deine Zeilen. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Das sieht wirklich beeindruckend aus und ist etwas Besonderes, das man nicht jeden Tag sehen geschweige denn begehen kann. Sehr schön ! Ganz liebe Grüße, Birthe
LikeGefällt 1 Person
Diese Waldwipfelpfade sind auch etwas besonderes und vor allem mit all den auch anschaulichen Informationen über Wald und Tiere darin, sehr lehrreich!
Dankeschön und ganz liebe Grüße auch an dich 😊
LikeLike
Hallo Hanne, in Heringsdorf ist kürzlich auch so ein Baumwipfelpfad eröffnet worden. https://www.baumwipfelpfade.de/usedom/
Auf den Fotos ähnelt er sehr dem von Dir gezeigten. Ich selbst war noch nicht da.
Liebe Grüße Hedwig
LikeGefällt 1 Person
Hallo Hedwig,
in einem meiner vorherigen Beiträge über unseren schönen Urlaub auf der Insel Usedom gibt es auch Bilder von unserem Aufstieg auf diesen besonders schönen Waldwipfelpfad in Heringsdorf. 😉
Es lohnt sich wirklich und wäre bestimmt auch für dich, nicht nur wegen der wunderschönen Aussicht von oben, einen Besuch wert!
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich.
LikeLike
Oh, dann habe ich das übersehen, war ja in den letzten Wochen hier wenig präsent..
LikeGefällt 1 Person
Hattest anderweitig mehr als genug zu tun und die Beiträge werden ja nicht gelöscht von mir. 😉
LikeLike
😀👍
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Hanne fürs Zeigen deiner tollen Bilder und Erklärung. Das wäre auch was für mich 😊
Liebe Grüße und dir noch einen schönen sonnigen Tag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne lieber Roland und ich denke auch, dass dieser Baumwipfelpfad für dich bzw euch sehr interessant ist. Zumal dieses Ebrach ja auch nicht allzuweit von uns sowie auch euch entfernt ist.😊
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich. Werde den sonnigen Tag zur Apfelernte nutzen und dann mal sehen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Na, so ein frischer Apfelkuchen, wäre doch nicht schlecht 😋
LikeGefällt 1 Person
Erstmal werden die nicht so „heilen“, von Vögeln angepickten Äpfel zu Kompott, Mus und Gelee verarbeitet was schon aufwändig genug ist und vielleicht schaffe ich zum Wochenende dann doch noch einen leckeren Apfelkuchen zu backen. 🙃
LikeGefällt 1 Person
Den Baumwipfelpfad würde ich auch sehr gerne erklimmen. Vielleicht klappt es mal.
Danke für Deine interessanten Bilder, die mir sehr gut gefallen.
Viele Grüße Traudl
LikeGefällt 1 Person
Inzwischen besuchte ich schon drei dieser wirklich interessanten Baumwipfelpfade und vielleicht ist ja auch einer in deiner Nähe. 😉
Dankeschön auch an dich und viele liebe Grüße von mir zu dir. 🤗
LikeLike
Ein schöner Baumwipfelpfad in der Tat.
Hier gibt es auch einige die interessante Überblicke ermöglichen.
Ob so ein Eingriff in die Natur aber wirklich nötig ist mag ich nicht zu entscheiden.
Danke für die schönen Bilder.
Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Diese Waldwipfelpfade dienen ja mit all den wichtigen Informationen auf Tafeln sowie auch mit sehr schönen Beispielen zum Anfassen im Grunde auch zur Erhaltung und nachhaltigen Pflege der Natur. Vor allem auch unserem Nachwuchs zum praktischen begreifen wie wichtig sowie wertvoll unsere Wälder sind… und der für diesen Turm benötigte Platz durch Fällung einiger Bäume ist bei weitem nicht so schlimm, eigentlich auch überhaupt nicht vergleichbar wie die Zerstörung unserer Natur durch Unwissenheit und/oder Ignoranz, denke ich. 😉
Sehr getne und lieben Dank auch an dich 🤗
LikeLike
Ja sicher, aber bei dem Bau dieser Baumwipfelpfade werden auch unendlich viele Bodenlebewesen vernichtet durch Baufahrzeuge und Bauarbeiten und andere Lebewesen wie Säugetiere und Vögel werden empfindlich und auf Dauer gestört.
Aber vielleicht wiegt ja das Eine das Andere auf. Ich vermag das nicht zu beurteilen, aber mir persönlich gefallen die Baumwipfelpfade nicht. Mehr als Baumkronen sieht man ja auch gar nicht.
Aber wir dürfen ja auch gerne unterschiedliche Meinungen haben, gell.
Dein Beitrag gefällt mir trotzdem sehr.
LikeGefällt 1 Person
Wie so vieles im Leben sowie in der Natur ist das wohl auch eine Sache des Blickwinkels, genau wie ein objektives Abwägen von Schäden sowie Nutzen solcher eigentlich sehr wichtigen Lehrpfade durch die Natur am End und muss ja auch nicht jeder mögen.
Auf dem neuen Baumwipfelpfad in Heringsdorf auf der Insel Usedom, von dem ich kürzlich auch einen Beitrag erstellte, hat man nach einem mit vielen Informationen wirklich sehr lehrreichen Gang nach oben eine fantastische Aussicht über die Ostsee mit den Orten Heringsdorf, Ahlbeck bis hin nach Swinemünde.
Bei mir darf und kann jeder seine Meinung haben und zum Thema auch schreiben, denn dafür ist die Möglichkeit zum kommentieren ja da. 😉
Dankeschön 🤗
LikeGefällt 1 Person
Genau!
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Aussichtstürme! Vielleicht weil ich auf‘ m platten Land wohne und gern mal weit gucken möchte? 🙂 🙂 Danke fürs Mitnehmen! Dieser Pfad ist eine super Sache.
Liebe Grüße
Gila
LikeGefällt 1 Person
Obwohl ich nicht auf’m platten Land wohne, liebe ich Aussichtstürme auch sehr und liegt wohl eher an der inneren Einstellung, sowie das Empfinden dazu! 😉
So ein Waldwipfelpfad dient jedoch sehr viel mehr als „nur“ der schönen Aussicht am End. Denn sie sind wie ein sehr informativer und anschaulicher Lehrpfad angelegt, um den Menschen jeden Alters den Wald sowie die ganze Natur in und um den Wald herum für jeden verständlich näherzubringen. Eine wirklich super Sache also. 😉
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🤗
LikeLike
Herrliche Bilder Hanne, da muss ich doch auch mal einen Baumwipfelpfad besuchen. LG Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich Wolfgang und diese Waldwipfelpfade sind, zumindest für mich, immer einen Besuch wert.
Liebe Grüße auch an dich.
LikeGefällt 1 Person