Wir alle

können vom Wetter lernen.
Es schenkt der Kritik keine Aufmerksamkeit.
Dem zur Zeit ziemlich launischen regnerischen Wetter in unserer Region zum Trotz,
vor allem somit auch nicht wirklich gut zum fotografieren,
was ja aber für mich nicht so wichtig bzw. maßgebend ist…. 😉

nutzte ich die mit Erledigungen verbundene passende Gelegenheit,
um im Städtchen wieder mal nach „meinen“ Störchen zu schauen.

Was mich am Regen am meisten stört, ist seine Einstellung.
Immer so von oben herab.  😀

Es findet sich immer was zusammengehört
Irgendwie irgendwo und irgendwann.  ❤

Azalee

Die Kunst zu Leben besteht darin, zu lernen, im Regen zu tanzen,
anstatt auf die Sonne zu warten… heißt es so schön und auch so wahr 🙂

Dann wollte ich auch trotz Schmuddelwetter gerne nochmals,
diesmal für etwas längere Zeit,

in erster Linie das Außengelände unseres Botanischen Garten besuchen
wo sich täglich mehr tut.

Zu oft geht der Mensch mit dem Leben um wie mit dem schlechten Wetter.
Er vertreibt sich die Zeit, während er darauf wartet, dass es aufhört.
(Alfred Polgar)

Die schönsten Geschenke

kann man nicht in Geschenkpapier einpacken:
Liebe, Familie, Freunde, Lachen, Gesundheit und Glücklich sein.

Gestern besuchte ich endlich meinen Lieblings-Weihnachtsmarkt
auf dem „Gut Wolfgangshof“ in Zirndorf bei Nürnberg.

Es zählt im Leben nicht, was wir uns schenken,
sondern das was wir selbst von uns geben…
Liebe, Zeit, Höflichkeit, Aufmerksamkeit,
Vertrauen und Einfühlungsvermögen…
Geschenke können wir mit Geld kaufen,
aber was wir von Herzen geben
ist freiwillig und unbezahlbar.
Familie geht bei mir immer vor, weshalb ich mich hier etwas rar mache,
aber mir zumindest immer auch die Zeit nehme um meine Blogs,
denen ich immer wieder gerne folge, zu besuchen.
Ich wünsche Euch allen von ganzem Herzen
noch eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit

und bleibt oder werdet bitte alle gesund!

(◔‿◔) ist es so ?

Nicht mehr zeitgemäß!?
Langsam und gemächlich schreitet sie um die Straßenecke.
Sie versteckt sich nicht,
auch wenn sie schon wieder von weitem die Silhouetten derer sieht,
die mit dem Finger auf sie zeigen.
Sie weiß genau, es ist lediglich der Neid der sie dazu antreibt
und die Unsicherheit, aber manchmal schmerzt es dennoch.
„Sie ist hochnäsig.” sagten sie.“
„Sie fühlt sich als etwas Besseres.“
behaupteten sie.
In der heutigen Welt ist sie nicht mehr so angesehen wie damals,
das hat sie mittlerweile einsehen müssen.
Aber was hat sie denn nur falsch gemacht?
Sie hatte sich nicht verändert.
Aber die Welt um sie herum hatte sich verändert.
Sie schlich die Straße entlang und schaute in ein Fenster.
Ein Wohnzimmer, die Eltern und ihre zwei Sprösslinge.
Die Kleinen sitzen mit leerem Blick auf dem Boden
und lassen sich von den flimmernden, bunten Bildern unterhalten.
Auf den drei Büchern im Regal türmt sich der Staub.
Sie ist einfach nicht mehr modern,
dabei hatte sie geglaubt zeitlos zu sein.
Plötzlich steht der kleine Junge auf und kommt zu ihr ans Fenster.
Interessiert schaut er ihr in die Augen.
„Wer bist du?“
Überrascht und erfreut über so viel Aufmerksamkeit stutzt sie kurz.
Als sie antworten will, blökt die Mutter des Jungen los:
„Was willst du denn von der?
Komm wieder Fernsehen!
Die Werbung ist zu Ende!“
Mit einem lauten Knall schließt sie das Fenster.
„Ich bin die Intelligenz.“ flüstert sie nur
und schleicht mit hängendem Kopf davon.
Autor: Melanie Geilker ❤ lichen Dank

Auch schon erlebt?

Kürzlich gelesen in der süddeutschen Zeitung
was eventuell so manches, irgendwie unverständliches Verhalten so mancher erklärt … 😉
Lebenskunst ist …
… sich von Neidern nicht beirren zu lassen.
Neider setzen alles daran, anderen die Freude zu verderben.

Ihr Haupt-Charakterzug besteht darin,
dass sie alles ertragen, nur keine Menschen,
die sich durch positive Merkmale von ihnen selbst unterscheiden.

Das Unangenehme an Neidern ist,
dass bereits Kleinigkeiten genügen, um ihrer Missgunst Nahrung zu liefern.

Wer glaubt,
dass sich der Unmut des Neiders nur auf materielle Dinge richtet,
der irrt.

Was den Neider wirklich zur Weißglut bringt,
ist ein Mensch, der sich trotz aller Unwägbarkeiten des Lebens
seine Heiterkeit und Zufriedenheit bewahrt hat.

Wehe also, jemand erklärt dem Neider,
dass das Leben voller Chancen sei und dass man genießen solle,
was im Augenblick gut läuft.

Eine Denkweise dieser Art stellt alles in Frage,
was der Neider glaubt und was den Neider ausmacht.

Ohne Neider hätte die Welt ein Problem weniger, aber…
und wie es schon Oscar Wilde auf den Punkt brachte:
„Die Anzahl unserer Neider bestätigt unsere Fähigkeiten.“

Eine sehr schöne Geschichte

…die ich am Neujahrstag auf mein Handy geschickt bekam 🙂

Der schwarze Punkt punkt-hanne

Eines Tages kam ein Professor in die Klasse und schlug einen Überraschungstest vor.
Er verteilte sogleich das Aufgabenblatt, das wie üblich mit dem Text nach unten zeigte.
Dann forderte er seine Studenten auf die Seite umzudrehen und zu beginnen.
Zur Überraschung aller gab es keine Fragen – nur einen schwarzen Punkt in der Mitte der Seite.

Nun erklärte der Professor folgendes:
„Ich möchte Sie bitten, das auf zuschreiben, was Sie dort sehen.“
Die Schüler waren verwirrt, aber begannen mit ihrer Arbeit.

Am Ende der Stunde sammelte der Professor alle Antworten ein und begann sie laut vorzulesen.
Alle Schüler ohne Ausnahme hatten den schwarzen Punkt beschrieben – seine Position in der Mitte des Blattes, seine Lage im Raum, sein Größenverhältnis zum Papier etc.

Nun lächelte der Professor und sagte:
„Ich wollte Ihnen eine Aufgabe zum Nachdenken geben.
Niemand hat etwas über den weißen Teil des Papiers geschrieben.
Jeder konzentrierte sich auf den schwarzen Punkt – und das gleiche geschieht in unserem Leben.
Wir haben ein weißes Papier erhalten, um es zu nutzen und zu genießen, aber wir konzentrieren uns immer auf die dunklen Flecken.
Unser Leben ist ein Geschenk, das wir mit Liebe und Sorgfalt hüten sollten und es gibt eigentlich immer einen Grund zum Feiern – die Natur erneuert sich jeden Tag, unsere Freunde, unsere Familie, die Arbeit, die uns eine Existenz bietet, die Wunder, die wir jeden Tag sehen …….
Doch wir sind oft nur auf die dunklen Flecken konzentriert – die gesundheitlichen Probleme, der Mangel an Geld, die komplizierte Beziehung mit einem Familienmitglied, die Enttäuschung mit einem Freund, Erwartungshaltung usw.
Die dunklen Flecken sind sehr klein im Vergleich zu allem, was wir in unserem Leben haben, aber sie sind diejenigen, die unseren Geist beschäftigen und trüben.
Nehmen Sie die schwarzen Punkte wahr, doch richten Sie ihre Aufmerksamkeit mehr auf das gesamte weiße Papier und damit auf die Möglichkeiten und glücklichen Momente in ihrem Leben und teilen sie es mit anderen Menschen!

Wünsche uns allen einen positiven Blick auf das Leben
und genießt jeden schönen Augenblick!2kjslxfk78h

eine Grundsatzfrage

Um festzustellen, ob Computer eigentlich eher männlich oder eher weiblich sind, bildete ein Professor eine männliche und eine weibliche Gruppe von Computerexperten.

Jede Gruppe wurde gefragt….

ist der PC nun „männlich“ oder „weiblich“?animierte-computer-bilder-123

animierte-computer-bilder-104Die Frauen votierten für „männlich“, weil:

Man muss ihn erst anmachen,
um seine Aufmerksamkeit zu erregen.

Er hat jede Menge Wissen,
ist aber trotzdem planlos.

Er sollte einem helfen, Probleme zu lösen,
die halbe Zeit aber ist er selbst das Problem.

Sobald man sich einen zulegt, kommt man drauf,
wenn man ein bisschen gewartet hätte,
hätte man einen besseren bekommen.

animierte-computer-bilder-103Die Männer stimmten für „weiblich“, weil:

Nicht einmal der Schöpfer versteht ihre innere Logik.

Die Sprache, mit der sie sich untereinander verständigen,
ist für niemand sonst verständlich.

Sogar die kleinsten Fehler werden im Langzeitgedächtnis
zur späteren Verwendung abgespeichert.

Sobald man einen hat,
geht fast das ganze Geld für Zubehör drauf. animierte-computer-bilder-309