Vorfreude

auf den bevorstehenden ersehnten Urlaub unter Palmen
und dafür Checken der Parkmöglichkeit während dieser Zeit
an unserem Nürnberger Flughafen „Albrecht Dürer“
lohnte sich auch bezüglich inzwischen relativ ungewohnter Eindrücke für mich! 😉

alter Tower

Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ ist ein internationaler Verkehrsflughafen
und hinter dem Flughafen in München der größte des Freistaates Bayern.

Über den Wolken

Landeanflug

Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Landung Eurowings

Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns groß und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein… ❤ ♫ ♫

schon immer

waren Menschen von den Bergen fasziniert.
Von ihrer Kraft, imposanten Präsenz und ihrer Rolle in der Natur,
von ihrem Frieden in der Stille –
Berge wirken magisch, ursprünglich
und unantastbar.
Wieder zurück vom wunderschönen Kurzurlaub im herrlichen Allgäu, sowie Tirol
nun einige Bilder, Eindrücken für euch von diesen traumhaft schönen Gegenden.

Zugspitz-Panorama

Ehrwald

Weißensee

Schloss Hohenschwangau

In den Bergen erfährt man mitunter auch das Gefühl märchenhafter Verwunschenheit.

Schloss Neuschwanstein

Werden Schneemänner eigentlich geboren?
JA! Sie haben doch sicher auch schon von „Schneewehen“ gehört.  😀
(Heinz Erhardt)

der Weg

ist das Ziel, heißt es ja so schön.  😉

Eine sehr schöne Unterbrechung der langen Heimfahrt von Aachen aus
war ein kleiner Abstecher ins Siebengebirge
mit sehr interessanter Erkundung von Schloss Drachenburg
Der architektonische Traum einer Mischung aus Villa, Burg und Schloss,
ist ein Schloss am Drachenfels in Königswinter
das in Rekordzeit von 1882 bis 1884 im Stil des Historismus
als repräsentativer Wohnsitz für Stephan von Sarter,
dem jüngsten Sohn eines Bonner Gastwirts 1833 geboren gebaut wurde,
der jedoch nie in dem Schloss wohnte.

Ein einzigartiges Traumschloss im Siebengebirge,
mit imposantem Rheinpanorama.

Hoffe natürlich sehr, Euch haben die Eindrücke, das Wesentliche
meiner kleinen Reise gefallen,
bedanke mich ganz herzlich ❤ für Eure Begleitung
und wünsche allen ein schönes, entspanntes Wochenende!
Bleibt oder werdet Bitte alle gesund!!!

Boot

lautet der neue Begriff zum sehr schönen Projekt
von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #34

Wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige,
bevor ich mich dann weiter mit meinen Fotos, Eindrücken
meines sehr schönen „Kurzurlaubes“ bei herrlichem Wetter
letzte Woche in unserem Steigerwald, befasse. 🙂
Ein Sprichwort sagt:
„Wir sitzen alle im gleichen Boot, wenn auch auf verschiedenen Decks.“ 😉

Kommt alle gut und vor allem auch gesund in die Woche !

Fortsetzung …

meiner sehr schönen Urlaubserinnerungen an die Ostseeinsel Usedom ❤
Und für alle die diese wirklich schöne Insel noch nicht kennen,
denn im vorherigen Beitrag wurde ich sehr nett darauf hingewiesen:
Usedom ist eine in der Pommerschen Bucht der südlichen Ostsee gelegene Insel, die größtenteils zu Deutschland und zu einem kleinen Teil zu Polen gehört.
Durch den Peenestrom und das Stettiner Haff ist sie vom Festland getrennt
und durch die Świna von der Nachbarinsel Wolin.

Quelle: Wikipedia

Das über 700 Jahre alte Zinnowitz gehört zu den schönsten Seebädern auf der Insel Usedom.

In der Nähe der Seebrücke von Koserow stehen die Salzhütten.
Sie zeugen davon, dass früher der Fischfang die Lebensgrundlage
der Menschen auf Usedom war.

Das Achterwasser (niederdeutsch achtern „hinteres, hinten“) ist eine Lagune des in die Ostsee mündenden Peenestroms.

Die Peene in Wolgast

Es ragt so weit in die Insel Usedom hinein, dass es zwischen Ückeritz und Zinnowitz nur noch durch eine schmale Nehrung von der offenen Ostsee getrennt ist.
Quelle: Wikipedia

Das war zumindest ein kleiner Überblick meines trotz herbstlichem Wetter,
wirklich sehr schönen Urlaubes auf dieser wunderbaren Insel!
Im nächsten und letzten Teil werde ich einige Eindrücke
aus dem polnischen Teil der Insel,

sowie auch kleine Besonderheiten zeigen.  😉
Bleibt also bitte neugierig und vor allem aber gesund!

Warum …

in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah.
Deutsches Sprichwort, angelehnt an Goethes „Erinnerung“
Vorgestern war bei uns das perfekte Wanderwetter,
weshalb wieder mal die Wanderschuhe geschnürt wurden. 🙂
Der Rothsee
ist ein Stausee im Lauf der Kleinen Roth im bayerischen Landkreis Roth.
Mit rund 210 Hektar Wasserfläche gehört der Rothsee zu einem der „Großen“
im Fränkischen Seenland.

 

Der Rothsee ist zum großen Teil von Wald umgeben und aufgrund einer Trennung
durch einen Damm gliedert er sich in zwei Teilbereiche.

Die nördliche Vorsperre ist nur für Badegäste nutzbar, die südliche Hauptsperre ist sowohl für Badegäste als auch für Segler und Surfer nutzbar.
Im nördlichen und östlichen Bereich bestehen am See Schutzgebiete

ein Wander- und Radweg von ca. 12 Kilometern Länge führt rund um den See,
wo auch dieser besonders schöne und gepflegte Reitstall am Pferdehofweg
zu erkunden und bewundern war.

 

Hoffe sehr, Ihr hattet auch Freude an meinen Eindrücken dieser schönen Wanderung
und wünsche Euch allen von ganzem Herzen ❤
noch eine schöne, vor allem aber gesunde Woche !

Der Grund, warum Vögel fliegen können und wir nicht, ist der,
dass sie voller Zuversicht sind, und wer zuversichtlich ist,
dem wachsen Flügel.
(Sir James Matthew Barrie)