Achtsamkeit

ist ein aufmerksames Beobachten,
ein Gewahrsein, das völlig frei von Motiven oder Wünschen ist,
ein Beobachten ohne jegliche Interpretation oder Verzerrung.
(Jiddu Krishnamurti, indischer Philosoph und Theosoph)
In dem Maße, wie wir unseren Kopf von alten,
längst durchlebten Geschichten leeren,
können neue Räume entstehen
und eine geheimnisvolle Freude dort hineinfließen.
Unsere Intuition entwickelt sich, wir werden mutiger,
riskieren mehr, tun, was uns in den Sinn kommt,
ohne lange zu fragen, ob es richtig oder falsch ist.
(Paulo Coelho)

wieder zurück

aus dem wunderschönen Oberallgäuwo ich mich, nach den Strapazen als fleißiges Helferlein bei Töchterchens Umzug, bestens erholte.Wunderschöne Wanderung durch die Breitachklamm 🙂
Aber noch nicht so wirklich auch hier …
… zumindest auch hier, mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir.  😉
Neue Erkenntnis und auch Einsicht in meiner kleinen (Blogger)Welt:
>>Bei den falschen Personen kannst du nichts richtig machen.<<
>>Bei den richtigen Personen kannst du nichts falsch machen.<<

tierisch unterwegs

war ich gestern… bei herrlichem Wetter ☀ 
und nun hier tierisch zitiert, was ich hab 
fotografiert 😉
Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig,
doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch.
Die Sprache der Tiere ist begrenzt,
aber was sie damit zum Ausdruck bringen,
ist wichtig und nützlich.
(Leonardo da Vinci)
Unbegreiflich groß
ist bei Tieren die gegenseitige Liebe zu den Eltern und Jungen,
weil Gott, ihr Schöpfer,
den Mangel an Vernunft
durch ein Übermaß sinnlicher Gefühle ersetzt hat.
(Basilius von Caesarea)
Ein Sprichwort sagt:
„Wenn es dem Esel zu gut geht,
dann geht er aufs Eis“.

Wenn aber noch kein Eis da ist,
wälzt er sich offensichtlich genüsslich im Dreck… wie man hier auch sieht.😀
Der Löwe ist klug und mutig,
der Fuchs ist schlau,
der Bär ist stark,
das Lamm unschuldig,
der Wolf gefräßig,
und der Esel, ja der gute Esel.
Der hat dumm zu sein,
naiv, störrisch und feige dazu.

(Aesop)

Öffentliche Worte

werden Signale
für Gewalt oder für Verständigung,
für Abschottung oder Öffnung,
für Hilfe oder für Vertreibung.
Achten wir sehr genau auf unsere Sprache,
prüfen wir uns und andere,
was bei uns mitschwingt,
damit nicht indirekte Brandsätze
zu direkte Brandsätzen ermuntern.
(Friedrich Schorlemme)
Die Mitteilungsmöglichkeit
des Menschen ist gewaltig,
doch das meiste, was er sagt,
ist hohl und falsch.

Die Sprache der Tiere ist begrenzt,
aber was sie damit zum Ausdruck bringen,
ist wichtig und nützlich.
Jede kleine Ehrlichkeit
ist besser als eine große Lüge.
(Leonardo da Vinci)

Perspektive – Sichtweise

 Im Fach Sozialwissenschaften hielt der Professor ein schwarzes Buch hoch und sagte:
“Dieses Buch ist rot!”.
Die ganze Klasse protestierte einstimmig und rief:
“Nein!”.
Der Professor seinerseits beharrte darauf und sagte:
“Doch, ist es!”.
Und alle wiederholten:
“Das ist nicht richtig!”.
Er drehte das Buch um – und die Rückseite war rot!
Der Professor blickte in die beschämten Gesichter und meinte:
“Sage niemals jemanden, er liege falsch,
solange du die Dinge nicht aus seiner Perspektive gesehen hast!”

einfach mal so…

Was spontan hier geschieht
den Gedanken entflieht
mit den Sinnen geschrieben
welche mir sind gegeben.gedicht-hanneFantasie und Gefühl
suchen manchmal ihr Ziel
sich in Träumen zu wiegen
lässt die Seele hoch fliegen

yin_yang-transparent

Ob mal gut oder schlecht
ob mal falsch oder recht
auch ob wahr oder nicht
ist des Lebens Gesicht…

Fragen über Fragen

Was ist gut, was ist schlechtfragen-hanne
Was ist falsch und was ist echt?

Was ist Sein, was nur der Schein
Was ist groß und was ist klein?

Was ist Fakt, was nur gespielt
Was ist was für alle gilt?

Was ist hässlich, was ist schön
Was ist nur mit dem Herzen zu sehen?fragen-ueber-fragen

Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten.
Wer nicht fragt, bleibt ein Narr für immer.
(aus China)