Für das neue Jahr 2023

hat sich Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS wieder ein schönes Fotoprojekt überlegt,
das über das ganze Jahr hin gehen soll.
Genauer gesagt, es gibt monatlich einen Beitrag und am Ende des Projektes
noch mal einen zusammenfassenden Beitrag.

>> Fotoprojekt 2023, „Die vier Jahreszeiten“ <<

Woran auch ich mich wieder sehr gerne beteilige!Mein Bild für Januar
zeigt leuchtend gelbe Blüten des gerade blühenden Winterjasmins
Je nach Witterung öffnet die Pflanze etwa ab Dezember nach und nach
ihre strahlend gelben Blüten und auch Insekten erfreuen sich an diesen Blüten.
Am Grunde des Herzens eines jeden Winters
liegt ein Frühlingsahnen.
(Khalil Gibran)

Herbst poetisch

lautet der siebte Begriff zum sehr schönen wöchentlichen

>>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VII<<

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
bei dem auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Mein Bild entstand mit meinem Handy an Allerheiligen,
beim Besuch der Gräber von mir zu Lebzeiten lieben
und auch deshalb unvergessenen Menschen.
Herbstgefühl

Müder Glanz der Sonne!
Blasses Himmelblau!
Von verklungner Wonne
träumet still die Au.
An der letzten Rose
löset lebenssatt
sich das letzte lose,
bleiche Blumenblatt!

Goldenes Entfärben
schleicht sich durch den Hain!
Auch Vergehn’n und Sterben
däucht mir süß zu sein.

Friedrich Karl von Gerok
(1815-1890)

Frühling ist Lust

ist Neubeginn,
ist kraftvolles Erwachen.
Frühling ist Wonne, Blütezeit,
Frühling ist Frohsinn, Lachen.

Frühling, das ist Fühlen, Sehen,
ist auch Schönheit, Wachstum, Duft.
Frühling, das ist Wohlbefinden,
Flügelschlagen, in der Luft.

Frühling ist ein Zauberkünstler,
und erweckt, was grad noch schlief.
Frühling ist der reinste Nektar,
Frühling ist ein Liebesbrief.Frühling singt, in schönsten Tönen,
ist die pure Zärtlichkeit,
Frühling wiegt uns, lässt uns träumen,
Frühling macht die Herzen weit.Frühling ist, was wir ersehnen,
lässt uns hoffen, jedes Jahr.
Frühling ist Geschenk des Himmels,
Frühling ist – ganz wunderbar.
(aus meinem Archiv, Verfasser leider nicht bekannt) ❤

Nicht vergessen !
In der Nacht vom 26. zum 27. März 2022, also heute Nacht
werden die Uhren um eine Stunde – von 2 Uhr auf 3 Uhr – vorgestellt.
  😉

Man kann den Frühling im Jahre nicht festhalten,
aber man kann jung bleiben in der Seele
bis an sein Ende,
wenn man die Liebe lebendig erhält
in seinem Herzen für die Menschen,
die der Liebe würdig sind,
und das Auge offen behält für das Schöne,
Große, Gute und Wahre.
(Fanny Lewald)

Hütte

lautet der inzwischen neununddreißigste Begriff
zum sehr schönen Projekt von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #39

Für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. 🙂

Mein Bild dazu entstand vor einiger Zeit in unserem Nürnberger Tiergarten,
mit meiner damals bereits schwächelnden kleinen alten Kamera,
weshalb die Qualität des Fotos nicht so wirklich gut ist.
Ein Sprichwort sagt:
Wenn du im Herzen Frieden hast, wird dir die Hütte zum Palast. 😉

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine gute,
aber vor allem auch gesunde Zeit !

Landschaft

lautet der 33. Begriff von Roland zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #33

bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Diesmal mit einem Bild unserer gestrigen Wandertour bei wunderschönem Wetter
durch die traumhaft schöne Landschaft, in den Weinbergen Frankens.
Seinsheim
ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Kitzingen.
Die Gemeinde liegt an den südlichen Ausläufern des Steigerwaldes.
Die Weinberge (ca. 40 Hektar) liegen östlich des Dorfes am Hang des Bullenheimer Berges auf Keuperböden in West- und Südlagen.

Die Gipskeuperböden um Seinsheim
eignen sich ebenso für den Anbau von Wein wie die Lage in der Maingauklimazone,
die zu den wärmsten Deutschlands gehört.

Der Gipskeuper wird vorwiegend aus bunten,
überwiegend rötlichen Tonsteinen mit Einlagerungen von Gips-,
Anhydrit- und Steinsalzlagen gebildet.
Quelle Text: Wikipedia

Warten

ist das neue Thema zum schönen Projekt
von Roland, bei ROYUSCH-Unterwegs

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #28

wobei auch ich mich wieder sehr gerne
mit einem sogar aktuellen Bild von gestern,
gesehen im Nürnberger „Knoblauchsland“, beteilige.
Ein Sprichwort sagt:
Glück kommt alle Tag, Wer warten mag. 🙂

Frucht / Früchte

lautet das Thema des sehr schönen Projektes von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>> „Wöchentliche Fotochallenge“ #24

Wobei auch ich wieder sehr gerne mitmache
und dafür in meinem Archiv das Foto eines überreifen Granatapfels
an meinem da schon herbstlichen Granatapfelstrauch fand.
Der Mensch ist wie ein Granatapfel.
Wenn er den Mund öffnet, zeigt er den Inhalt seines Herzens.
(Autor unbekannt)

zurücklassen

lautet der zweiundzwanzigste Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #22<<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
(Theodor Fontane)
Deshalb werde ich nun dieses Bild der niedlichen kleinen Maus,
die ich gestern in einem Blumenkörbchen, unter der Futterstelle der Vögel
beim „Restefressen“ erwischte, hier zurücklassen….
und sage erstmal ganz lieb Tschüss im Blog.
Alles Gute, vor allem Gesundheit wünsche ich Euch allen
und gebt Bitte gut auf Euch acht!!!

immer wieder sonntags

wird von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS ein Begriff vorgegeben,
für den wir dann die Woche über Zeit haben einen Beitrag zu erstellen
und diesen mit seinem Beitrag zu verlinken.

>>Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #20<<

Der inzwischen zwanzigste Begriff lautet: Handarbeit
Wofür ich ausnahmsweise, weil dafür immer nur ein Bild vorgegeben ist,
ein Collage-Bild mit einigen meiner Handarbeiten aus Ton, erstellte. 
Modellieren ist eine Kunst, die aus Ton gemacht wird.
(Karl Joachim Marquardt)

sehr erfreulich

ist heute für mich, dass die sehr schöne wöchentliche Challenge
bei ROYUSCH-UNTERWEGS nach einer kreativen Pause nun weitergeht. 😀
Bei diesem Projekt geht es darum, dass Roland von ROYUSCH-UNTERWEGS
einmal pro Woche (Sonntags) einen Begriff vorgibt,
den wir im Laufe der Woche als Beitrag mit einem Bild verknüpfen
und dann auch mit seinem entsprechendem Blogbeitrag verlinken:

>>Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #19<<

Der neunzehnte Begriff lautet: Abend
Wozu bei mir unter anderem auch dieses Bild, von einer sehr schönen und interessanten Reise nach Rom, einen bleibenden Eindruck hinterließ.
Das Kolosseum
ist das größte der im antiken Rom erbauten Amphitheater, der größte geschlossene Bau der römischen Antike und weiterhin das größte je gebaute Amphitheater der Welt.
Zwar finden heute keine Aufführungen oder Veranstaltungen mehr im Kolosseum statt, so ist es dennoch zur Besichtigung geöffnet. Unter der Arena kann man auch das verwinkelte Labyrinth von Gängen und Käfigen besichtigen, das einst für die Tiere und Gladiatoren genutzt wurde.
(Quelle: Wikipedia)