Das Leben bringt Wolken genug

Schaff dir nicht selber noch Wolken dazu!
Sie enthalten den Blitzstoff, den du nicht beherrschen kannst.
(Karl May)
Ein optimistisches Sprichwort aus Usbekistan sagt:
Nicht in jeder Wolke steckt ein Blitz,
und steckt er drin, so schlägt er vielleicht nicht ein,
und schlägt er ein, so vielleicht nicht bei uns,
und wenn bei uns, so sengt er uns vielleicht nur,
tötet aber niemand.
Dauerhaft grau anstatt sonniges blau, kann die Stimmung vermiesen.
Aber man kann nicht negativ denken und Positives erwarten,
denn es sind auch mitunter unsere Gedanken,
die das Leben bunt oder grau färben.

Aprilwetter

Dem launischen April und vielen anderen Widrigkeiten zum Trotz 😉
„Wo der Storch nistet auf dem Dach, kommt weder Blitz noch Ungemach“
heißt es in einer Bauernregel
Störche sind durch ihr Gefieder gut vor Kälte geschützt.

Zwar scheint bei uns zur Zeit wieder die Sonne,
aber es herrschte bis heute Mittag eisige Kälte und nachts noch immer Frost.
Mal wieder eine sehr schöne Geschichte zum Nachdenken:

„Während der Eiszeit starben viele Tiere wegen der Kälte.
Da beschlossen die Stachelschweine, sich aneinanderzukuscheln, um sich gegenseitig zu wärmen und zu schützen.
Doch die Stacheln verletzten die Gefährten, die ihnen am nächsten waren – ausgerechnet jene, die ihnen am meisten Wärme lieferten.
Deshalb rückten sie wieder voneinander ab.
Und froren wieder, und einige von ihnen gingen an der Kälte zugrunde.
Da mussten sie eine Wahl treffen.
Entweder sie würden alle umkommen und als Spezies aussterben, oder sie lernten, die Stacheln ihrer Nächsten zu lieben.
Weise beschlossen sie, noch einmal zusammenzurücken.
Sie lernten, mit den kleinen Wunden zu leben, die eine sehr enge Beziehung schaffen kann, denn das Wichtigste war die Wärme des anderen.
Und so überlebten sie.“
(Paulo Coelho, Buch Adultery)

Es ist nicht wichtig …

wie langsam du gehst,
sofern du nicht stehen bleibst.

(Sprichwort aus China)
Da war mal eine Schnecke.
Die hatte sich, von der Welt enttäuscht, in ihr Schneckenhaus zurückgezogen.

Sie sah nur die dunklen Wolken, den Donner und den Blitz
und die trüben Regentage.

Sie sah nur den Sturm und die drohende Flut,
und niemand war wirklich freundlich zu ihr.
So lebte sie Tag für Tag.
Immer dunkler werden ihre Gedanken, und die Bilder in ihrem Kopf,
bis sie nur noch Schwarz sehen konnte.
Da kam ein Schneckerich vorbei.

Der wollte sich enttäuscht in sein Haus verkriechen.
Er schimpfte über die düsteren Wolken,
Donner und Blitz und die endlosen Regentage.
Er klagte über den Sturm die Flut und dass
wirklich keiner mehr freundlich sei.

Als nun die Schnecke ihre eigenen Gedanken hörte
erschrak sie und sah sich wie in einem Spiegel.
Er wird ein Schwarzseher und sich für immer zurückziehen.
Ich muss ihn aufmuntern.
Sie streckte den Kopf hinaus und versuchte ihn zu trösten:

Die Wolken werden sich verziehen.
Auf das Gewitter folgt Sonnenschein.
Und wieviel heller strahlt ein neuer Tag
nach endlos trüben Regentagen.
Der Sturm lässt nach. Es ruht die Flut.

Komm doch heraus.
ALLES WIRD GUT!

Der Schneckerich schaute aus dem Haus
und erzählte der Schnecke von seinem Kummer.
Die nahm sich Zeit, hörte gut zu und sagte:

Schau nicht ins Dunkel, da ist doch Licht!
Doch Du musst es wollen, sonst siehst Du es nicht.
Wenn Deine Gedanken nur Dunkelheit sehen, Bilder entstehen.
Erst, wenn Dein Blick im Hellen ruht, erhellt sich Dein Sinn
und ALLES WIRD GUT!

Je länger die Schnecke sprach, umso zufriedener wurde sie,
und dem Schneckerich ging es auch schon besser.
So trauten sich beide immer weiter heraus.
Es war ein strahlend blauer Tag.
Die Vögel sangen. Eine letzte, dunkle Wolke schwebt davon.
Beide waren vollends aus dem Häuschen.

… und wenn sich wieder mal einer enttäuscht zurückziehen will,
dann erzähl ihm diese Geschichte!

(Aus: Alles wird gut von Friedel Schmidt/© 1999 Lappan Verlag GmbH)

mach mit! ツ

 Es kostet nichts und bringt viel ein.
Es bereichert den Empfänger,
ohne den Geber ärmer zu machen.
Es ist kurz wie ein Blitz,
aber die Erinnerung daran ist oft unvergänglich.
Keiner ist so reich, dass er darauf verzichten könnte,
keiner so arm, dass er es sich nicht leisten könnte.
Es bedeutet für den Müden Erholung,
für den Mutlosen Ermunterung,
für den Traurigen Aufheiterung
und es ist das beste Mittel gegen Ärger.
Man kann es weder kaufen,
noch erbitten,
noch leihen,
noch stehlen,
denn es bekommt erst dann seinen Wert,
wenn es verschenkt wird.
Denn niemand braucht es so bitternötig,
wie derjenige, der es für andere nicht mehr übrig hat.
Was das ist?
Ein Lächeln!
Ein Tag schenkt dir 86.400 Sekunden.
Wie viele davon lächelst DU in die Welt? 😉