Am Grunde des Herzens

eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen.
(Khalil Gibran)

Taubenschwänzchen, gestern im Gartenmarkt an Hyazinthen entdeckt ❤

Genau dieses so schöne Gefühl hatte ich auch wirklich,
als gestern bei Sonnenschein vieles nicht nur im Garten aufblühte.

Nicht nur der Futternapf wird von Grünfinken
und anderen willkommenen Gästen im Garten sehr oft besucht! ❤

Auch am Boden bleibt nichts von dem leckeren Futter liegen!

Vor allen Dingen dann auch bei einem Besuch und inspizieren der vielen,
inzwischen teils wieder von Heimkehrern belegten Storchennester in der Stadt,
die aber noch auf die Rückkehr ihrer Partner warteten,
war meine Freude besonders groß!

Erinnerung, Sehnsucht, Hoffnung
sind die Begleiter der ersten Frühlingsboten,
und Sehnsucht beglückt oft mehr als Besitz.
(Karl Ferdinand Gutzkow)

48 Gedanken zu “Am Grunde des Herzens

    • Zumindest schon mal ein Erahnen des bevorstehenden Frühlings zeigen meine Bilder von gestern, liebe Ariana und von Herzen Danke! Denn tut mir auch gut zu wissen, dass dieser Beitrag so rüberkommt wie ich selbst es empfinde. 🤗🍀
      Liebe Grüße auch von mir zu dir 🌼

      Like

    • Diese so tierisch schönen klappernden Gesellen nach ihrer Rückkehr wieder auf den Dächern und Nestern zu sehen, ist für mich auch immer wieder ein Highlight, obwohl ja doch einige erst gar nicht mehr ins entfernte Winterquartier fliegen.
      Von Herzen Danke, liebe Martha und hab auch du möglichst ein unbeschwertes Wochenende mit hoffentlich vielen schönen Momenten! 🤗🍀🌼

      Gefällt 1 Person

  1. Hach, so schön Hanne.
    Es gibt schon vieles zu entdecken, wenn man genauer hinschaut.
    Eine wunderbare Sammlung, die der Seele gut tut, hast du hier zusammengestellt.
    Auch hier ganz liebe Grüße zu dir. 🤗🌺🪷🍀🌞

    Gefällt 1 Person

    • Immer wieder mal im Garten sowie auch unterwegs nachschauen was sich inzwischen so tut, dabei abschalten und sich entspannen kann einfach nur gut tun, Nati und die Natur hält immer wieder so wunderbare Überraschungen für uns bereit, was ja auch du sehr zu schätzen weißt! 😉
      Genau so sollte es auch rüber kommen, empfand ich es selbst bei der Auswahl meiner Bilder und freue mich natürlich entsprechend auch über deine Zeilen dazu. 🤗
      Dankeschön und ganz liebe Grüße auch von mir zu dir 🌞🍀🌼

      Gefällt 1 Person

  2. Wow, so viel blüht schon bei dir im Garten, liebe Hanne, da bin ich aber neidisch. Bei uns sind jetzt gerade mal drei Krokosspitzen zu sehen. Und auch deine Storchenbilder, fantastisch!!!
    Liebe Grüße und dir ein schönes, entspanntes und erholsames Wochenende,
    Roland

    Gefällt 1 Person

    • Bis gestern fielen mir die inzwischen vielen Krokusse im Garten gar nicht so auf, weil sie sich erst durch die Sonne richtig aus der Erde wagten und gestern sogar ihre Blüten öffneten, was mich natürlich begeisterte und inspirierte, lieber Roland.😊
      Von den zurückgekehrten Störchen las ich vor drei Tagen in der Tageszeitung weshalb ich natürlich neugierig war. Aber schon so viele hatte ich nicht dort erwartet und auf einem alten Fabrikschornstein war sogar das Paar laut Tageszeitung wieder vereint. Sie wollten sich jedoch anscheinend nicht von mir fotografieren lassen, weil einer davon als Wachposten geduckt im Nest und der/die andere wahrscheinlich auf Futtersuche war. 😀
      Dankeschön, das wünsche ich dir auch von Herzen, aber wird bei dem wieder nicht so dollen Wetter bestimmt entspannt und erholsam werden.
      Liebe Grüße auch von mir zu dir 🌼🍀

      Gefällt 2 Personen

    • Nachdem es schon kein wirklich schöner Winter mit Schnee, sondern eher Schmuddelwetter bei uns wahr, freue ich mich schon riesig auf endlich bald Frühling mit hoffentlich mehr Sonne und Wärme als bisher in unserer Region, was nicht nur Mensch und Tier ganz bestimmt sehr gut tut!
      Das freut mich liebe Mathilda und vor allem auch, wieder von dir zu lesen 🤗💞
      Dankeschön und liebe Grüße auch von mir zu dir 🍀❤️🌼

      Gefällt 1 Person

    • Bisher tat sich bei uns auch nicht wirklich viel, weil es wahrscheinlich viel zu kalt ist und Nachtfröste gab’s bis vor zwei Tagen auch noch in unserer Gegend.
      Wird bestimmt auch bei euch bald losgehen mit der Erneuerung, dem Wachstum in den Gärten und dann kannst du es hoffentlich auch so oft wie möglich genießen 🤗🍀🌼

      Like

  3. Liebe Hanne , besonders gut gefallen mir in deinem Beitrag die frühen Frühlingsblumen. Sie sind nicht nur, ein bunter Tupfen in unserem Garten nach der tristen Winterzeit. Sie sind Nahrungsgeben für junge Hummelkönigen, die jetzt schon unterwegs sind. Oft finden sie nach dem Schlupf keine Nahrung und sterben. Diese Frühblüher sind wichtige Nahrung fürs überleben, ich helfe mit Teller gefüllt mit Zuckerwasser. Aber natürlich zieren diese bunten Tupfer auch unser Garten. Sehr schön auch deine Fotos mit dem wartenden Storch, der sein Horst schon aufgeräumt hat und nur noch auf eine passende Frau wartet. Vielleicht auch die vom vergangenem Jahr.
    Ich hatte sehr viel Spass an deinem Beitrag .
    Liebe Grüße Werner

    Gefällt 1 Person

    • Lieber Werner,
      das freut mich natürlich sehr zu lesen und gerade nach dem langen tristen Grau der bisherigen Wintermonate sind solche Frühjahrsblüher wie Balsam für die Seele.
      Das mit den jungen Hummelkönigen wusste ich bisher noch garnicht und auch für deinen guten Tipp, einen Teller mit Zuckerwasser für sie bereitzustellen bedanke ich mich ganz herzlich!
      Im Frühjahr letzten Jahres zerstörten stürmische Tage einige der Storchennester auf denen sogar schon gebrütet wurde und das tat mir ziemlich weh zu sehen.
      Hoffen wir mal, dass unsere vielen Störche in der Stadt dieses Jahr mehr Glück haben und wir wieder mit Freude ihr Leben beobachten und so auch bissl daran teilhaben können!
      Dankeschön, das freut mich sehr und liebe Grüße auch an dich 🤗🌼

      Like

  4. Dann noch mal eine Info zu den Hummelkönigen . Schon um diese Zeit sind sie unterwegs, um nach der passende Behausung zur Gründung eines Volkes zu suchen. Oft kann man sie im Tiefflug, nur wenige centimeter über der Erde beobachten. Hier suchen sie nach einem Mausloch ober ähnlichen Möglichkeiten. Ich hatte das Glück, dass sie die von mir künstlichen angelegten Anlagen angenommen haben. Mit nur wenig Aufwand lässt sich solch eine Hummelhöhle bauen . Ein größrer Tonblumen wird mit dem größeren Umfang nach unten in die Erde gebuddelt, sodas er bündig mit dem Boden abschließt. Zuvor bringt man etwas Heu in den Topf ( Hasenstreu) . Es ist darauf zu achten, dass das Stroh die kleine Öffnung nicht verschließt. Jetzt noch eine schützende Tonscherbe über das Loch gelegt , damit es nicht in die Hummelburg regnet. Fertig ist unsere Hummelbehausung, es macht Spaß das Hummelleben im Sommer zu beobachten. Keine Sorge Hummel stechen nicht , wenn man sie in Ruhe lässt.

    Gefällt 1 Person

    • Vor diesen kuschelig dicken Brummern hab ich keine Angst, lieber Werner und freue mich immer wieder sehr sie beobachten zu können. Von diesen Hummelhöhlen bei euch im Garten las ich ja auch in deinen sehr interessanten Beiträgen, die mir immer sehr gefallen und mal schauen ob auch ich sowas bei mir machen kann. Dankeschön und bleib nun bitte gesund! 🤗🍀

      Like

      • Ich hoffe das ich diesem Jahr meine Höhlen wieder belegt werden . Im letzten Jahr war es die Garten und die Steinhummel die meine Bauten besucht haben. Ich konnte aber alle sieben vorkommenden Arten in unserem Garten beobachten.Die höhlen sind gereinigt die Hummel können kommen.

        Gefällt 1 Person

    • Las davon in unserer Zeitung und musste natürlich bei nächster Gelegenheit mal nachschauen was sich dort in der Stadt so tut. War dann selbst sehr überrascht und freue mich nun auch schon wieder auf die Entwicklung all dieser so schönen klappernden gefiederten Freunde.
      Dankeschön liebe Brigitte und ganz liebe Grüße auch von mir zu dir 🤗🌼

      Gefällt 1 Person

    • Das freut mich und dieses mit dem Handy fotografierte Taubenschwänzchen entdeckte ich in der Gartenabteilung eines Baumarktes, wo es anscheinend gut durch den Winter kam. 😉
      Dankeschön und hab auch du einen schönen, hoffentlich nicht wie bei uns verregneten Tag. 😊🍀

      Gefällt 1 Person

    • Oh ja…. ich schrieb grad auch hier einem echten Kenner von Flora und Fauna, dass es heute bei uns frühlingshaft warm ist und sich dadurch ein herrliches Blütenmeer im Garten zeigt, woran sich grad summend schon Bienen und andere Insekten erfreuen. Das im Februar… Einfach irre! 😀

      Gefällt 1 Person

  5. Bei dir ist ja schon ordentlich was los! Schön die Störche wiederzusehen. Ein Taubenschwänzchen jetzt schon? Ich bin da nicht so bewandert, weil ich die hier selten sehe, aber so früh im Jahr? Na, dann ist der Frühling wohl wirklich nicht mehr weit 🙂 LG

    Gefällt 1 Person

    • Diese schönen Frühjahrsblüher wagten sich zu meiner Freude schon ans Licht der Sonne und das Taubenschwänzchen flatterte in der Gartenabteilung eines Baumarktes an den Blüten der geschützten Halle, weshalb ich es unbedingt fotografieren musste. 😉
      Unsere Störche sind nun fast alle wieder zurück und richten sich bereits ihre Nester wieder her zum brüten. Aber zur Zeit ist das Wetter nicht mehr so schön, gab auch fast täglich Nachtfrost und ich hoffe sehr, dass es den Störchen nicht schadet falls sich doch nochmals Wintereinbruch ankündigt.
      Auch der zäheste Winter kann dem Frühling nicht mehr lange trotzen und es wird schon bald richtig Frühling sein, hoffe und wünsche ich mir zumindest von Herzen.
      Dankeschön und liebe Grüße auch an dich 🤗🌼

      Gefällt 1 Person

      • Ich hoffe, daß es den Störchen nicht mehr zu kalt wird. Hier haben wir gerade nur leichten Nachtfrost und es schneit zwar, bleibt aber nicht liegen. Hoffen wir das Beste. Ja, lange kann es nicht mehr dauern. Die Vögel singen davon 🙂 LG

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..