zurücklassen

lautet der zweiundzwanzigste Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #22<<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann,
ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
(Theodor Fontane)
Deshalb werde ich nun dieses Bild der niedlichen kleinen Maus,
die ich gestern in einem Blumenkörbchen, unter der Futterstelle der Vögel
beim „Restefressen“ erwischte, hier zurücklassen….
und sage erstmal ganz lieb Tschüss im Blog.
Alles Gute, vor allem Gesundheit wünsche ich Euch allen
und gebt Bitte gut auf Euch acht!!!

Bereinigung

… im alten Jahr
Fege den Staub des letzten Jahres fort,
und mit ihm alle unguten Gefühle.
Volksweisheit / Volksgut
Nur weil ich versuche immer möglichst positiv zu denken
heißt das nicht, dass es mir auch immer wirklich gut geht.
Es heißt einfach, dass ich das Beste daraus mache.

Manches bereue ich und einiges tut mir leid,
doch im Großen und Ganzen,
würde ich fast alles genau so wieder machen.

Ich war…
Nicht immer ganz offen, aber immer wirklich ehrlich.
Wer damit nicht klar kam, wurde leider entbehrlich.

Ich habe…
Bestimmt auch manch dumme Fehler gemacht,
doch meistens ganz herzlich dann darüber gelacht.
Im Glauben an das Gute, auch den Falschen vertraut,
Doch ist’s nicht Vertrauen, worauf Freundschaft baut ???

Ich bin…
Wie ich bin, EIN MENSCH mit Kanten und Fehlern
…und das ich auch gut so!
„Ein Mensch ohne Fehler ist kein vollkommener Mensch.“
(Alfred Polgar)

Glaube nichts, was du hörst,
und nur die Hälfte von dem, was du siehst.
(altes Sprichwort)

Die Güte der Toleranz

Wenn die Meinungen der anderen sich von Deiner unterscheiden,
Wenn man kritisiert wird,
Wenn Deine Schwächen aufgezeigt werden,
Wenn die Taten und Worte der anderen nicht mit dem übereinstimmen, was Du gewohnt bist,
Wenn Deine Vorschläge nicht gehört werden,
Wenn andere Fehler machen,
Wenn man missverstanden wird,
Wenn man beneidet wird,
Wenn man nicht beachtet wird,
Dann wird die Güte der Toleranz die Knoten in Deinem Herzen lösen.
Wenn die Güte der Toleranz dich erfüllt,
Dann wird alles so sein, als ob es niemals zuvor passiert wäre.
Es löst sich innerhalb von Sekunden in Rauch auf, als ob es nie existierte.
(aus dem chinesischen übersetzt von Sui Shihuan)
… und macht dann einfach das Bestmöglichste daraus! 😉

Saat und Ernte…

Eine Frau träumte des Nachts, einen Markt zu besuchen.
Dort inmitten all der Stände traf sie an einem von ihnen erstaunlicherweise Gott.Scheu näherte sie sich dem Stand.
„Was verkaufst du hier?“ wollte sie von ihm wissen.
Gott antwortete ihr: „Alles, was das Herz begehrt.“

Die Frau war zunächst völlig verblüfft.
Als sie sich wieder gefasst hatte, beschloss sie, diese Gelegenheit zu nutzen und das Beste zu verlangen, was sich ein Mensch nur wünschen kann.

„Ich möchte Frieden für meine Seele und Liebe und Glück.
Und weise möchte ich sein und nie mehr Angst haben.“ sagte die Frau zu Gott.
„Und das nicht nur für mich allein, sondern für alle Menschen.“

Gott lächelte.
„Ich glaube, du hast mich missverstanden.
Ich verkaufe hier keine Früchte, sondern die Samen.“

was bist DU?

Optimist oder Pessimist
Ein Optimist sieht die Schwierigkeit
in jeder Chance.
Ein Pessimist sieht die Chance
in jeder Schwierigkeit.

Ein Optimist hofft, dass es anders werde.
Der Pessimist befürchtet dies.

Ein Optimist ist
ein schlecht informierter Pessimist.
Ein Pessimist ist ein Mensch,
der von zwei Übeln beide wählt.

Ein Optimist ist ein Mensch,
der die Dinge nicht so tragisch nimmt,
wie sie sind.

Der Lieblingssport der Pessimisten:
Handtuch werfen.