In den Lenz

geht es jetzt mit neuem Schwung,
das wünsche ich hier Euch allen, egal ob alt oder jung!
Freut Euch mit mir an so wunderschönen Tagen,
wenn Blumen und Bienchen sich zu zeigen es nun endlich wagen.
Ähnlich steht dieser so schöne aufmunternde Spruch
heute auf dem Kalenderblatt meines kleinen Gartenkalenders,
was mich auch sofort wieder zu einer kleinen „Gartensafari“ motivierte.  😀

Und wie Friedrich Schiller schon so schön schrieb:
„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut.“

Der erste Zitronenfalter an einer Taubnessel, leider sehr flatterhaft und scheu, weshalb nicht brav Model gestanden 😀

„Die Natur gibt jeder Zeit und Jahreszeit ihre eigenen Schönheiten.“
(Charles Dickens)

Das Leben bringt Wolken genug

Schaff dir nicht selber noch Wolken dazu!
Sie enthalten den Blitzstoff, den du nicht beherrschen kannst.
(Karl May)
Ein optimistisches Sprichwort aus Usbekistan sagt:
Nicht in jeder Wolke steckt ein Blitz,
und steckt er drin, so schlägt er vielleicht nicht ein,
und schlägt er ein, so vielleicht nicht bei uns,
und wenn bei uns, so sengt er uns vielleicht nur,
tötet aber niemand.
Dauerhaft grau anstatt sonniges blau, kann die Stimmung vermiesen.
Aber man kann nicht negativ denken und Positives erwarten,
denn es sind auch mitunter unsere Gedanken,
die das Leben bunt oder grau färben.

Friedvolle Stille

in herbstlicher Idylle
genoss ich gestern wieder mal bei herrlichem Wetter
in unserem Naherholungsgebiet.

Im Oktober am See
Sonne, Wärme, herrliche Stunden,
herbstliche Wälder voll Farbenpracht.

Enten, sie ziehen im See ihre Runden,
Wind überm Wasser, er kräuselt es sacht

treibt die Blätter durch die Luft
und wirbelt sie im Kreise.
Eicheln fallen, Kuckuck ruft,
emsig pickt die Meise.
Sonne, Wärme, herrliche Stunden,
herbstliche Wälder voll Farbenpracht.
(Gerda Herrmann)

Für’s menschliche Gemüt wichtig

sind Ruhemomente die das Herz erwärmen. ❤
Geist und Seele ziehen sich zurück und lassen die Gedanken baumeln.


Der Bamberger Hain
ist eine Bürgerparkanlage mit einer über 200-jährigen Geschichte –
entstanden im Stil eines Englischen Landschaftsgartens.
Der Stadtpark Hain ist die grüne Lunge Bambergs
Und mit seiner Fläche von 48 ha auch ein besonderer Ort
für Begegnungen mit der Natur.

Wer Frieden in der Seele hat,
beunruhigt weder sich selbst noch einen anderen.
(Epikur von Samos)

Unerwünscht oder erwünscht

Weil das Unerwünschte nicht immer das »Falsche« ist,
ist das Erwünschte deshalb auch nicht immer das »Richtige«.
(Christa Schyboll)
Aus ihrem Taschenbuch „Licht das durchs Dunkel bricht“:
Aphorismen & Denksprüche

Mal wieder kleiner aktueller Streifzug durch den Garten …

Aber letzte Woche entdeckte ich von Ameisen belagert
auf der Spitze der Blütenrispe meiner Yucca…
einen Rosenkäfer, der sich von Blütenpollen und Nektar ernährt.

Was für mich jedoch erst so schlimm aussah ging gut aus –
im friedlichen Miteinander
In Fachbüchern kann man auch nachlesen, dass Ameisen die Käferlarven der Rosenkäfer
sogar adoptieren und füttern.
Im Miteinander schaffen wir so vieles,
nebeneinander erreichen wir auch manches,
gegeneinander jedoch zerstören wir zu oft alles…

Vorfreude

auf den bevorstehenden ersehnten Urlaub unter Palmen
und dafür Checken der Parkmöglichkeit während dieser Zeit
an unserem Nürnberger Flughafen „Albrecht Dürer“
lohnte sich auch bezüglich inzwischen relativ ungewohnter Eindrücke für mich! 😉

alter Tower

Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ ist ein internationaler Verkehrsflughafen
und hinter dem Flughafen in München der größte des Freistaates Bayern.

Über den Wolken

Landeanflug

Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Landung Eurowings

Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns groß und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein… ❤ ♫ ♫

letzter lieber Gruß

an den Wonnemonat Mai
Der Mai
Dieser Monat ist ein Kuß,
den der Himmel gibt der Erde,
daß sie jetzt und seine Braut
künftig eine Mutter werde.
(Friedrich von Logau)

Maiglöckchen und die Blümelein
Maiglöckchen läutet in dem Tal,
das klingt so hell und fein,
so kommt zum Reigen allzumal,
ihr lieben Blümelein!
Die Blümchen, blau und gelb und weiß
Sie kommen all herbei,
Vergissmeinnicht und Ehrenpreis
und Veilchen sind dabei.
Maiglöckchen spielt zum Tanz im Nu
und alle tanzen dann.
Der Mond sieht ihnen freundlich zu,
hat seine Freude dran.
Nun hält’s auch mich nicht mehr zu Haus
Maiglöckchen ruft auch mich.
Die Blümchen gehn zum Tanze aus,
zum Tanzen geh auch ich!
(August Heinrich Hoffmann von Fallersleben)

Liebstöckelblüten

Auch unseren Störchen geht es gut und die Jungstörche entwickeln sich prächtig! Der Wonnemonat Mai ist Poesie und Prosa

meine Sehnsucht

nach endlich wieder etwas mehr „Normalität“ auch im kulturellen Bereich
ließ mich Anfang Mai, trotz Rückenschmerzen nach Unfall,
dieses so schöne alljährliche Event in Nürnberg, das bis Mitternacht dauerte,
wenigstens für zwei schöne Stunden genießen. ❤

Kaiserburg in Nürnberg

Die Blaue Nacht ist ein großes Kunst- und Kulturfest in Nürnberg,
für das die Nürnberger Innenstadt in blaues Licht getaucht wird.
Aufgrund der Corona-bedingten Absage der Veranstaltung für 2021,
gab es Anfang Mai ein symbolisches Ersatzprogramm.

Etwa 140 000 Besucherinnen und Besucher
strömten bei idealen Bedingungen in DIE BLAUE NACHT
und bescherten der Stadt damit einen fulminanten Neustart
nach der Corona-Zwangspause.
Die Burg-Projektion der Fürther Künstlerin Sascha Banck
spielte mit Witz, Fabelwesen und Farblust
mit dem Gesamtmotto der Nacht, „Phantasie“.
Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Kunst-Stationen
im Historischen Rathaus
Den Hauptmarkt bespielte die Berliner Gruppe re:sorb um Stefan Ihmig.
Sie setzte mit der Einbindung von drei Fassaden,
inklusive der Frauenkirche, auch formal neue Maßstäbe.

Führungen unter vielen anderen, auch in der Frauenkirche am Hauptmarkt

Man merkt oft nicht, wie schön die Normalität ist.
Bis sie einem genommen wird. 😉

geh in den Garten …

und höre auf die Stille zwischen den Geräuschen:
Dies ist die wahre Musik der Natur.
(Japanische Weisheit)

Gestern besuchte mich ein neuer Gast
und erfreute mich nicht nur mit seinem Gezwitscher 😀
Der Trauerschnäpper
sitzt auf unterschiedlichen Ästen und Pfosten,
beobachtet sehr gewissenhaft seine Umgebung
und erbeutet im präzisen Flug Insekten.
Er ist ein Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper
und überwintert in Westafrika.
In der Roten Liste der Brutvögel Deutschlands von 2015
wird die Art in der Kategorie 3 als gefährdet geführt.
Quelle: Wikipedia

Aber auch schon „alteingesessenen“ gefiederten Freunde
machen mir täglich mit ihrem Dasein Freude.

Ein Tag im April

kann trotz Wetterkapriolen sehr schön sein. 😉
Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling.
( aus Carmina Burana)

Morgens die erste Schachbrettblume im Garten gesichtet
und auch bei Regen leuchten die Farben der Frühjahrsblüher sehr schön. 🙂
Nach letzter Krankengymnastik in der Stadt mal kurz nach den Störchen geschaut.

Nachmittags dann im Botanischen Garten,
der bei uns seit gestern auch endlich wieder geöffnet ist.

Eichhörnchen gerade noch so erwischt… ❤

… tierisch schöne Momente ❤ Das Leben besteht aus seltenen einzelnen Momenten
von höchster Bedeutsamkeit und unzählig vielen Intervallen,
in denen uns bestenfalls die Schattenbilder jener Momente umschweben.
Die Liebe, der Frühling, jede schöne Melodie,
das Gebirge, der Mond, das Meer –
Alles redet nur einmal ganz zum Herzen:
wenn es überhaupt je ganz zu Worte kommt.
Denn viele Menschen haben jene Momente gar nicht
und sind selber Intervalle und Pausen
in der Symphonie des wirklichen Lebens.
(Friedrich Nietzsche)