Glück ist ein mehrdeutiger Begriff,
der momentane oder auch anhaltende positive Empfindungen einschließt,
die von stiller bis zu überschießender Art sein können.
Glücklich kann man zudem eine Person nennen, der es anhaltend gut geht,
weil ihr Leben viel von dem enthält, was sie als wichtig erachtet.
(bei Wikipedia zu lesen)
Diesen schönen Weihnachtsstern bekam ich an Weihnachten geschenkt.
Es war jedoch nicht nur die leuchtend rote Farbe
und der außergewöhnliche Wuchs, was mich glücklich machte,
sondern die Tatsache, dass er selbst aus einem kleinen Setzling gezogen war. ❤
Glück zeigt sich oft in nur kleinen Dingen, sowie auch beim scheitern oder gelingen.
„Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ ❤
(Albert Schweitzer)
Begriff
genieße den Herbst
denn Natur macht glücklich.
So lautet der zehnte und leider auch letzte Begriff zur Foto-Challenge 2022
>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ X<
von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Genau dieses so schöne Gefühl empfinde ich unter anderem
auch immer wieder in unserem so schönen Naherholungsgebiet,
wo vor allem in der Stille des Herbstes am See, auch manche Hobby-Bastler
so schöner und originalgetreuer Modellboote,
das Ergebnis ihrer Mühe ungestört genießen können. 🙂
Hierzu auch gleich von ganzem Herzen Danke an Roland
für immer wieder so schöne Ideen und auch Mühe mit den Projekten,
die allen Beteiligten sowie auch Lesern sehr viel Spaß machen und Freude bereiten!
einmal pro Woche
immer Sonntags, wird von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS
>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ IX<<
ein Begriff vorgegeben und wir haben dann die Woche über Zeit
in unserem Blog einen Beitrag zu erstellen, diesen dann auch auf seinem Blog zu verlinken.
Woran natürlich auch ich mich wieder sehr gerne mit Freude daran beteilige! 😊
Neunte Woche, neunter Begriff:
„Der Baum wirft im Herbst die Blätter ab“
Seit gestern schneit es ganz herrlich bei uns und noch warfen die Bäume,
wegen wahrscheinlich außergewöhnlich lange Zeit sonnigem Wetter,
längst nicht alle Blätter ab, weshalb ich nun fürs Projekt ein Bild
von noch am Baum hängendem Herbstlaub machte.
„Das Leben beginnt aufs Neue, wenn es kühl im Herbst wird.“
(Francis Scott Fitzgerald)

Ausnahmsweise mal hier zwei zusammengehörige Bilder von mir 😉
einmal pro Woche
gibt Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS, immer sonntags
einen Begriff zu seinem schönen Fotoprojekt/-Challenge 2022,
„Der Herbst“ vor:
Vierte Woche, vierter Begriff: „Was gibt es oft im Herbst?“
>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ IV <<
wobei auch ich mich wieder sehr gerne mit einem Bild
der vielen reifen Früchte im Herbst am Apfelbaum beteilige.
Wie ein Apfel reifen sollte der Mensch…
Des Lebens Wahrheiten möglichst begreifen,
dabei jedoch an Ungerechtigkeiten nicht verzweifeln.Zur Zeit fehlt mir aus unterschiedlichen, teils auch gesundheitlichen Gründen
leider etwas die Zeit für so manches was Spaß macht im Leben.
Vor allem auch bei von mir gerne besuchten Bloggern
gelesenes zu kommentieren oder selbst bloggen,
auch das gibt es leider oft im Herbst. 😉 ❤
Was ist typisch
für den Herbst?
So lautet der nun zweite Begriff zum Fotoprojekt/-Challenge 2022
von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei einmal pro Woche (Sonntags) ein Begriff vorgegeben wird
und wir dann die Woche über Zeit haben dazu
einen Beitrag auf unseren Blogs zu erstellen
um ihn dann auch auf Rolands Blog im entsprechenden Beitrag zu verlinken.
>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ II <<
Im Herbst verändert sich sehr viel in der so schönen Natur.
Nicht nur das Laub der Bäume färbt sich bunt,
auch die morgendlichen Nebel sind typisch für den Herbst
und die Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Mein Foto zum Projekt machte ich bereits vorgestern nach dem Frühstück
durch die Fensterscheibe
in den neblig trüben Garten hinein
und ich genoss es sehr, die Vögel am Futternapf
sowie bei der Inspektion des neuen Nisthäuschens zu beobachten.
Advent
lautet der, hoffentlich nur vorerst, letzte Begriff
zu Rolands sehr schönem Projekt
>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #40
bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
woran auch ich mich wieder sehr gerne mit einem aktuellen Foto beteilige.
Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat,
darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt,
sich Zeit zu nehmen.
In diesem Sinne wünsche ich allen von ganzem Herzen ❤
eine schöne, besinnliche und vor allem auch gesunde Adventszeit ⭐
Hütte
lautet der inzwischen neununddreißigste Begriff
zum sehr schönen Projekt von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS
>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #39
Für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. 🙂
Mein Bild dazu entstand vor einiger Zeit in unserem Nürnberger Tiergarten,
mit meiner damals bereits schwächelnden kleinen alten Kamera,
weshalb die Qualität des Fotos nicht so wirklich gut ist.
Ein Sprichwort sagt:
Wenn du im Herzen Frieden hast, wird dir die Hütte zum Palast. 😉
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine gute,
aber vor allem auch gesunde Zeit ! ❤
Volkstrauertag
lautet der neue Begriff zum sehr schönen Projekt
„Wöchentliche Fotochallenge“ #38
von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Nach einem heute endlich wieder mal sehr schönen „Familientag“
passt ein etwas älteres Bild, Fotocollage aus meiner
intensiven kreativen „Foto-Bastelzeit“ hier im Blog
ganz gut zum Thema denke ich. 😉
Wenn auf der Welt die Liebe herrschte,
wären alle Gesetze entbehrlich.
(Aristoteles)
Laterne
lautet der aktuelle Begriff des sehr schönen Projektes
>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #37
von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
bei dem auch ich wieder sehr gerne mitmache!
„Erfahrung ist wie eine Laterne auf dem Rücken –
sie beleuchtet nur den Teil des Weges,
den man bereits gegangen ist.“
(Konfuzius)
Sieben
lautet der aktuelle Begriff zum sehr schönen Projekt
>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #36
von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS, bei dem auch ich mich nun,
nach Rückkehr von meinem „Kurztrip“ mit guten Freunden
in der so schönen und sehr interessanten Stadt Aachen, wieder sehr gerne beteilige!
Bei heutiger Durchsicht und nochmals nachgenießen meiner vielen Fotos
fand ich auch gleich zwei passende und zusammengehörende Bilder
des sehr leckeren Traditionsgebäcks „Aachener Printen“,
sowie daneben die offenbar sieben wichtigsten Zutaten,
die ich in einem Schaufenster der vielen entsprechenden Spezialitäten-Geschäfte hinein fotografierte und hier nun als Collage zusammenfügte.
Aachener Printen sind eine spezielle Sorte brauner Lebkuchen,
die etwa seit dem Jahr 1820 in Aachen gebacken wird.
Wobei jedoch die Verkäuferin den Vergleich mit unseren traditionellen
Nürnberger Lebkuchen absolut nicht gut fand! 😉