Herbstspaziergang, Fotoprojekt 2022

Heute gibt es bereits den dritten Teil zum sehr schönen

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ III <<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS, bei dem jeder mitmachen kann
und auch ich bin natürlich wieder sehr gerne mit dabei.

Der dritter Begriff lautet „Spaziergänge durch raschelndes Herbstlaub“
Mein Foto zum Projekt entstand bei einer herrlichen Herbst-Wanderung in unserem
schönen Bayerischen Wald durch raschelndes Laub,
bei der mir auch dieses schöne Steinmännchen im Wald auffiel.
Diese Steinmännchen sieht man immer wieder fast überall
und haben unterschiedliche Bedeutung.

Aber Wanderer sehen in den Steinmandl natürlich den Sinn des Wegweisers
oder Orientierungspunktes im alpinen Gelände.
Aber auch eine Form der Verbundenheit zur Natur
wird damit gern zum Ausdruck gebracht.

der Herbst

hat eine ganze Menge zu bieten
und nach langem Überlegen entschloss sich
Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
dieses Jahr doch noch ein kleines Fotoprojekt zu starten:

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ I <<

an dem auch ich mich wieder sehr gerne beteilige. 🙂

Die Tage werden allmählich kürzer und kälter.
Kinder sowie auch andere Begeisterte lassen Drachen steigen
und verzieren damit den Himmel.
Das Foto zum Projekt machte ich vor zwei Wochen
während einem wunderschönen Urlaub auf der Sonneninsel Usedom.

Hütte

lautet der inzwischen neununddreißigste Begriff
zum sehr schönen Projekt von Roland
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #39

Für dieses Projekt gilt: keiner muss, jeder kann und wie immer nur ein Bild. 🙂

Mein Bild dazu entstand vor einiger Zeit in unserem Nürnberger Tiergarten,
mit meiner damals bereits schwächelnden kleinen alten Kamera,
weshalb die Qualität des Fotos nicht so wirklich gut ist.
Ein Sprichwort sagt:
Wenn du im Herzen Frieden hast, wird dir die Hütte zum Palast. 😉

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine gute,
aber vor allem auch gesunde Zeit !

ein sonnig schöner Tag

mit zeitweise Temperaturen bis zu 30 Grad im Schatten
lockte mich gestern wieder raus in die schöne Natur.

 

Dieses Mal ging es zu einem Wasserschöpfrad in Stadeln,
einem Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern)
Das Stadelner Wasserrad (Wasserschöpfrad)
wurde nach historischen Vorbildern konstruiert, an einem ehemaligen Schöpfrad-Standort errichtet und am 26. Juli 1991 in Betrieb genommen.
Es hat eine Höhe von 4,17 Meter

Die Sonne wirkte wie ein Brennglas durch die Kugel auf das Holzgeländer, weshalb es sehr schnell zu qualmen begann. So dann aber auch, wenn man genau hinsieht, ein schöner Effekt im Foto entstand. 😀

stille Idylle an der Regnitz

Ein feiner Cappuccino mit leckerem Kuchen war ein Muss
und danach ging es noch zu unserem Storchennest mit Biergarten

ein Storch betätigt scheinbar die Cam für schönere Bilder von seinem Nachwuchs 😀

zumindest etwas ließen sich die Jungstörche hier blicken

und so sah es in dem Storchennest aus, was nur über den Monitor in dem Lokal zu sehen war.

Bleibt oder werdet bitte Alle gesund und habt ein schönes Wochenende !

Abhängen

lautet der nun schon achtzehnte Begriff zum sehr schönen,
abwechslungsreichen und interessanten Projekt

„Wöchentliche Fotochallenge“ #18

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
(einfach mal in den Link zum Blog oben klicken lohnt sich 😉 )
wobei auch ich mich, wie jede Woche, sehr gerne beteilige.
Mein Foto mit den kunstvoll darauf abhängenden Badeanzügen machte ich 2016
beim Besuch der Bundesgartenausstellung in Bayreuth.
Da unter anderem auch die Schwimmbäder nun bald wieder öffnen dürfen,
könnte man diese Badeanzüge nun wohl auch wieder abhängen und darin bei hoffentlich bald wärmeren Temperaturen ein erfrischendes Frei- oder auch Spaßbad genießen. 😀

Habt Alle noch einen schönen, hoffentlich sonnigen Tag ☀
bleibt oder werdet gesund und kommt gut in sowie durch die Woche !

in den Mai tanzen

lag mir schon immer fern.

Kirschblüten in der Fränkischen Schweiz

Am 1. Mai stand jedoch meistens eine schöne Wanderung an,
die in diesem Jahr jedoch zur Vermeidung von Menschenmassen an diesem Tag,
um einen Tag vorgezogen wurde.
Also sozusagen in den Mai wandern, weil da nur wenige Leute unterwegs sind.

Burg Egloffstein

Zuerst ging es wieder mal nach Egloffstein, in unserer schönen Fränkische Schweiz.
Der Barockgarten
Ein prachtvoller Privatgarten am Berghang gegenüber der Burg Egloffstein.
https://www.barockgarten-egloffstein.de/

 

Dann zu unserem „heiligen Berg“ der Franken
Das „Walberla“, ist ein markanter Tafelberg östlich von Forchheim.
Der richtige Name des Bergmassives ist aber „Ehrenbürg“.

 

Der Name Walberla leitet sich wahrscheinlich von der heiligen Walburga ab.
Die „Ehrenbürg“ besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla, das von einer im 17. Jahrhundert gebauten Kapelle (erste Nennung um 1360) gekrönt wird. Dieses Schild unterwegs musste natürlich auch noch aufs Foto! 😉
Kommt alle gut in den Wonnemonat Mai und bleibt oder werdet Bitte alle gesund !

meine Hoffnung

den angekündigten Supermond gestern am klaren Nachthimmel zu sehen,
wurde erfüllt und ich bin mit dem Ergebnis, das ich aus meiner kleinen Kamera durch das offene Dachfenster herausholte sehr zufrieden.

nur wenig gezoomt

Mit einem stärkeren Zoom wäre dieser wunderschöne Supermond wahrscheinlich in pinkem Farbton auf dem Foto, aber für mich und meine kleine Handtaschenkamera ist dieser tolle Trabant auch so eine Freude zu sehen! 😀

Viele Ältere wie auch ich 🙄 , erinnern sich ganz bestimmt auch noch
an diesen so schönen Ohrwurm,

der mir beim anschauen der Bilder dann ständig durch den Kopf ging. ♫ ♫
Morgen früh mache ich mal ne Spritztour, wie Harald so lustig in seinem Blog schrieb 😀
um mir auch meine erste Impfung abzuholen und freue mich sehr darauf!

Habt alle noch eine gute Woche, gebt gut auf Euch acht
und bleibt Bitte alle gesund! ❤

es schneit …

Nein!
Es ist schon geschnitten, es fällt bloß herunter. 😀
(Volksmund)

So war es zumindest letzte Woche am Dienstag bei uns
und es war wunderschön anzusehen.
Vom Restschnee machte ich gestern noch ein Foto
durch meine kleine Glaskugel … und fand diese sehr schöne, tiefsinnige Geschichte in meinem Archiv dazu.

„Weißt du, was eine Schneeflocke wiegt?“ fragte ein Eichhörnchen eine Taube.
„Nicht mehr als nichts“, lautete die Antwort der Taube.

„Dann möchte ich dir jetzt eine erstaunliche Geschichte erzählen“,
sagte das Eichhörnchen:

„Ich saß einmal auf dem Zweig eines Tannenbaumes, als es langsam und leise
anfing zu schneien.

Da ich gerade nichts anderes zu tun hatte, fing ich an, die Schneeflocken zu zählen,
die vor mir auf die Tannennadeln des Zweiges fielen.
Ich war gerade bei Nummer 3.741.952 angelangt, als die 3.741.953 Schneeflocke
auf den Zweig fiel.

Nicht mehr als nichts, sagst du, aber der Zweig brach ab.“

Mit diesen Worten verschwand das Eichhörnchen in den Wipfeln der Bäume.
Die Taube dachte eine Weile über die Geschichte nach und sagte dann zu sich selbst:
Vielleicht brauchen manche Dinge im Leben wirklich nur noch
die eine Stimme eines beherzten Menschen, um etwas zu bewirken.

Auch Dein Verhalten, Deine Stimme, Deine Gedanken bewirken viel ! 

ohne Humor …

und Fantasie
fehlt es auch an Herz und Seele, heißt es so schön und wahr.

Es heißt auch, ohne Fantasie wäre wissen gar nicht möglich,
da viele Wissenschaftler erst durch das einsetzen ihrer Fantasie wissen erlangt haben.
Außerdem wäre die Welt ohne Fantasie wohl ein ziemlich trostloser Ort,
da sie Farbe in unser Leben bringt. Mit genügend Fantasie, Freude am „Spielen“ mit meinen Fotos und einem neuen, sogar noch besseren Bearbeitungsprogramm als bisher ohne Flash-Player, muss ich nun auch nicht mehr die Konsequenzen für Dezember fürchten, worüber ich mich sehr freue! 😀