Kindermund

tut Wahrheit kund zeigt,
dass die Sprüche unserer Kinder oft ungeschönt ehrlich sind
und eine gewisse Tiefsinnigkeit beinhalten.
Kinder äußern sich in aller Harmlosigkeit viel unverstellter, direkter als Erwachsene. Diese so schöne Befragung von Kindern
fand ich kürzlich beim Aufräumen in meinem Archiv
❤ 😀 

Wie entscheidet man, wen man heiratet?

Man muss jemanden finden, der die gleichen Sachen mag.
Wenn du gerne Fußball magst, muss sie auch mögen,
dass du gerne Fußball guckst und dann Chips und das Bier bringen.
Timo, 8 Jahre

Man entscheidet nicht wirklich selbst, wen man heiratet.
Gott entscheidet das für dich lange im voraus und dann wirst du sehen
wen er dir da an den Hals hängt.
(Kirsten, 9 Jahre)

Was ist das richtige Alter zum Heiraten?

Das beste Alter ist 23, weil du da deinen Ehemann schon mindestens 10 Jahre kennst.
(Carola, 10 Jahre)

Es gibt kein „bestes Alter“ zum Heiraten.
Man muss wirklich blöd sein, um heiraten zu wollen.
(Max, 8 Jahre)

Was machen Leute während eines Rendezvous?

Die Rendezvous sind da, um sich zu amüsieren
und die Leute sollten diese Gelegenheit nutzen, um sich besser kennen zu lernen.
Sogar die Jungs haben irgend etwas Interessantes zu sagen,
wenn man ihnen lange genug zuhört.
(Liane, 10 Jahre)

Was würdest du machen, wenn dein erstes Rendezvous verpatzt war?

Ich würde nach Hause gehen und so tun als wäre ich tot.
Und dann würde ich die Zeitungen anrufen und eine Todesanzeige abdrucken lassen.
(Karl, 9 Jahre)

Wann darf man jemanden küssen?

Wenn sie reiche Männer sind.
(Pamela, 7 Jahre)

Wenn du eine Frau küsst, musst du sie heiraten und mit ihr Kinder haben.
So ist das eben.
(Henri, 8 Jahre)

Ist es besser, ledig oder verheiratet zu sein?

Ich weiß nicht was besser ist, aber ich würde nie mit meiner Frau Liebe machen.
Ich möchte nicht, dass sie fett wird.
(Til, 8 Jahre)

Für die Mädchen ist es besser, ledig zu bleiben.
Aber die Jungs brauchen jemanden zum putzen….
(Anna, 9 Jahre)

Was muss man tun, damit die Ehe ein Erfolg ist?

Man muss der Frau sagen, dass sie schön ist,
auch wenn sie aussieht wie ein Lastwagen.

(Patrick, 9 Jahre)

ein Highlight

… war am letzten Wochenende wieder einmal das leckerste Bier
in der bekannten Café Bar Wanderer, trotz fast schon frostigen 6° Lufttemperatur neben Dürer’s berühmten Hasen
(◔‿◔)
… und danach der Besuch bei …
Lange Nacht der Kunst und Kultur in Nürnberg.
Himmlische Reise – Projektion an die Kaiserburg
Eun Hui und Chang Min Lee, das aus Südkorea stammende und seit Jahren in Nürnberg lebende Künstlerpaar, entführten die Besucher*innen der Blauen Nacht am Samstag, 4. Mai am Ölberg auf eine Himmlische Reise.
Mit der Projektion KONTRA von URBANSCREEN wird das Neue Rathaus zum Geschichtenerzähler. Es geht um das Aufeinandertreffen zweier Kontrahenten.
… auf dem Nachhauseweg: die Maxbrücke und der berühmte Henkersteg …

Die Blaue Nacht zog auch in diesem Jahr rund 100.000 Besucher
in ihren Bann.

Sie ist der alljährliche Höhepunkt im Nürnberger Kulturprogramm.

endlich Erwachsen?

Mit dem Erwachsen sein ist es ähnlich wie mit dem alt sein:
alle wollen es werden, aber keiner will es wirklich sein.
25 + 1 Zeichen zum Beweis, dass Du (endlich) Erwachsen bist:

1. All Deine Zimmerpflanzen leben und man kann keine davon rauchen.
2. Sex in einem schmalen Bett kommt nicht in Frage.
3. Du hast mehr Essen als Bier im Kühlschrank.
4. Um 6:00 Uhr stehst Du auf und gehst nicht zu Bett.
5. Du hörst Dein Lieblingslied in einem Aufzug.
6. Du achtest auf die Wettervorhersage.
7. Deine Freunde heiraten und lassen sich scheiden. Anstelle von „Abenteuern“ und „Schluss machen“.
8. Du hast weniger als 130 Ferientage.
9. Jeans und ein Pulli qualifizieren Dich nicht mehr als „schick angezogen.“
10. Du rufst die Polizei, weil diese %&@# Kinder ihre Musik nicht leiser machen wollen.
11. Ältere Verwandte fangen an, schmutzige Witze auch in Deiner Gegenwart zu erzählen.
12. Du weißt nicht, wann McDonalds zu macht.
13. Die Prämie für Deine Autoversicherung geht runter, die Raten für Dein Auto gehen hoch.
14. Du fütterst Deine Katze mit Katzenfutter, nicht mit Überbleibseln der letzten Pizza oder den Resten des Hamburgers.
15. Vom auf-der-Couch schlafen kriegst Du Rückenschmerzen.
16. Du machst Nickerchen.
17. Essen gehen und Kino ist die ganze Verabredung, nicht erst der Anfang.
18. Um 3 Uhr morgens frittierte Sachen zu essen würden Magenprobleme verursachen, nicht sie lösen.
19. Du kaufst Aspirin und Maaloxan in der Apotheke, nicht Schwangerschaftstests und Kondome.
20. Eine Flasche Wein für 3 EUR ist kein „ziemlich gutes Zeug“ mehr.
21. Du isst Brot und trinkst Kaffee zum Frühstück, anstatt Spiegeleier und Bier.
22. „Ich kann nicht mehr so trinken wie damals.“ wird ersetzt durch „Ich trinke nie wieder so viel.“
23. Die 90% der Zeit, die Du vor dem Computer verbringst, sind für Deine Arbeit.
24. Du trinkst nicht mehr zu Hause, um Geld zu sparen, bevor Du ausgehst.
25. Wenn Du hörst, dass eine Deiner Bekannten schwanger ist, gratulierst Du und sagst nicht „Oh mein Gott, wie ist das denn passiert?“

Bonus
Du liest diesen Text und suchst verzweifelt nach einem Zeichen, dass Du NICHT so bist und kannst aber keines finden.

Fazit
Es ist tragisch, aber nicht zu leugnen.
Als Ausrede gibt es aber immer noch den Spruch:
„Jeder ist so alt wie er sich fühlt“. 😉

einfach mal so

… sacken lassennervennahrung
Eine ältere Dame steht im Selbstbedienungsrestaurant in der Schlange
und holt sich eine Terrine Erbsensuppe.
Am Tisch stellt sie fest, dass die Wurst fehlt.
Sie stellt die Terrine ab und reklamiert an der Theke.
Selbstverständlich bekommt sie einen Teller mit der fehlenden Wurst.

Wieder zurück, sieht sie,
dass an ihrem Tisch ein Schwarzer sitzt und ihre Erbsensuppe probiert.

Die alte Dame überlegt: ‚Was tun?‘

Weil sie sich keinesfalls in den Verdacht
der Ausländerfeindlichkeit bringen will,
setzt sie sich zu dem Schwarzen an den Tisch.

Sie zerteilt die Wurst in kleine Stücke,
die sie je zur Hälfte
dem jungen Farbigen in die Suppenterrine
und sich in den Teller füllt.

Dann holt sie sich noch einen zweiten Löffel und eine Kelle,
füllt sich Suppe in ihren Teller,
und beide essen gemeinsam den Erbseneintopf.

Der junge Mann lacht, steht zwischendurch auf
und besorgt zwei Glas Bier.

Man prostet sich zu,
und nach einem gemeinsamen Kaffee
verabschiedet der junge Mann sich höflich.

Ein wenig trauert die alte Dame ihm nach.

Sie will jetzt auch gehen und langt nach ihrer Handtasche.
Doch die ist verschwunden!

Um Himmels willen. Ein Dieb?

Nach verzweifelter Suche findet sich endlich die Tasche –
am Nachbartisch.

Und da steht auch die Terrine mit ihrer Erbsensuppe.

Und langsam beginnt die alte Dame zu begreifen…