nichts Schöneres

unter der Sonne, als unter der Sonne zu sein…
war zumindest ein Gedanke am Wochenende
bei einem wieder mal sehr schönen Ausflug in meine Lieblingsstadt
Bamberg, meine Geburtsstadt über die ich hier im Blog schon öfter berichtete,
ist eine fränkische kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Oberfranken.

Eines der Ziele war auch der alte Ludwig-Donau-Kanal,
denn die südlichste Spitze des Weltkulturerbe-Gebietes in Bamberg ist die Schleuse 100.
Sie ist die letzte Schleuse des in den Jahre 1836 bis 1846 entstandenen Ludwig-Main-Donau-Kanals.

Gleichzeitig ist sie die einzige Schleuse des alten Kanals, die bis heute noch voll funktionstüchtig ist. Jedes Jahr überwinden hier etwa 400 Schiffe einen Höhenunterschied von fast vier Metern. Dabei wird die Schleuse immer noch voll von Hand betrieben. Bis heute ist die Schleuse 100 für Bamberg von Bedeutung,
da sie für die Regulierung des Wasserstandes im linken Regnitz-Arm notwendig ist.

Hier fließt der alte Kanal wieder in die Regnitz

Zu meiner großen Überraschung und Freude entdeckte ich dann auch noch
beim schönen Spaziergang an der Regnitz, zwischen vielen Stockenten
eine wunderschön anzuschauende Mandarinente und konnte vor Begeisterung
fast nicht mehr aufhören zu fotografieren. ❤
Sie stammt ursprünglich aus Ostasien und gilt vor allem in China
wegen ihrer monogamen Lebensweise als Symbol für eheliche Treue.
Ihren Namen hat die Mandarinente von einem Ehrentitel,
der vor allem im alten, kaiserlichen China vergeben worden war.
In der Qing-Dynastie war sie sogar Abzeichen eines Zivilbeamten.
Seefahrer brachten die Mandarinente im 18. Jahrhundert nach Europa,
wo sie bis heute ein gern gesehener Ziervogel ist.

Aber wie sagte schon Sophia Loren so schön und richtig… ☀ ❤ ツ
Nicht die Schönheit entscheidet wen wir lieben,
sondern die Liebe entscheidet,
wen wir schön finden und
Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit,
ohne den niemand wirklich schön sein kann. 

Stürme und Regen

der letzten Zeit soweit heile überstanden
und heftige Unwetter
zogen zum Glück nicht über unsere Region!
Wer im Regen nicht mit mir tanzt,
wird im Sturm nie bei mir sein
und wer im Sturm nicht bei mir ist,
den brauche ich auch nicht bei Sonnenschein.
(Verfasser leider Unbekannt)

„Der Mensch lernt meist erst
nach einem richtigen Sturm in seinem Leben,
sich nicht von jedem Windstoß
aus der Fassung bringen zu lassen.
Heißt es in einem alten Sprichwort
und meine kleine Rotkehlchen-Familie
hat die Stürme, auch heftige Regengüsse der letzten Nächte
ganz offensichtlich sehr gut überstanden, werden nun im Akkord gefüttert
und somit (leider) bald das Nest verlassen!

Der Gemeine Rosenkäfer (Cetonia aurata)
gehört zur Familie der Blatthornkäfer und zählt bei uns zu den geschützten Arten.
Er ist auch unter der Bezeichnung Goldglänzender Rosenkäfer bekannt.Rosenkäfer sind keine Schädlinge, sondern Nützlinge.
Beheimatet ist der Rosenkäfer in Mittel- und Südeuropa sowie in China und Japan.
Nur selten ist er in Nordeuropa anzutreffen.
Gartenfreunde sollten sich über Besuch des Käfers im Garten freuen, denn er ist so selten und besonders, dass er unter besonderem Schutz des Bundesnaturschutzgesetzes steht. 🙂

Nicht von dieser Welt

Wir sind doch nicht alleine hier Menschen,
Pflanzen und auch Tiere
Manche laufen auf allen Vier
Ich meine was, was hat uns zu uns gemacht?
Von den kleinen Fischen, den Affen bis zu uns Menschen
und wie war das dann bei den Giraffen?
Manchmal fühlen wir uns nicht von dieser Welt
Wünschen, dass sie in sich zusammen fällt
aber genau das, das macht kein Held.
Ein Held, der gibt uns Mut und hilft,
dass unsere einzige Welt uns wieder gefällt
Wir sind doch keine Aliens,
ich komm nicht vom Mars und auch nicht vom Jupiter
das wäre etwas sonderbar.
Wir lieben doch unsere Erde
Ich komm nicht aus Afrika und auch nicht aus China
Aber da wär auch nur anderes Klima
Manchmal fühlen wir uns nicht von dieser Welt
Wünschen, dass sie in sich zusammen fällt
aber genau das, das macht kein Held.
Ein Held, der gibt uns Mut und hilft,
dass unsere einzige Welt uns wieder gefällt
Ist ja egal woher man kommt –
ich meine wir wollen ja alle dasselbe auf dieser Welt;
Geld und zum Wohnen ein großes Feld
Manchmal fühlen wir uns nicht von dieser Welt
Wünschen, dass sie in sich zusammen fällt
aber genau das, das macht kein Held.
Ein Held, der gibt uns Mut und hilft,
dass unsere einzige Welt uns wieder gefällt
Wären wir nicht von dieser Welt,
würden wir hier nicht leben können –
könnten uns nicht in der Sonne sonnen
würden nicht immer so froh und glücklich scheinen
könnten nicht mit unseren Freunden lachen und weinen
würden nicht die gleichen Gefühle teilen.
Wir haben schließlich nur eine Welt –
ist sie kaputt, gibt es nichts mehr was uns verbindet und zusammen hält.
Manchmal fühlen wir uns nicht von dieser Welt
Wünschen, dass sie in sich zusammen fällt
aber genau das, das macht kein Held.
(Songtext von Lay C. Bones)

man lernt nie aus!

Was wir vom Wasser lernen können
Ein Weiser im alten China wurde von seinen Schülern gefragt:
“Du stehst nun schon so lange vor diesem Fluss und schaust ins Wasser.
Was siehst du denn da?”

Der Weise schwieg.
Er wandte seinen Blick nicht ab von dem unablässig strömenden Wasser.

Schließlich sprach er:
Das Wasser lehrt uns, wie wir leben sollen.
Wohin es fließt, bringt es Leben und teilt sich aus an alle,
die seiner bedürfen.

Es ist gütig und freigiebig.

Die Unebenheiten des Geländes versteht es auszugleichen:
Es ist gerecht.

Ohne zu zögern in seinen Lauf, stürzt es sich über Steilwände in die Tiefe.
Es ist mutig.

Seine Oberfläche ist glatt und ebenmäßig,
aber es kann verborgene Tiefen bilden.

Es ist weise.

Felsen, die ihm im Lauf entgegenstehen, umfließt es.
Es ist verträglich.

Aber seine Kraft ist Tag und Nacht am Werk, das Hindernis zu beseitigen.
Es ist ausdauernd.

Wie viele Windungen es auch auf sich nehmen muss, niemals verliert es die Richtung zu seinem ewigen Ziel, dem Meer, aus dem Auge.
Es ist zielbewusst.

Und sooft es auch verunreinigt wird, bemüht es sich doch unablässig,
wieder rein zu werden.

Es hat die Kraft, sich immer wieder zu erneuern.

Das alles”, sagte der Weise, “ist es, warum ich auf das Wasser schaue.
Es lehrt mich das rechte Leben!”

(Autor unbekannt)