Am Grunde des Herzens

eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen.
(Khalil Gibran)

Taubenschwänzchen, gestern im Gartenmarkt an Hyazinthen entdeckt ❤

Genau dieses so schöne Gefühl hatte ich auch wirklich,
als gestern bei Sonnenschein vieles nicht nur im Garten aufblühte.

Nicht nur der Futternapf wird von Grünfinken
und anderen willkommenen Gästen im Garten sehr oft besucht! ❤

Auch am Boden bleibt nichts von dem leckeren Futter liegen!

Vor allen Dingen dann auch bei einem Besuch und inspizieren der vielen,
inzwischen teils wieder von Heimkehrern belegten Storchennester in der Stadt,
die aber noch auf die Rückkehr ihrer Partner warteten,
war meine Freude besonders groß!

Erinnerung, Sehnsucht, Hoffnung
sind die Begleiter der ersten Frühlingsboten,
und Sehnsucht beglückt oft mehr als Besitz.
(Karl Ferdinand Gutzkow)

Friedvolle Stille

in herbstlicher Idylle
genoss ich gestern wieder mal bei herrlichem Wetter
in unserem Naherholungsgebiet.

Im Oktober am See
Sonne, Wärme, herrliche Stunden,
herbstliche Wälder voll Farbenpracht.

Enten, sie ziehen im See ihre Runden,
Wind überm Wasser, er kräuselt es sacht

treibt die Blätter durch die Luft
und wirbelt sie im Kreise.
Eicheln fallen, Kuckuck ruft,
emsig pickt die Meise.
Sonne, Wärme, herrliche Stunden,
herbstliche Wälder voll Farbenpracht.
(Gerda Herrmann)

mein lieber Schwan

dachte ich mir gestern mit Freude, als ich bei herrlichem Wetter,
neugierig auf den längst erwarteten Nachwuchs
unserer gefiederten Freunde am See ❤

… wieder sehr angenehm überrascht wurde. ❤

Stockenten

Die Freude am Sehen und Verstehen, ist das schönste Geschenk der Natur.
(Albert Einstein)

Kurze Informationen über diese Entenarten waren ja bereits kürzlich bei mir zu lesen,
aber ganz neu war dort dieses mal die Begegnung mit einer Mandarinente,
ein am See ganz alleine seine Kreise drehendes Männchen.

Die Mandarinente ist ursprünglich in Ostasien beheimatet.
Als Ziervogel in Gefangenschaft gehalten, haben sich im Laufe der Zeit entflohene Enten verpaart, und so hat sich eine freie Population in Europa etabliert.
Jede ruhige Minute, die du in der Natur verbringst
gibt dir unendlich viel Kraft und Energie.

Etwas Entspannung

fand und genoss ich gestern wieder einmal bei einem kleinen Ausflug
in unser Naherholungsgebiet.
Am Grunde des Herzens eines jeden Winters
liegt ein Frühlingsahnen
und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt
sich ein lächelnder Morgen.
(Khalil Gibran)

Wir haben gelernt wie die Vögel zu fliegen,
wie die Fische zu schwimmen,
doch wir haben die einfache Kunst verlernt:
wie Brüder zu leben.
(Martin Luther King)

nur ein Traum?

Friedliche Idylle,
vertraute Töne in der Stille…
plätschernde Enten am Ufer entlang,
Vogelgezwitscher – die Nachtigall sang.
Sonnenstrahlen im Wasser sich spiegelnd,
Halme im Grase – hin und her wiegend.
Hier findet man Ruhe – Geborgenheit,
ein Jeder hat für den anderen Zeit.
Dort wird nicht unterschieden
zwischen schwarz und weiß.
Friedliches Miteinander –
auf gemeinsamen
Gleis.
Es wächst die Natur,
ohne Pestizide und Gift.
Ohne Angst lebt der Mensch,
Natur und Tiere sind geschützt.

Dieser Ort – den wohl kaum noch einer kennt,
ist der Ort – den man auch den FRIEDEN nennt!
Ich entdeckte ihn einst, es war gar nicht so schwer,
ihn festzuhalten jedoch dagegen sehr.

… Denn erwacht man aus Träumen, muss man leider auch sehen,
wie schnell sie im Alltag vom Winde verwehen

…wirklich reich?

Ein Vater aus guten Verhältnissen wollte, dass sein Sohn erfahren sollte, was es heißt, arm zu sein.
Er nimmt ihn mit in die Berge, wo sie ein paar Tage bei einer Bauernfamilie verbringen sollten.

Sie verbrachten drei Tage und zwei Nächte in ihrer ländlichen Herberge.

Im Auto auf dem Weg zurück in die Stadt fragte der Vater seinen Sohn:
„Und , wie hat es Dir gefallen ? Was sagst du zu dieser Erfahrung?“
„Gut“, antwortet sein Sohn und schaut versonnen in die Ferne.
„Und was hast du daraus gelernt ?“, bohrt der Vater nach.Der Sohn antwortet:
„ …dass wir einen Hund haben und die dort haben vier“.
„ …wir haben einen Swimmingpool mit warmem Wasser, der halb so groß ist wie der Garten… und sie haben einen Fluss, der ins Endlose fließt, mit kristallklarem Wasser, mit Fischen und anderen Naturschönheiten“.
„ …dass wir Lampen aus dem Orient einführen, um unseren Garten zu beleuchten… während für sie der Mond und die Sterne leuchten“.
„ …unser Hof reicht bis zum Zaun … ihrer reicht bis zum Horizont“.
„ …wir kaufen uns unser Essen, sie sähen und ernten ihr Essen alles selbst.“
„ …wir hören CD’s. Sie lauschen einer nie endenden Symphonie von Nachtigallen, Enten, Hündchen, Fröschen und anderem Getier… und all das begleitet von der Melodie eines Nachbarn, der sein Feld auf seinem Berg bearbeitet“.
„ …wir kochen mit dem Elektroherd. Bei ihnen hat alles, was sie essen, diesen herrlichen Geschmack nach Holzfeuer“.
„ …um uns zu schützen, leben wir eingezäunt von Mauern mit Alarmanlagen. Sie dagegen leben mit offenen Türen, geschützt durch die Freundschaft ihrer Nachbarn“.
„ …wir leben „online“ mit Handy, Computer und TV…
Sie dagegen sind verbunden mit dem Leben, dem Himmel, der Sonne, dem Wasser, dem Grün der Berge, den Tieren, ihrer Saat, ihren Familien“.

Der Vater ist beeindruckt von der Tiefe der Gefühle seines Sohnes…
und schließlich sagt sein Sohn:

„Danke, Papa, dass Du mir gezeigt hast, wie arm wir doch sind.“