meine treuen Leser

wissen, dass ich ein Faible für Burgen und Schlösser habe. 😉
Nach langer Zeit der Restaurierungen ist nun endlich auch wieder
unsere schöne Nürnberger Kaiserburg mit Museum frei zugänglich,
was mich bei einem Besuch Anfang Januar dort ganz besonders freute. ❤
Die Kaiserburg ist Nürnbergs bekanntestes Wahrzeichen
und eine der bedeutendsten Burgen Deutschlands.

Der Sinwellturm
ist ein weithin sichtbarer Rundturm in der Vorburg, erbaut im späten 13. Jahrhundert
und diente als Bergfried Wehr- und Statuszwecken.Die um 1200 erbaute romanische Kaiserkapelle
ist der kunsthistorisch bedeutendste Teil der Kaiserburg.

Für Doppelkapellen charakteristisch sind zwei übereinanderliegende,
grundrissgleiche Kapellen,

die durch eine Öffnung im Zentrum verbunden sein können.

Kaiser und Könige, welche die Kaiserburg besuchten

 Im „Kaiserburg-Museum“
werden auch zahlreiche Originale aus dem Fundus

des größten kunsthistorischen Museums, dem „Germanischen Nationalmuseum“
mit dem Besitz der bedeutendsten Waffensammlungen Deutschlands, präsentiert.

„Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird,
aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.“
(Albert Einstein)

Nur unterwegs …

erfährt man das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.
Das wusste schon Erich Kästner aus Erfahrung.  😉
Gestern ging es wieder einmal bei herrlichem Wetter
in unsere so schöne, relativ nahe gelegene Fränkische Schweiz.
Die Fränkische Schweiz
ist eine Tourismusregion in Oberfranken, die ihren Eigennamen
durch kulturelle und geologische Besonderheiten erhalten hat.
Es ist eine charakteristische Berg- und Hügellandschaft
mit markanten Felsformationen und Höhlen
sowie einer hohen Dichte an Burgen und Ruinen.

Burgruine Streitberg

Ein Ziel war auch wieder das Mühlenrad in dem Fluss Wisent in Ebermannstadt,
einer sehr schönen Kleinstadt im oberfränkischen Landkreis Forchheim.

 …und am Flussufer flatterten fast unaufhörlich wunderschöne Blauflügel-Prachtlibellen

Ganz herrliche Gartenkunst in EBS 😀

😀 😀 😀

Frankens erste Museumsbahn im Herzen der Fränkischen Schweiz!

Romantische Fahrten mit der Museumsbahn entlang der Wisent,
vorbei an Burgen, Felsen und Höhlen können nun auch endlich wieder stattfinden. ❤

Ruinen

ist das aktuelle Thema dieser Woche
von Roland’s sehr schönem Projekt bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #32

wobei ich mich, als bekennender Ruinen- und Burgenfan,
zwischen schwelgen und weiterhin sortieren meiner Urlaubserinnerungen,
auch wieder sehr gerne beteilige. 🙂

Burgruine Münzenberg

Die seit 1162 namentlich bekannte Burg Münzenberg,
regional auch Münzenburg oder Wetterauer Tintenfass genannt,
ist die Ruine einer Höhenburg auf dem 239 m ü. NHN hohen Münzenberg
südlich des Ortes Münzenberg im hessischen Wetteraukreis.
Quelle: Wikipedia

Vergänglich

lautet der zehnte Begriff der sehr schönen und interessanten wöchentlichen Fotochallenge von Roland bei

ROYUSCH-UNTERWEGS

und da ich ja ein großer Burgen- sowie Burgruinenfan bin, kommt dazu auch ein entsprechendes Foto von mir, aufgenommen 2017 von der
Burgruine Schloss Heidelberg,

die mich, wie überhaupt diese wunderschöne Stadt, begeisterte.
Ich bedauere die Menschen, welche von der Vergänglichkeit der Dinge viel Wesens machen und sich in Betrachtung irdischer Nichtigkeit verlieren: sind wir ja eben deshalb da, um das Vergängliche unvergänglich zu machen; das kann ja nur dadurch geschehen, wenn man beides zu schätzen weiß
(Johann Wolfgang von Goethe)

die Ruine

schafft die gegenwärtige Form eines vergangenen Lebens,
nicht nach seinen Inhalten oder Resten,
sondern nach seiner Vergangenheit als solcher.
(Georg Simmel)
Da ich schon immer ein großes Faible für mittelalterliche Burgen und Ruinen habe,
stand vorgestern bei vorhergesagtem noch schönem Wetter
die Burg Hoheneck auf dem Plan.
Unterwegs entdeckte ich drei Alpakas in einem Gehege,
die natürlich sofort mein Herz eroberten.
 ❤ ❤ ❤

 

Burg Hoheneck
ist eine mittelalterliche Burg oberhalb von Ipsheim und zugleich ein Gemeindeteil des Marktes im mittelfränkischen Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim. Seit 1984 dient die Jugendburg als Bildungsstätte des Kreisjugendrings Nürnberg-Stadt.

Blick auf die „Kapelle am Weinberg“ unterhalb der Burg.

Die Burg liegt malerisch über dem Ort Ipsheim im Aischtal, ca. 50 km nordwestlich von Nürnberg.

 

Danach noch kurz zu den Störchen im Ort, von denen wieder alle Horste,
fünf auf der Kirche und einer direkt gegenüber am Haus belegt waren,
was mir ein Anwohner erzählte und mich sehr erfreute!

 

… und zu guter Letzt ein Blick durch einen Gartenzaun auf meine absoluten Lieblinge 😀 Schön, dass ihr mich bei diesem kleinen Ausflug hier wieder begleitet habt! 🙂
Bleibt oder werdet Bitte alle gesund ! ❤ ☀