Kleine Auszeit …

vom Alltag
ist für mich jeder Tag am See in unserer Nähe

Gestern schien bei uns endlich mal wieder öfter die Sonne,
was ich sofort für einen kleinen Ausflug zum See nutzte
und mit Freude darüber im Herzen
von der ungewöhnlichen Vielfalt der Wasservögel dort sehr überrascht wurde
… sowie auch die Sichtung manch anderer interessanter Vögel. 😀
Die Bachstelze
ist eine Singvogelart aus der Familie der Stelzen und Pieper. Sie fällt durch ihr kontrastreiches, schwarz-weiß-graues Gefieder und den stelzentypischen Wippschwanz auf.

Der Star
auch als Gemeiner Star bezeichnet, ist der in Eurasien am weitesten verbreitete und häufigste Vertreter der Familie der Stare. Durch zahlreiche Einbürgerungen auf anderen Kontinenten ist der Star heute einer der häufigsten Vögel der Welt.

Schwanenpaar beim brüten in von außen blickdichter Uferzone

Schwäne
sind die größten aller Entenvögel. Wegen des rein weißen Gefieders der europäischen Arten und der eindrucksvollen Größe sind sie in zahlreiche Mythen und Märchen eingegangen.

Gelege eines Blässhuhns

Das Blässhuhn
ist eine mittelgroße Vogelart der Gattung der Blässhühner aus der Familie der Rallen, die als einer der häufigsten Wasservögel bevorzugt auf nährstoffreichen Gewässern anzutreffen ist.

Die Brautente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist Nordamerika. Sie lebt an Waldseen und ist an ein Leben in Waldgebieten angepasst. Bäume dienen ihr als Brut- und Rastplatz. Sie brütet bevorzugt in verlassenen Nisthöhlen von Spechten.
Die Graugans
ist eine Art der Gattung Feldgänse in der Familie der Entenvögel. Graugänse zählen zu den häufigsten Wasservögeln und sind, nach der Kanadagans, die zweitgrößte Gänseart in Europa.
Die Nilgans
ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen Binnenseen und Flüssen.
Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel.

Die Tafelente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel und gehört hier zur Unterfamilie der Enten. Es handelt sich um eine kräftig gebaute Tauchente, die etwas kleiner als eine Stockente ist. Die Tafelente ist hauptsächlich ein Brutvogel der gemäßigten Klimazone der Paläarktis.
Die Marmelente
selten auch Marmorente genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Obwohl diese Art nach heutigen Erkenntnissen zweimal jährlich das Gefieder mausert,
weisen die Männchen kein Prachtkleid auf.

Marmelentenpaar

Die Marmelente ist die einzige Art der Gattung Marmaronetta.
Die Stockente
ist eine Vogelart aus der Familie der Entenvögel. Die Stockente ist die größte und am häufigsten vorkommende Schwimmente Europas und die Stammform der Hausente.

Quelle Arten-Beschreibung: Wikipedia
Ich hoffe natürlich, dass Euch mein kleiner Ausflug in Bildern,
Auszeit vom Alltag nun auch hier gefallen hat –
bleibt oder werdet bitte alle gesund! 

54 Gedanken zu “Kleine Auszeit …

    • Ja, diese Vielfalt überraschte mich gestern sehr obwohl ich öfter dort meine Wanderung um den See mache. Hatte wohl zufällig den richtigen Zeitpunkt erwischt, denn auf dem Rückweg waren nur noch sehr wenige Wasservögel dort zu sehen.
      Sehr gerne, liebe Martha und von Herzen Danke auch an dich! 🤗

      Gefällt 1 Person

    • Dankeschön Jo, das freut mich sehr!
      Hatte gestern mal viel Zeit, vor allem aber auch für mich alleine ungestörte Ruhe an dem See, was mir das Fotografieren leicht machte und bei über 160 Bildern musste einfach auch was zum hier Teilen dabei sein. 😉
      Liebe Grüße auch von mir zu dir 🌼

      Gefällt 1 Person

      • War ja eine Menge dabei, bei 160 Bildern ist meine Trefferquote an guten Bildern in der Regel geringer 😀
        Kann ich gut nachvollziehen, genieße es auch sehr, Zeit und Ruhe für das fotografieren zu haben, Müsste garnicht alleine sein, aber ich habe keine Personen in meinem Umfeld, die da die Geduld für aufbringen oder besser noch, selber auch knipsen wollen.
        Auf weitere Tage voll ungestörter Ruhe, ob am See oder im Wald! 😀

        Gefällt 1 Person

      • Hab ja keinen Fotoblog und die Bilder müssen deshalb auch nicht perfekt, sondern aussagekräftig schön sein und deshalb auch die einigermaßen hohe Trefferquote. 😀
        Zwischendurch mal alleine zu sein genieße ich schon sehr, aber es gibt genug Personen in meinem Umfeld, auch mit Geduld wenn ich auf der Pirsch beim Wandern bin und nur bekomme ich immer wieder ein schlechtes Gewissen, wenn ich in Begleitung zu oft und zu lange stehen bleibe um etwas für mich interessantes zu fotografieren.
        Ja, danke und Dito 😀🌼

        Gefällt 2 Personen

  1. WOW! DANKE, liebe Hanne 💖… welch eine fröhlich bunte Vielfalt hat sich dir da am See gezeigt! Es ist mir gerade eine große FREUDE deine Bilder anzuschauen! 🙏😃
    Sonnige Grüße in deinen Tag und alles LIEBE für dich… 🤗🍀🌼💞

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Elke, von ganzem Herzen ❤️ auch Danke an dich für deine Begeisterung über diese wirklich so schönen, teils in ihrer Farbenpracht zu bestaunende Wasservögel, die du hier mit mir teilst! 🤗 Geteilte Freude ist auch doppelte Freude und überdeckt so manches unerfreuliche in unserer doch so wunderschönen Welt. 🤗🌼🍀
      Alles Liebe auch für dich… 🤗💞🕊️

      Gefällt 1 Person

  2. Oh, was für tolle Bilder und dann noch die passenden Erklärungen dazu!!! Danke fürs Teilen. Da muss ich doch bei meinem nächsten Besuch mal genauer hinschauen 😉
    Liebe Grüße und dir noch einen sonnigen Nachmittag,
    Roland
    p.s. ich muss jetzt in den Garten, der Rasen ruft, mäh mich 😂

    Gefällt 1 Person

    • Dankeschön und war ja abends froh darüber die Namen all dieser Vögel mitsamt kurzer Beschreibung im Internet gefunden zu haben, weil ja doch ein paar nicht so bei uns übliche Enten dabei sind. 😉
      Schrieb die ja bereits, dass ich anscheinend mit dem Zeitpunkt am späten Vormittag wenn da nicht do viele Leute unterwegs sind Glück hatte, denn auf dem Rückweg waren sie größtenteils irgendwohin verschwunden.
      Dankeschön und viel Spaß beim Rasen mähen, freu mich ja ganz dolle, dass du auch das nun endlich wieder hoffentlich beschwerdefrei tun kannst! 😊🍀

      Gefällt 1 Person

    • Um diesen See zu wandern ist einfach schön und tat gestern trotz zwischendurch auch mal etwas Regen richtig gut.😊 Dazu noch diese Überraschung mit all den Wasservögel ln, die ich teils noch nie fort sah… Was braucht Frau mehr! 😀
      Ich seat genieße das alles einfach nur auch ohne die Arten mit Namen zu kennen, aber lerne auch sehr gerne dazu. 😉
      Ganz liebe Grüße und herzliches Danke auch an dich 🤗

      Gefällt 1 Person

  3. Das ist ein schöner und lehrreicher Ausflug in die Natur, für den ich mich herzlich bedanke.
    Besonders mit Enten und Gänsen bin ich auch gerne in Gesellschaft, vor allem mit dem Nachwuchs. Die Junioren und ihre Eltern aus div. Entenfamilien habe ich in meiner näheren Umgebung.
    Mit besten Grüßen, C Stern

    Gefällt 2 Personen

    • Für mich war es vorallem auch ein sehr erholsamer Ausflügen unser so schönes Naherholungsgebiet und war sehr überrascht, welche Vielfalt an Enten Arten sich dort neuerdings tummeln, denn kannte das bisher so nicht in diesem Gebiet.
      Auch für mich war es später am PC lehrreich die Namen sowie die Beschreibungen der teils nicht wirklich heimischen Arten herauszufinden und auch du hast bestimmt viel Freude an den Entenfamilien in deiner Nähe. 😉
      Herzlichen Dank auch an dich und liebe Grüße von mir zu dir 🌼☀️

      Like

    • Musste zwar paar Kilometer ins Naherholungsgebiet fahren, aber es lohnte sich wie immer sehr!
      Freut mich sehr, dass es nun hier auch für dich eine kleine Auszeit war und grüße dich ganz herzlich zurück… 🤗🌼

      Gefällt 1 Person

    • Bis auf die Marmelente und das Brautenten-Männchen sah ich diese Arten schon immer wieder mal bei uns in diesem Naherholungsgebiet, dem sich auch ein Naturschutzgebiet anschließt, liebe Hedwig. An diesem Tag hatte ich aber wohl zufällig den richtigen Zeitpunkt erwischt, weil in dieser Zeit zu meiner großen Freude all diese tollen Vogelarten fast direkt vor mir watschelten oder schwammen… 🤗

      Gefällt 1 Person

  4. Ja, Hanne. Das war jetzt sehr schön und lehrreich.
    Die Marmelente habe ich noch nie wildlebend gesehen.
    Sie ist wohl wie die Brautente ein Gefangenschaftsflüchtling.
    Toll, dass ihr welche habt bei euch!
    Danke für die hübschen Bilder, liebe Hanne.
    Viele Grüße
    Brigitte

    Gefällt 1 Person

    • Das freut mich sehr, liebe Brigitte und war selbst sehr neugierig was mir da so vor die Kamera kam, aber war gar nicht so einfach die Namen der mir teils unbekannten Enten herauszufinden. Vor allem die Bezeichnung der Marmelente fand ich nur durch Zufall, weil anscheinend nicht so gängige Wasservögel bei uns.
      An einem Fluss in der Region sah und fotografierte ich schon mal mit Begeisterung Mandarinente und von diesen Brautenten in unserem Naherholungsgebiet sah ich letztes Jahr immer nur das Weibchen. Hatte wirklich ganz viel Glück offenbar zum richtigen Zeitpunkt dort gewesen zu sein, denn auf dem Rückweg hatten sich fast alle Enten instinktiv wieder irgendwohin zurückgezogen, bevor die Menschenmassen kamen. 😉
      Dankeschön auch an dich und viele liebe Grüße von mir zu dir ☀️🌼

      Gefällt 1 Person

    • Dankeschön lieber Ernst. Würde die Zeit mehr genießen, wenn ich durch einen Sturz vor drei Tagen nicht so starke Schmerzen hätte. 😉
      Liebe Grüße auch an dich und lass 3s dir gut gehen ☀️🌼🍀

      Like

  5. Danke für die Mühe, die du dir für deinen Betrag gemacht hast. Für mich wären es sonst nur Enten und Vögel gewesen. Sogar den Star hätte ich nicht wiedererkannt, denn den sieht man im Stadtgebiet eher nicht.

    Auf dem Land aufgewachsen, gehörten Stare und Schwalben zur Umgebung, aber in der Stadt sind sie bei mir in Vergessenheit geraten, was ihr Aussehen betrifft.

    Es ist wirklich schön, die Natur zu beobachten, auch wenn es mit den Augen eines anderen möglich ist, wie in deinem Beitrag.
    Hab noch einen schönen Sonntag 🙋🏻‍♀️😎

    Gefällt 1 Person

    • Lieben Dank auch an dich. 🤗
      War selbst sehr neugierig welche so schöne Entenarten mich dort überrascht haben und ergoogelte mir deshalb zuhause erstmal alles mit zumindest Kurzbeschreibung für den Beitrag zum teilen.
      Den Star sah ich dort auch zum ersten Mal ganz bewusst, weil er mir vor der Nase Futter suchend herumhüpfte und es ziemlich witzig aussah wie er mit manchem größeren Insekt zu kämpfen schien.
      Ist schon ein großer Unterschied auf dem Land oder in der Stadt zu wohnen, wobei ich selbst irgendwie dazwischen, am Rande der nicht zu grosen Stadt mit noch sehr viel Natur lebe und ansonsten mit ich sehr viel draußen in der freien Natur unterwegs, weils einfach richtig gut tut.
      Dankeschön, das wünsche ich dir auch bei hoffentlich schönem Wetter! 😉🌼☀️🍀

      Like

    • Hatte an diesem Tag wirklich Glück und war wohl auch die richtige Zeit, denn auf dem Rückweg dieser kleinen Wanderung waren fast all diese Enten wieder in ihren Verstecken zwischen Schilf und Gräsern am See.
      Hätte diese hübschen Brautenten dort beinahe mit den Mandarinenten verwechselt, die ich auch schon mal anderswo gesehen habe und war gut, dass es google gibt. 😉

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..