der Weg

ist das Ziel, heißt es ja so schön.  😉

Eine sehr schöne Unterbrechung der langen Heimfahrt von Aachen aus
war ein kleiner Abstecher ins Siebengebirge
mit sehr interessanter Erkundung von Schloss Drachenburg
Der architektonische Traum einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss,
ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter
das in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus
als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter,
dem jüngsten Sohn eines Bonner Gastwirts 1833 geboren gebaut wurde,
der jedoch nie in dem Schloss wohnte.

Ein einzigartiges Traumschloss im Siebengebirge,
mit imposantem Rheinpanorama.

Hoffe natürlich sehr, Euch haben die Eindrücke, das Wesentliche
meiner kleinen Reise gefallen,
bedanke mich ganz herzlich ❤ für Eure Begleitung
und wünsche allen ein schönes, entspanntes Wochenende!
Bleibt oder werdet Bitte alle gesund!!!

wer rastet rostet

und kommt mitunter nur auf dumme Gedanken 😀

Öcher Prent – Das Printenmädchen

Wie bereits im vorherigen Beitrag angedeutet,
verbrachte ich letzte Woche einige wunderschöne Tage in Aachen
und bin von dieser sehr schönen interessanten Stadt sehr begeistert!

Europabrunnen in Aachen

Skulptur am Lousberg

Aachen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.
Der Aachener Dom das historische Rathaus

Raum für Trauung heiratswilliger Paare

oder der klassizistische Elisenbrunnen
Der Aachener Elisenbrunnen ist neben dem Aachener Dom eine der beliebtesten touristischen Attraktionen der westlichsten Großstadt Nordrhein-Westfalens.
Benannt wurde er nach der Kronprinzessin Elisabeth (Elise) Ludovika von Bayern.
das sind nur drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Aachens!

Blick auf den Aachener Dom vom Rathausfenster aus

Das Besondere an Aachen ist seine Lage am Dreiländerpunkt
Deutschland – Niederlande – Belgien
sowie auch der Aachener Dom, UNESCO-Welterbe
Symbol der Einigung und des Wiederaufstiegs Westeuropas.

Sieben

lautet der aktuelle Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #36

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS, bei dem auch ich mich nun,
nach Rückkehr von meinem „Kurztrip“ mit guten Freunden
in der so schönen und sehr interessanten Stadt Aachen, wieder sehr gerne beteilige!

Bei heutiger Durchsicht und nochmals nachgenießen meiner vielen Fotos
fand ich auch gleich zwei passende und zusammengehörende Bilder
des sehr leckeren Traditionsgebäcks „Aachener Printen“,
sowie daneben die offenbar sieben wichtigsten Zutaten,
die ich in einem Schaufenster der vielen entsprechenden Spezialitäten-Geschäfte hinein fotografierte und hier nun als Collage zusammenfügte.

Aachener Printen sind eine spezielle Sorte brauner Lebkuchen,
die etwa seit dem Jahr 1820 in Aachen gebacken wird.
Wobei jedoch die Verkäuferin den Vergleich mit unseren traditionellen
Nürnberger Lebkuchen absolut nicht gut fand! 😉