leicht verständlich

und eigentlich auch gut nachvollziehbar.  😉
Wo man wirklich willkommen ist fühlt man sich wohl, auch sicher
und man kommt deshalb immer wieder gerne zurück.
Wir können nur erahnen,
ob die Spatzen so etwas wie Geborgenheit und Verbundenheit spüren.
Aber wir können zumindest davon ausgehen, weil Spatzen irgendwie vorbildlich,
sehr gesellige Tierchen sind. 
Die drei Spatzen
In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht.
So warm wie der Hans hat’s niemand nicht.

Sie hör’n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

(Christian Morgenstern)

46 Gedanken zu “leicht verständlich

    • Hatte es bisher noch gar nicht gelesen und es gefällt mir auch sehr gut, weshalb ich es hier irgendwie ja doch passend in den Beitrag einfügte.
      Danke auch an dich Nati und hab einen schönen, hoffentlich nicht zu stürmischen Tag. 🍀🤗

      Gefällt 1 Person

  1. 😂😂 Der hat aber den Schnabel voll genommen 🤗 Ist ein Buchfink oder?
    Spatzen sind gesellig, doch die fehlen bei mir. Nirgends ein Spatz. Was ist nur los. Die flitzen hier sonst überall rum, aber seit Wochen kein Spatz…mhhh 😔
    LG Mathilda ❤️💛✨💫🐞🍀🌜

    Gefällt 1 Person

    • Oh ja, das hatte er wirklich 😄 und diesen Buchfink aus meinem Archiv musste ich einfach in Bezug auf Geselligkeit hier mit zu den Spatzen rein. 😉 Bei uns gibt es jede Menge Spatzen, die immer wieder als kleine Banden über die Futterplätze herfallen und dieses Foto machte ich gestern vormittags in den Garten hinein durch die Fensterscheibe, um sie nicht zu verscheuchen.
      Hatten auch einige Zeit nur wenige Spatzen hier und hatte keine Ahnung warum…
      Dankeschön, liebe Grüße auch an dich und hab einen schönen, hoffentlich nicht mehr so stürmischen Tag 🍀💞🌺💐🤗
      Bei uns scheint heute endlich auch mal die Sonne und freue mich ganz dolle darüber 🌞💖❤️

      Gefällt 1 Person

      • Tja, wer weiß, wo die Spatzen geblieben sind 🙄
        Wir haben Sonne/Wolken und noch ganz schön Sturm. Fühlt sich eisig an, aber heute geht es endlich mal raus. Auch wenn es nur kurz sein wird.
        Hab einen schönen Sonntag liebe Hanne ❤️🌸💐🌷🌺🐞

        Gefällt 1 Person

      • Vielleicht ist ja irgendwas in den Futterstellen feucht geworden, was die Vögel garnicht mögen und auch bei uns schon mal nach zu viel und lange anhaltendem Regen passierte… 🤔
        Die Sonne versteckt sich inzwischen auch wieder hinter Wolken, aber egal und gleich werden die Laufschuhe geschnürt, der Rest an mir regensicher warm eingepackt und los geht’s… 🤗
        Viel Spaß euch heute und lass 3s dir soweit möglich gut gehen liebe Mathilda 🍀💞🌞🥰❤️

        Gefällt 1 Person

    • Kannte dieses schöne Gedicht bisher nicht und es gefällt mir auch sehr gut!
      Am deutlichsten spürte ich letztes Jahr durch „mein“ im Blumenkübel auf der Terasse brütendes Rotkehlchenpaar eine gewisse Vertrautheit und Verbundenheit, die mich extrem berührte und mir klar machte, dass auch diese noch so kleinen Lebewesen Liebe sowie Geborgenheit empfinden, wenn sie vertrauen können…

      Gefällt 1 Person

  2. Liebe Hanne, wunderbare Fotos hast du von den Spatzen geschossen, lächel..
    Auch bei uns sind sie Stammgäste, sie fliegen kaum davon, wenn man sie füttert.
    Und sie machen sich lautstark bemerkbar, wenn ihr Futterhäuschen alle ist…
    Dir einen guten Sonntag. Ich bin weniger hier gerade, mehr bei meiner Tochter,
    die Hilfe braucht. Sie darf ja nicht mal einen Topf hoch heben…Aber alles hat
    seine Zeit, sie ist auf dem besten Weg!
    Herzlichst, Edith

    Gefällt 1 Person

    • Unsere „Spatzenbanden“ sind zur Zeit wieder sehr aktiv und schwirren immer im Pulk durch Büsche sowie Gärten. Am Futterhäuschen konnte ich sie jedoch nur durch die Fensterscheibe fotografieren, weil sie gerade da immer ziemlich schreckhaft sind und sofort wieder verschwinden sobald ich nach draußen gehe…
      Dankeschön und die Fürsorge für deine Tochter ist wichtiger als alles andere, damit sie hoffentlich schnell wieder richtig gesund wird, wofür ich euch ganz fest die Daumen drücke!!! 🍀🍀💖
      Herzlichste Grüße und eine Umarmung für viel Kraft auch an dich liebe Edith 🤗💞

      Gefällt 1 Person

      • Ich danke dir für deine aufmunternden Worte. Die Narbe meiner Tochter wurde mit 39 Klammern *genäht*, die am Freitag entfernt wurden. Ja, es geht aufwärts, GottseiDank!!!
        Herzlichst, Edith

        Gefällt 1 Person

      • 39 Klammern sind eine ganze Menge und für mich war eine OP mit nicht mal der Hälfte der Klammern schon ein sehr großer Eingriff. Aber Hauptsache ist jetzt, dass es wieder aufwärts geht und ihr beide hoffentlich wieder zuversichtlich nach vorne schauen könnt! 🤗💞🍀🍀🍀🍀

        Gefällt 1 Person

      • Dann weißt du, wie schlimm es war, du hast es auch schon erfahren müssen. Aber ja, es geht aufwärts… Nur das zählt.
        DANKE, du Liebe, vielen Dank…

        Gefällt 1 Person

    • Dieses schöne Gedicht kannte ich bisher auch nicht und fand, dass es gut zum Beitrag passt.
      Bei uns ist es zum Glück nicht ganz so stürmisch und ich hoffe, dass es auch so bleibt. 😉
      Dankeschön, liebe Grüße auch an dich und hab auch du einen schönen, nicht mehr zu stürmischen Tag 🍀

      Like

  3. Die Verbunden- und Geborgenheit, liebe Hanne, hast du wieder so sicht- und fühlbar rübergebracht… 🤗 Wohl nicht nur die Spatzen werden es dir danken! 😊🍀
    Hab ein kuschliges Wochenende und sei gegrüßt von Herzen… 💞

    Gefällt 1 Person

    • Immer so wie ich es auch selbst empfinde, liebe Elke und der Dank dafür ist die Freude sowie mitempfinden was damit wie erhofft rüberkommt und durch deine Lieben Worte auch spürbar ist!🤗💞
      Herzlichen Dank auch an dich und gleich geht es endlich wieder mal raus in die schöne Natur 🍀😊🌞💖

      Gefällt 1 Person

  4. Ob sie eine Geborgenheit zum Menschen inne tragen bezweifel ich, untereinander sieht das ganz anders aus. Genau wie bei den Menschen, gibt es bei den Vögeln eine gewisse Rivalität. Nehmen wir zwei Arten die uns allen sicherlich bekannt sind, den Haussperling und das Rotkehlchen. Der Sperling brauch das Leben in der Familie , er lebt selbst bei der Brut Tür an Tür mit seinen Artgenossen . Das ist eine Tatsache die nicht für alle Vogelarten selbstverständlich ist, sie kommen vor der Balz gut miteinander aus, sobald es aber zu Paarungszeit kommt, fliegen die Fetzen. Da ist das Rotkehlchen, das uns so lieb und nett erscheint, es ist aber eine Alleingänger der nichts anderes neben sich duldet. Selbst mit seines Gleichen gibt es keine Sippenbildung wie beim Spatz . Nach der Aufzufucht der Nestlinge, geht das Vogelpaar gleich wieder getrennte Wege . Ein Phänomen ist der Storch, ich habe oft vier Horste auf einem Dach gesehen oher große Kolonien die in Bäumen brüten . Ist es aber ein Horst das vom anderen 300m entfernt in einer Flußaue liegt kämpfen diese Vögel zum Teil blutige Schlachten, die mit argen Verletzungen enden können .

    Gefällt 1 Person

    • Lieben Dank für diese sehr gute und interessante Erklärung von dir als ja Fachmann in Bezug auf die Vogelwelt, lieber Werner!
      In der ungeschützten Natur ist es ganz bestimmt auch so, wie eben immer auch bei Menschen im richtigen Leben. Warum auch immer leben und bewegen sich die uns besuchenden oder auch nistenden Vogelarten im Garten zwar Artgerecht als Paar oder Gemeinschaft in friedlichem Miteinander, ohne sich in irgendeiner Weise zu behindern oder gar zu bekämpfen.
      Das einzige was ich mit Schmunzeln immer wieder beobachte ist, dass die Grünfinken gegenüber den Meisen am Futternapf eine Art Hierarchie aufzwingen… Erst darf der Grünfink in aller Ruhe knabbern und danach die Meise. Die Rotkehlchen brüteten letzten Sommer ganz in Ruhe und ungestört im Farn meines Blumenkübels auf der Terasse und ich konnte sogar ganz vorsichtig, mit nur paar Flügen der Eltern sehr nahe über meinem Kopf, Fotos vom Nestinneren machen, worüber ich auch immer wieder Beiträge mit meinen Lesern teilte.
      Aber nachdem die 4 Jungen ausgeflogen waren, sah ich diese so hübschen Rotkehlchen immer nur einzeln im Garten herumhüpfen und hoffe nun einfach nur, dass sie weiterhin ob gemeinsam oder einzeln gerne zu uns in den Garten kommen.
      Mehrere Horst der Störche auf einem Dach und an jeder noch so kleinen Ecke eines Kirchturmes ist gerade bei uns in der Region sehr oft zu sehen, was mich auch immer wieder fasziniert, weshalb ich auch davon immer wieder Beiträge bei mir hier teilte. Kämpfen sah ich diese besonders schönen Vögel bisher aber nur, wenn sie ihren alteingesessenen Horst gegen auch aus dem Süden zuruckkommende Eindringlinge verteidigen müssen, weil zu wenige Nistplatze vorhanden sind.
      Ein Bruder von mir ist auch leidenschaftlicher Naturfotograf, weiß extrem viel über die Vogelwelt, hauptsächlich auch über die Störche und an seine Fotos entsprechend faszinierend, absolut kein Vergleich mit meinem „Alltagsknipsen“, was mir aber trotzdem sehr viel Spaß macht. 😉

      Like

  5. Ein tolles Bild. Voll beim Essen getroffen. Du musst ein ordentliches Tele haben um ihn so scharf und groß einzufangen.

    Bei uns gibt es viele Spatzen. Aus jedem Busch zwitschert es.

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Harald

    Gefällt 1 Person

    • Dankeschön und dieses Foto des meinen Kuchen futternden Buchfinken setzte ich ausnahmsweise mal aus meinem Archiv hier in den Beitrag, weil ich es selbst so toll finde.
      Hab nur eine kleine Kamera für die Handtasche von Panasonic und um diesen vorwitzigen Vogel direkt vor meiner Nase am Tisch zu fotografieren bräuchte ich auch kein Tele, sondern musste nur das Lachen über diesen Anblick unterdrücken. 😀
      Ist doch schön dieses fröhliche Gezwitscher zu hören, zumal auch die Spatzen in der Natur immer weniger werden.
      Dankeschön und hab auch du einen richtig schönen Tag Harald 🍀

      Gefällt 1 Person

    • Fand dieses Gedicht, das ich vorher noch gar nicht kannte auch so richtig schön zum Schmunzeln 😊
      Dieser Schnappschuss gelang mir schon vor einiger Zeit und ich fand das Foto so schön, passend zur Geselligkeit all dieser putzigen gefiederten Freunde.
      Dankeschön, hatte einen wieder sehr schönen Tag in meiner Fränkischen Geburtsstadt Bamberg und ganz herzliche Grüße auch an dich in den schönen Westerwald. 😉🍀

      Like

  6. Das Rotkehlchen wir schon bald ganz in deiner Nähe, mit ihrem unverkennbaren Balzgesang beginnen. Das Männchen gehört zu der Art, die oft schon im Dezmber mit diesem Gesang beginnt.Dabei ist es ein Frühaufsteher und schallert mit dem Hellwerden. Es setzt nicht zwingend auf seine Frau des vergangenen Jahres. Es ist viel mehr der Ort, an dem es eine ungestörte Aufzucht seiner Nestlinge des letzten Jahre hatte. Also möchtest du ein balzendes Rotkehlchen hören, mußt du früh aufstehen. Wobei es sehr ausdauernt ist, seine Gesänge dauern oft Stunden an. Es könnte durchaus möglich sein, dass ein Langschläfer es auch noch hört.

    Gefällt 1 Person

    • Aha, nun machst du mich neugierig und freue mich schon darauf. Aber Frühaufsteher bin ich schon seit Jahren nicht mehr, weil zu früher Stunde keine Termine und Verpflichtungen mehr wie früher und genieße es sehr, mich im kuschlig warmen Bett nochmal rumzudrehen, wenn jüngere bereits zur Arbeit gehen.
      Aber ganz lieben Dank für diese Info, denn auch im Halbschlaf höre ich vor allem im Sommer sehr oft schon morgens um 5.oo Uhr Vögel vor dem offenen Fenster zwitschern und das gefällt mir immer sehr gut.

      Gefällt 1 Person

    • Der Vogel mit meinem Kuchen im Schnabel ist ein Buchfink, den ich mal unterwegs so toll direkt vor meiner Nase am Tisch ganz in Ruhe fotografieren konnte und irgendwie dachte ich, dass es gut zu meinem Beitrag bezüglich Geselligkeit passt. 😉
      Dankeschön, besuchte heute endlich mal wieder meine Geburtsstadt Bamberg und war richtig schön.
      Liebe Grüße auch an dich und hoffentlich wird dein Antrag zur Reha schnell genehmigt, damit auch du/ihr wieder so schöne Touren machen könnt! 🍀🍀🍀🤗

      Gefällt 1 Person

      • Vielen lieben Dank Hanne 😊 Ja, Bamberg würde ich auch gerne mal wieder besuchen. Es ist eine schöne Stadt in der man immer wieder etwas Neues erleben kann, obwohl ich schon so oft dort war.
        Meine Reha wurde zwischenzeitlich genehmigt. Jetzt muss ich nur noch darauf warten, wann und wo sie stattfinden wird. Egal wo, ich freue mich drauf!!!
        Liebe Grüße,
        Roland

        Gefällt 1 Person

      • Dieses Mal war der alte Kanal mit seinen 100 Schleusen auf dem Plan und die hundertste ist in Bamberg, direkt vor einem sehr schönen Park zu finden. Gibt also immer wieder neues auch dort zu entdecken. 😊
        Zur Zeit mahlen solche Mühlen anscheinend besonders langsam und hoffentlich kommst du dann an einen schönen Ort, wo du auch selbst einiges unternehmen und entdecken kannst. Denn auch das gehört zu all den hoffentlich hilfreichen Anwendungen dazu, um wieder gesund und fit zu werden. Weiß ich aus Erfahrung und deshalb toi toi toi! 🍀🍀🍀
        Liebs Grüßle auch an dich 😊

        Gefällt 1 Person

  7. Moin liebe Hanne.
    Ein süßes Spatzenbild und Gedicht schenkst du uns.
    Vogel lieben Geborgenheit und dichtes Beieinander.
    Es gibt nur wenige, die lieber allein sind.
    Oft sind es Paare, die tagein, tagaus miteinander kuscheln.
    Gerade jetzt kann man es wieder gut beobachten.
    Allerliebst.
    Liebe Grüße zu dir, Brigitte

    Gefällt 1 Person

    • Moin liebe Brigitte.
      Die Horde Spatzen erwischte ich morgens am Futterhäuschen und fotografierte schnell mit meiner Kamera durch die Fensterscheibe um sie nicht zu verjagen und das Gedicht finde ich so schön zum Schmunzeln.
      Im großen und ganzen lieben Vögel ein gutes und auch friedliches Miteinander, was ich zumindest immer wieder bei unseren gefiederten Besuchern so gerne beobachte und ihnen deshalb auch möglichst entsprechende Geborgenheit, Sicherheit im Garten ermögliche.
      Ist wahrscheinlich nicht viel anders als bei uns Menschen, die ja auch unterschiedliche Bedürfnisse und Vorstellungen im Miteinander haben. 😉
      Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🍀

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..