muss von Natur aus gut sein.
Der russische Clown Oleg Popov (31.07.1930 – 2.11.2016)
war einer der berühmtesten Clowns der Welt.
„Die Arbeit als Clown ist sehr interessant, weil es eine künstlerische Arbeit ist, und die Kunst ist ein See ohne Ende“, sagt er fröhlich zwischen Kostümen, Ballons und altmodischen Koffern in seiner Garderobe. „Man muss immer neue Ideen haben.“ Es sei ihm ein Vergnügen, „die Leute zum Lachen zu bringen, auch privat“, betont der freundliche Mann mit den lebhaften blauen Augen. „Ich bin sehr glücklich. Wenn ich noch mal von vorn anfangen müsste, würde ich wieder Clown werden.“
Quelle: spiegel.de
Die Auftritte des auch „Sonnenclown“ genannten Popow strahlen vor verträumter Poesie
und stiller Komik, Klamauk ist seine Sache nicht….
Der legendäre russische Clown war im Alter von 86 Jahren
während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don gestorben.
Dort trat er mit seinem Programm „Möge die Sonne immer scheinen“ ein letztes Mal auf.
Oleg Popov liebte die Fränkische Schweiz.
Wenn er nicht gerade irgendwo auf der Welt unterwegs war, um in einer Zirkusmanege aufzutreten, war Egloffstein sein Refugium, sein Rückzugsort.
Hier lebte er seit über 25 Jahren in einem Anwesen am Ortsrand
mit seiner Frau Gabriela Lehmann, die in Egloffstein aufgewachsen ist.
Egloffstein, worüber ich hier im Blog auch schon öfter mal schrieb,
ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim
und liegt in der Fränkischen Schweiz.
Seit 1956 ist Egloffstein staatlich anerkannter Luftkurort.
Es war vorgestern endlich wieder mal ein sehr schöner Ausflug
in unsere nahe Fränkische Schweiz, wobei für mich das größte Highlight dabei das wunderschöne und mit viel Liebe gestaltete Grab des weltberühmten Clown-Künstlers Oleg Popow war,
den ich schon seit meiner Kindheit verehrte. ❤
Oleg Popov war ein ganz Großer seiner Zunft… Ich schwelge grade in deinen feinen Bildern. 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Oh ja, das war er wirklich und die Erinnerungen aus meiner Kindheit an seine Auftritte im Fernsehen, die bei uns in der Familie immer ein kleines Highlight waren, bringen auch mich wieder zum Träumen.
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🤗
LikeLike
Ich denke, es ist ein wunderschönes Bild und eine nette Hommage an Oleg Popov.
LikeGefällt 1 Person
Für mich persönlich war es ein wunderschöner Moment durch die so schönen Erinnerungen aus meiner Kindheit an ihn.
LikeLike
Wunderschöne Bilder.
Oleg Popov ist ein Name, den man wohl nie vergessen wird. Ich glaube zwar nicht, dass ich ihn je gesehen habe, aber er ist einfach Geschichte.
Ich selbst bin nicht so ein Clownfan, da ich mit diesen gekünstelten Pannen nicht viel anfangen kann. Aber als Kind liebte ich sie.
Ein schönes Wochenende. 💖🙏
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, wenn dir die Bilder gefallen!
Oleg Popow war ein ganz besonderer Begleiter durch meine Kindheit, weil er damals in meiner Familie einfach Kult, jemand ganz besonderer war und entsprechend auch von meinem Vater sehr geschätzt wurde.
Sah ihn auch immer nur im Fernsehen und leider nie live, aber nicht nur weil wir uns die Eintrittskarten wohl nie hätten leisten können.
Clowns im Allgemeinen sind auch nicht unbedingt mein Faible, aber dieser Clown war ein wahrer Künstler der die Menschen ver- bzw bezaubern konnte und hatte auch eine entsprechende Ausstrahlung.
Dankeschön und hab auch du ein schönes erholsames Wochenende. 💖🤗
LikeLike
💖😊
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön !!
Egloffsteinwar um die Ecke, als wir im September urlaubten…es war schön dort.
LikeGefällt 1 Person
Freut mich wenn dir mein Beitrag gefällt!!
Unsere Fränkische Schweiz ist auch wirklich sehr schön und auch wenn das dortige Egloffstein bei uns nicht so ganz um die Ecke liegt, ist es immer wieder mal einen schönen Ausflug wert.
LikeGefällt 1 Person
Danke für diesen wunderbaren Beitrag! Da gab es ja viel gegenseitige Sympathie von Mensch zu Mensch und zwischen diesen Völkern.Und vielleicht hing das mit nur Wenigen zusammen?
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne und Danke auch an dich für deinen netten Kommentar!
Wenn Menschen sich wirklich als Mensch fühlen und auch so verhalten entstehen auch entsprechende Sympathien von Mensch zu Mensch, auch zwischen unterschiedlichen Völkern denke ich. 😉
LikeLike
Danke.
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf ilseluise rebloggt und kommentierte:
Liebevolle Erinnerung an einen der größten Clowns. Danke.
LikeGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank auch an dich!
LikeLike
Hallo Hanne. Ein sehr interessanter Beitrag. Da war ich jetzt überrascht, dass Oleg Popov hier in Deutschland begraben ist. Habe das bei wikipedia nochmals nachgelesen. Eine sehr interessante Biografie hat Oleg Popov, den ich leider nicht näher kennenlernen konnte. Liebe Grüße Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
Hallo Wolfgang.
Das freut mich und war auch erstmal überrascht über diesen Tipp von Freunden, der mich schon im vergangenen Jahr sehr neugierig machte. Nun konnte diese Neugierde endlich auch durch den Besuch dort gestillt werden und war sehr überrascht von dieser so liebevoll und perfekt zu Oleg Popov passend gestalteten Grabstätte.
Hätte ihn auch sehr gerne mal persönlich kennengelernt.
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich.
LikeLike
Wow, wieder was gelernt. Da muss ich doch mal bei einem meiner nächsten Besuche in Egloffstein vorbeischauen.
Danke für den Beitrag, liebe Grüße und dir noch ein schönes Wochenende
Roland
LikeGefällt 1 Person
Ist doch schön, wenn wir immer wieder etwas Interessantes aus unserer schönen Heimat erfahren und war dort dann auch sehr angenehm überrascht.
Sehr gerne und liebe Grüße für ein schönes Wochenende auch an dich. 😊
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön!
Das war ein ganz Großer!
Liebe Grüße Brigitte
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das war er wirklich!
Dankeschön und liebe Grüße auch an dich. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schöner und interessanter Beitrag liebe Hanne. Und obwohl ich ja Clowns schon seit meiner Kindheit ganz fürchterlich finde, kenne sogar ich Popov, er war wohl wirklich eine Berühmtheit. Bisher wusste ich gar nicht, dass er hier lebte.
Die Statue ist auch wirklich sehr schön anzusehen. 😊
LikeGefällt 1 Person
Es freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt liebe JanJan. Zumal ich ja weiß, dass Clowns überhaupt nichts schönes für dich sind.
Aber dieser Oleg Popov ist bzw war schon etwas ganz besonderes, mit keinem seiner Kollegen vergleichbar und auch sein Auftreten, für mich vor allem wenn er mit einem gewissen Tiefsinn versuchte das Licht mit einem Netz einzufangen, blieb in den Erinnerungen positiv verankert.
Erfuhr auch erst im vergangenen Jahr davon, dass er in Egloffstein lebte und sich auch seine letzte Ruhestätte dort befindet, aber schaffte es bisher nicht auch mal dort danach zu suchen.
Sah diese imposante Skulptur dort schon von weitem und war beim näher kommen auch immer mehr begeistert davon. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Blogs lesen ist eben doch gut für die Bildung 😊
LikeGefällt 1 Person
Zumindest bei den meisten Blogs ist das der Fall und ist auch gut so 😉💖
LikeGefällt 1 Person
Danke fuer diese vielen hochinteressanten Informationen ueber Oleg Popov, liebe Hanne. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne, lieber Pit und Danke auch an dich für dein Interesse daran 😊
LikeLike
Ein schöner und lehrreicher Beitrag über die Clown-Legende – danke Dir ganz herzlich dafür !
Ganz liebe Sonntagsgrüße zu Dir, Birthe 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, wenn for mein Beitrag gefällt, herzlichen Dank auch an dich und ganz liebe Grüße von mir zu dir! 🤗
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder, besonders die Sonnenuntergänge. Bei uns ist es so grau und trübe….
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich, Dankeschön und leider ist es auch bei uns wieder grau in grau nasskalt… Vielleicht kleiner Trost für dich. 🤗
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich hätte Dir die Sonne von ganzem Herzen gegönnt 💕
LikeGefällt 1 Person
Das ist lieb und hatte es auch nicht anders vermutet, gedacht 💖
LikeGefällt 1 Person
Liebe Hanne,
das Mühlenrad fasziniert mich … plitsch platsch 😀
LG Bernhard
LikeGefällt 1 Person
Das ist schön und freut mich, lieber Bernhard! 🤗
Liebe Grüße auch an dich. 🍀
LikeLike
Die Skulptur ist wunderschön, der Name bzw. der Clown ist mir bekannt, ich habe aber, glaube ich, noch nie etwas von ihm gesehen. Clowns haben auch eine gruselige Seite, genau wie so alte Puppen, aber da wird wohl die Filmbranche daran schuld sein.
LG Rita
LikeGefällt 1 Person
Dieser Clown, den ich auch nur vom Fernsehen her kannte war für mich in meiner Kindheit etwas ganz besonderes, weil er mit seiner teils träumerischen Pantomime die Fantasie anregte. Aber diese abscheulichen Gruselclowns schwabbten wieder mal aus den USA mit entsprechenden Filmen über den großen Teich und würden zeitweise fast schon verherrlicht bei uns, wie so vieles an nicht wirklich Gutem von dort.
Liebe Grüße auch an dich.
LikeLike