Glück im Unglück

habe ich hoffentlich
nach einem heftigen Sturz auf die Hüfte und Schulter,
was mir bereits seit Donnerstag der letzten Woche den Alltag
wegen ziemlich starken Schmerzen trotz hochdosiertem Schmerzmittel, schwer macht.
Morgen endlich Termin beim Unfallchirurgen zum röntgen und ich hoffe sehr,
dass ich mir nichts gebrochen hab!!! 🙄

letzte Magnolienblüten

Zumindest konnte ich trotzdem immer wieder mal einige Fotos im Garten machen
und mit etwas Glück bekomme ich sogar mit,
wenn „meine“ Kohlmeisen-Kinder im Nisthäuschen endlich flügge werden.

„Es kommt nicht alles so schlimm wie erwartet und nie ganz so gut wie erhofft“
heißt es in einem alten Kalenderspruch…. also Augen zu und durch! 😉

Walderdbeerblüten

Wer sich vor Misserfolg fürchtet,
muss sein Denken auf Erfolg konzentrieren.
Wer sich vor Krankheit fürchtet,
muss sein Denken auf völlige Gesundheit richten.
Wer in Angst vor einem Unfall lebt,
soll seine Gedanken auf die Güte
und die schützende Hand Gottes lenken.
(Joseph Murphy)
Gebt bitte alle gut auf Euch acht und bleibt oder werdet gesund !!!

wie denkt ihr …

schwarz-weiß oder bunt ?
Diese Überlegungen kamen mir Ende der Woche
nach einem schönen kleinen Ausflug in unserem Naturschutzgebiet,
wo ich bei Schneetreiben fast nur noch schwarz-weiß,
aber bezüglich meiner gefiederten Lieblinge, im positiven Sinne sah.

Schwarz-Weiß-Denken
beschreibt die Tendenz, in Extremen zu denken.
Etwas ist entweder gut oder böse.
Jemand ist entweder ein Freund oder ein Feind.
Schattierungen gibt es in einem solchen Denken nicht.
Schwarz-Weiß-Denken ist somit auch eine Form der Engstirnigkeit.

Alle Schwäne sind weiß.

Davon waren insbesondere die Europäer bis ins 17. Jahrhundert überzeugt.
Dann bekam man mit der Entdeckung und Erforschung Australiens
den ersten schwarzen Schwan zu Gesicht und Annahmen,
die Hunderte von Jahren alt waren,
entpuppten sich mit einem Schlag als fehlerhaft
oder zumindest eines Überdenkens wert.

Der Begriff „schwarzer Schwan“ steht seitdem –
zumindest im englischen Sprachraum mit „Black Swan“ –
als eine Metapher für extrem unwahrscheinliche Ereignisse.
(Quelle: der-bank-blog.com)

Poesie ist …

die Verkörperung des Geistes, die Vergeistigung des Körpers,
die Empfindung des Verstandes und das Denken des Gefühls.
(Franz Grillparzer)
Im Herbst

Der schöne Sommer ging von hinnen,
Der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
So manches feine Festgewand.
Sie weben zu des Tages Feier
Mit kunstgeübtem Hinterbein
Ganz allerliebste Elfenschleier
Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.
Ja, tausend Silberfäden geben
Dem Winde sie zum leichten Spiel,
Sie ziehen sanft dahin und schweben
Ans unbewusst bestimmte Ziel.
Sie ziehen in das Wunderländchen,
Wo Liebe scheu im Anbeginn,
Und leis verknüpft ein zartes Bändchen
Den Schäfer mit der Schäferin.
(Wilhelm Busch)

kleiner Ausflug

in unser kleines aber feines Naherholungsgebiet
bei heutigen, wie inzwischen ja fast täglich, 37°C im Schatten …
  weshalb die Algenblüte ziemlich extrem … und auch der Wasserspiegel, vor allem in der Uferzone, sehr niedrig ist. das Badeverbot galt nur für manche Stellen,
zum Schutz der vielen Wasservögel und ihren Jungen.Die meisten Menschen
wollen nicht eher schwimmen als bis sie es können.
“ Ist das nicht witzig?
Natürlich wollen sie nicht schwimmen!
Sie sind ja für den Boden geboren, nicht fürs Wasser.
Und natürlich wollen sie nicht denken;
sie sind ja fürs Leben geschaffen, nicht fürs Denken! 😉
(Der Steppenwolf) Hermann Hesse

zum neuen Jahr

Das, worauf es im Leben ankommt,
können wir nicht vorausberechnen.
Die schönste Freude erlebt man immer da,
wo man sie am wenigsten erwartet.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Ich
erlaube mir
zu TRÄUMEN,
FEHLER zu machen,
zu LERNEN,
zu KORRIGIEREN,
unvollkommen zu sein,
grenzenlos zu DENKEN,
mich zu ENTSCHULDIGEN,
ab und zu etwas VERRÜCKT zu sein,
ich SELBST zu sein,
mir GUTES zu tun,
ich erlaube mir das
und noch viel mehr,
weil es MEIN LEBEN ist.

Ich habe so viel aus meinen Fehlern gelernt
und denke deshalb darüber nach….. 🙄
noch mehr zu machen. 😆