Herbstspaziergang, Fotoprojekt 2022

Heute gibt es bereits den dritten Teil zum sehr schönen

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ III <<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS, bei dem jeder mitmachen kann
und auch ich bin natürlich wieder sehr gerne mit dabei.

Der dritter Begriff lautet „Spaziergänge durch raschelndes Herbstlaub“
Mein Foto zum Projekt entstand bei einer herrlichen Herbst-Wanderung in unserem
schönen Bayerischen Wald durch raschelndes Laub,
bei der mir auch dieses schöne Steinmännchen im Wald auffiel.
Diese Steinmännchen sieht man immer wieder fast überall
und haben unterschiedliche Bedeutung.

Aber Wanderer sehen in den Steinmandl natürlich den Sinn des Wegweisers
oder Orientierungspunktes im alpinen Gelände.
Aber auch eine Form der Verbundenheit zur Natur
wird damit gern zum Ausdruck gebracht.

nichts Schöneres

unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein…
war zumindest ein Gedanke am Wochenende
bei einem wieder mal sehr schönen Ausflug in meine Lieblingsstadt
Bamberg, meine Geburtsstadt über die ich hier im Blog schon öfter berichtete,
ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Eines der Ziele war auch der alte Ludwig-Donau-Kanal,
denn die südlichste Spitze des Weltkulturerbe-Gebietes in Bamberg ist die Schleuse 100.
Sie ist die letzte Schleuse des in den Jahre 1836 bis 1846 entstandenen Ludwig-Main-Donau-Kanals.

Gleichzeitig ist sie die einzige Schleuse des alten Kanals, die bis heute noch voll funktionstüchtig ist. Jedes Jahr überwinden hier etwa 400 Schiffe einen Höhenunterschied von fast vier Metern. Dabei wird die Schleuse immer noch voll von Hand betrieben. Bis heute ist die Schleuse 100 für Bamberg von Bedeutung,
da sie für die Regulierung des Wasserstandes im linken Regnitz-Arm notwendig ist.

Hier fließt der alte Kanal wieder in die Regnitz

Zu meiner großen Überraschung und Freude entdeckte ich dann auch noch
beim schönen Spaziergang an der Regnitz, zwischen vielen Stockenten
eine wunderschön anzuschauende Mandarinente und konnte vor Begeisterung
fast nicht mehr aufhören zu fotografieren. ❤
Sie stammt ursprünglich aus Ostasien und gilt vor allem in China
wegen ihrer monogamen Lebensweise als Symbol für eheliche Treue.
Ihren Namen hat die Mandarinente von einem Ehrentitel,
der vor allem im alten, kaiserlichen China vergeben worden war.
In der Qing-Dynastie war sie sogar Abzeichen eines Zivilbeamten.
Seefahrer brachten die Mandarinente im 18. Jahrhundert nach Europa,
wo sie bis heute ein gern gesehener Ziervogel ist.

Aber wie sagte schon Sophia Loren so schön und richtig… ☀ ❤ ツ
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
sondern die Liebe entscheidet,
wen wir schön finden und
Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit,
ohne den niemand wirklich schön sein kann. 

schöner Spaziergang

am Altwasser der Regnitz,
wie ich es im vorherigen Beitrag zum Projekt bereits andeutete
am vergangenen Sonntag bei sonnigen 33 Grad

auf der Sportinsel in Forchheim,
einer Kreisstadt in unserer Region Oberfranken.

Leichtigkeit
Stille
Beweglichkeit
sind die drei Schlüsselwörter,
welche die Qualität des Krafttieres Libelle am besten versinnbildlichen.

Als Krafttier ist die Libelle von Bedeutung,
weil sie Leichtigkeit in unser Leben bringt.
Sie selbst ist sehr wendig und gleitet still durch die Lüfte.
Sie macht uns vor, wie man Gefahren aus dem Weg geht,
Herausforderungen meistert und Hindernisse überwindet.
Bei uns in Bayern sind zur Zeit noch Ferien, dann auch noch Geburtstag usw.
weshalb meine Zeit für bloggen und auch Besuche in Euren Blogs,
vor allem auch Kommentare von mir zu den Beiträgen knapp bemessen ist.
Familie geht nunmal immer vor und deshalb…
Lasst es Euch gut gehen und gebt Bitte gut auf Euch acht!!!

TOLL

Lautet der 12. Begriff der wöchentlichen Fotochallenge von Roland bei

 ROYUSCH UNTERWEGS

Wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache. 🙂
Die Bedeutung von „TOLL“ ist sehr vielseitig und kann negativ
sowie auch positiv ausgelegt,
auch entsprechend empfunden werden.
Nun kam mir sofort ein tolles Foto,
das ich letzte Woche unterwegs in einen Garten machte,
für diese Challenge in den Sinn.
Dachte beim Vorbeifahren erstmal an „Trolle“,
um die ich zumindest im Netz einen riesengroßen Bogen mache
und alles andere als toll finde! 🙄
Doch als ich näher an den Zaun des Gartens kam,
sah ich dann diese drollige „Gnomfamilie“, die ich als ganz toll empfand!

Was wir denken

oder was wir wissen, oder was wir glauben
ist am Ende von wenig Bedeutung.
Das einzige, worauf es ankommt,
ist das, was wir tun.
(John Ruskin)
Wenn du einen Rosenstrauch willst, pflanze keinen Tomatensamen.
Wenn du Freundlichkeit willst, pflanze keine Gleichgültigkeit.
(Antoine de Saint-Exupéry)

Gleiches bringt Gleiches hervor bzw. was du säst, wirst du ernten.
Der Beginn einer von uns gewünschten Veränderung
findet stets zuerst in uns selbst statt.

Lass die Seele baumeln

Um im zur Zeit oft grauen Alltag
jeden Tag ein bisschen Sonne zu tanken,
zu entspannen und neue Kräfte zu sammeln.
Um nach den Sternstunden
eines jeden neuen Tages zu greifen
und jeden Augenblick bewusst zu leben.
Den Abend genießend
die Hektik des Alltags abstreifen
den Lauf der Gedanken verlangsamen
tief durchatmen und alle Viere von sich strecken.
Wie gut tut dann auch ein wohliges Bad,
schöne Musik und ein Glas Wein.

* Wer jeden Abend sagen kann: „ich habe gelebt“,
dem bringt jeder Morgen einen neuen Gewinn *
… wobei dieses tiefsinnige Zitat von Seneca
inzwischen noch mehr an Bedeutung
gewonnen hat und deshalb …

die Adventszeit

ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken,
wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.
(Gudrun Kropp)
Kurze Tage und die langen Nächte in der Adventszeit
machen diese Zeit zu etwas Besonderem.
Die vielen Lichter, ein kleiner Ersatz für das wenige Leuchten des Himmels.
Eine Zeit der Sehnsüchte und Hoffnungen, die den Weg weisen können 
und auch Begeisterung, die wieder mehr an Bedeutung gewinnt,
weil in ihr die Liebe wohnt.
Was kann es Schöneres geben,
als den Zauber dieser Zeit zu genießen.