Kleine Auszeit …

vom Alltag
ist für mich jeder Tag am See in unserer Nähe

Gestern schien bei uns endlich mal wieder öfter die Sonne,
was ich sofort für einen kleinen Ausflug zum See nutzte
und mit Freude darüber im Herzen
von der ungewöhnlichen Vielfalt der Wasservögel dort sehr überrascht wurde
… sowie auch die Sichtung manch anderer interessanter Vögel. 😀
Die Bachstelze
ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf.

Der Star
auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare. Durch zahlreiche Einbürgerungen auf anderen Kontinenten ist der Star heute einer der häufigsten Vögel der Welt.

Schwanenpaar beim brüten in von außen blickdichter Uferzone

Schwäne
sind die größten aller Entenvögel. Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen.

Gelege eines Blässhuhns

Das Blässhuhn
ist eine mittelgroße Vogelart der Gattung der Blässhühner aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist.

Die Brautente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten.
Die Graugans
ist eine Art der Gattung Feldgänse in der Familie der Entenvögel. Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa.
Die Nilgans
ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen.
Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.

Die Tafelente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört hier zur Unterfamilie der Enten. Es handelt sich um eine kräftig gebaute Tauchente, die etwas kleiner als eine Stockente ist. Die Tafelente ist hauptsächlich ein Brutvogel der gemäßigten Klimazone der Paläarktis.
Die Marmelente
selten auch Marmorente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Obwohl diese Art nach heutigen Erkenntnissen zweimal jährlich das Gefieder mausert,
weisen die Männchen kein Prachtkleid auf.

Marmelentenpaar

Die Marmelente ist die einzige Art der Gattung Marmaronetta.
Die Stockente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.

Quelle Arten-Beschreibung: Wikipedia
Ich hoffe natürlich, dass Euch mein kleiner Ausflug in Bildern,
Auszeit vom Alltag nun auch hier gefallen hat –
bleibt oder werdet bitte alle gesund! 

von wegen …

nur der frühe Vogel fängt den Wurm. 😀
Meine lieben und willkommenen Mitbewohner, die Kohlmeisen
füttern ihre Jungen zur Zeit im Akkord mit Würmern, Larven, Insekten
und ich hoffe sehr, dass ich in diesem Jahr wieder live miterlebe
wie sie dann Flügge geworden das Häuschen verlassen.

Alles muss raus ! 😀

Ein klein wenig konnte ich all meinen gefiederten Freunden
heute bei der Futtersuche unterstützen,
indem ich in einer Regenpause

Apfelblüten nach dem Regen

den fertigen Kompost leerte
und damit meinen gefiederten Besuchern einige Regenwürmer als Festmahl freilegte. 😀

geh in den Garten …

und höre auf die Stille zwischen den Geräuschen:
Dies ist die wahre Musik der Natur.
(Japanische Weisheit)

Gestern besuchte mich ein neuer Gast
und erfreute mich nicht nur mit seinem Gezwitscher 😀
Der Trauerschnäpper
sitzt auf unterschiedlichen Ästen und Pfosten,
beobachtet sehr gewissenhaft seine Umgebung
und erbeutet im präzisen Flug Insekten.
Er ist ein Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper
und überwintert in Westafrika.
In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015
wird die Art in der Kategorie 3 als gefährdet geführt.
Quelle: Wikipedia

Aber auch schon „alteingesessenen“ gefiederten Freunde
machen mir täglich mit ihrem Dasein Freude.

Wenn der Frühling grüßt

dann hüpft das Herz vor Freude.
(Irisches Sprichwort)
Gestern hatte ich endlich wieder genügend Zeit und Muse
für eine kleine Gartensafari.

Rotschwänzchen

Meise am Futternapf

Die Meisen brüten längst fleißig im zurückeroberten Vogelhaus 🙂

Insekten aller Arten genießen die wärmende Sonne

Seht, Brüder, der Frühling ist gekommen.
Die Erde wird von der Sonne umarmt,
wir werden bald die Ergebnisse dieser Liebe sehen.
Jedes Samenkorn ist erwacht, genauso jedes Tier.
Durch diese geheimnisvolle Kraft
erhalten auch wir unser Leben.
(Unbekannt, Indianische Weisheit)
… und bei einem kleinen Osterspaziergang entdeckte ich

das nun auch bereits brütende Storchenpaar auf dem Funkmast in der Nähe.

In unruhigen Zeiten …

können farbenfrohe Schmuckstücke auch Orte der Ruhe und Besinnung sein!
Seit über 100 Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit
zahlreiche Brunnen und Quellen dekoriert.
Nach zwei Jahren Pause,
werden aus schnöden Brunnen wieder bunte Kunstwerke.

Der Brauch, an Ostern die Brunnen oder Wasserstellen farbenfroh zu dekorieren, hat seinen Ursprung darin, dass auf den kargen Hochebenen der Fränkischen Schweiz das Wasser in früheren Jahrhunderten ein knappes und kostbares Gut war.
Um im Frühjahr das Wasser zu ehren, entstand der österliche Schmuck an den Brunnen.Von ganzem Herzenwünsche ich Euch allen eine schöne,
besinnliche, friedvolle und vor allem aber auch gesunde Osterzeit !

Geht nicht gibt’s nicht

Wer sagt, Ich kann nicht, setzt sich nur selbst Grenzen.
Denke an die Hummel.
Die Hummel hat eine Flügelfläche von 0,7 Quadratzentimeter,
bei 1,2 Gramm Gewicht.
Nach den bekannten Gesetzen der Aerodynamik
ist es unmöglich, bei diesen Verhältnissen zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht.
Sie fliegt einfach.
(Arthur Lassen)
Jeder Wurm, jedes Insekt, jedes Tier
arbeitet für das ökologische Gleichgewicht des Planeten.
Nur wir Menschen, die behaupten,
hier die intelligenteste Spezies zu sein,
tun das nicht…
(Sadhguru)

Ein Tag im April

kann trotz Wetterkapriolen sehr schön sein. 😉
Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling.
( aus Carmina Burana)

Morgens die erste Schachbrettblume im Garten gesichtet
und auch bei Regen leuchten die Farben der Frühjahrsblüher sehr schön. 🙂
Nach letzter Krankengymnastik in der Stadt mal kurz nach den Störchen geschaut.

Nachmittags dann im Botanischen Garten,
der bei uns seit gestern auch endlich wieder geöffnet ist.

Eichhörnchen gerade noch so erwischt… ❤

… tierisch schöne Momente ❤ Das Leben besteht aus seltenen einzelnen Momenten
von höchster Bedeutsamkeit und unzählig vielen Intervallen,
in denen uns bestenfalls die Schattenbilder jener Momente umschweben.
Die Liebe, der Frühling, jede schöne Melodie,
das Gebirge, der Mond, das Meer –
Alles redet nur einmal ganz zum Herzen:
wenn es überhaupt je ganz zu Worte kommt.
Denn viele Menschen haben jene Momente gar nicht
und sind selber Intervalle und Pausen
in der Symphonie des wirklichen Lebens.
(Friedrich Nietzsche)

Aprilwetter

Dem launischen April und vielen anderen Widrigkeiten zum Trotz 😉
„Wo der Storch nistet auf dem Dach, kommt weder Blitz noch Ungemach“
heißt es in einer Bauernregel
Störche sind durch ihr Gefieder gut vor Kälte geschützt.

Zwar scheint bei uns zur Zeit wieder die Sonne,
aber es herrschte bis heute Mittag eisige Kälte und nachts noch immer Frost.
Mal wieder eine sehr schöne Geschichte zum Nachdenken:

„Während der Eiszeit starben viele Tiere wegen der Kälte.
Da beschlossen die Stachelschweine, sich aneinanderzukuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen und zu schützen.
Doch die Stacheln verletzten die Gefährten, die ihnen am nächsten waren – ausgerechnet jene, die ihnen am meisten Wärme lieferten.
Deshalb rückten sie wieder voneinander ab.
Und froren wieder, und einige von ihnen gingen an der Kälte zugrunde.
Da mussten sie eine Wahl treffen.
Entweder sie würden alle umkommen und als Spezies aussterben, oder sie lernten, die Stacheln ihrer Nächsten zu lieben.
Weise beschlossen sie, noch einmal zusammenzurücken.
Sie lernten, mit den kleinen Wunden zu leben, die eine sehr enge Beziehung schaffen kann, denn das Wichtigste war die Wärme des anderen.
Und so überlebten sie.“
(Paulo Coelho, Buch Adultery)

und es kam schlimmer…

Aprilwetter und Kartenglück
wechseln jeden Augenblick, heißt es in einem Sprichwort.

Blutpflaume gestern am Abend

Frühling lässt sein weißes Band flattern durch die Lüfte… ♫ ♫  😀

Der April, der April, der macht, was er will.
Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken.
Wenn es der Teufel will, kommt der Frost noch im April.
(alte Bauernregel)

perfekt unperfekt

Perfektion macht nicht glücklich, aber glücklich sein ist perfekt.
(Exler, Georg-Wilhelm)
Und Einzigartig ist besser, als perfekt !  😉

Solange Du Dich bemühst, andere zu beeindrucken,
bist Du von Dir selbst nicht überzeugt.
Solange Du danach strebst, besser als andere zu sein,
zweifelst Du an Deinem eigenem Wert.
Solange Du versuchst, Dich größer zu machen,
indem Du andere kleiner machst,
hegst Du Zweifel an Deiner Größe.
Wer in sich ruht, braucht niemandem etwas zu beweisen.
Wer um seinen Wert weiß, braucht keine Bestätigung.
Wer seine eigene Größe kennt, lässt anderen ihre.
(Verfasser unbekannt)

Leider kein Aprilscherz !
Seit einiger Zeit werden meine Beiträge im Reader leider ziemlich miserabel,
mit umfangreichen Links unter den Bildern sowie chaotischer Einteilung angezeigt.
Deshalb ist es bei Interesse sinnvoll sich direkt in den Blog zu klicken,
wo alles wie von mir gedacht und erarbeitet dargestellt wird.