Besonders schöne Harmonie

Dorfplatz mit Sommerlinde, Fachwerkhäusern und Wehrkirche
empfand ich vorgestern bei einem Ausflug nach Effeltrich,
einer Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Forchheim.
Die Tanzlinde (auch Tausendjährige Linde oder Dorflinde genannt)
ist eine Sommerlinde (Tilia platyphyllos) auf dem Dorfplatz, gegenüber der Wehrkirche.
Die rund 1000 Jahre alte Sommerlinde ist einer der ältesten Linden in Deutschland und stützt ihre etwa 20 m weit ausladende Krone auf einem großen Balkengerüst mit Stützpfählen.
Nur so kann sie die Last ihrer gut 90 cm dicken Äste tragen,
denn ihr ca. 8 m breiter Stamm ist inzwischen völlig hohl.
Die Wehrkirche in Effeltrich ist eine von vielen,
aber am besten erhaltene Kirchenburg in ganz Oberfranken,
mit ihrer rund 200 Meter langen Mauer, den vier Türmen und dem Wehrgang,
die es in Franken gibt.

Der Patron der Effeltricher Kirchenburg ist der hl. Georg,
der im 4. Jahrhundert den Märtyrertod erlitt.
Häufig wird er als Ritter dargestellt,
der einem Drachen einen tödlichen Lanzenstoß versetzt,
um eine Stadt vor diesem menschenverachtenden Ungeheuer zu retten.

Dieser Drachenkampf meint jedoch eigentlich den Kampf,
den jeder Christ zu bestehen hat mit dem Bösen in der Welt.
Was und wer das Böse füttert sieht man bei der Skulptur sehr gut
an dem Bauch des Bösen, was der Fantasie sowie den Gedanken,
auch je nach gemachter Erfahrung damit,
ihren freien Lauf lässt. 😉
Danach ging es wieder zum Ausklang eines sonnig harmonischen Tages in unser Lieblings-Biorestaurant mit Hofladen, wo ich noch einige schöne Dinge entdeckte!  …und genau das wünsche ich auch all meinen lieben Lesern hier von ganzem Herzen !

wieder zurück

von der so schönen Insel Usedom
und trotz dort in dieser Zeit nicht so gutem Wetter
war mein Urlaub sehr schön, interessant und perfekt!
So richtig gut waren für mich auch die frischen Fischbrötchen,
die ich mir täglich mit Genuss munden ließ,
auch weil es das bei uns in Franken natürlich nicht so gibt.
Entsprechend nun auch wieder mein Bild für Roland’s schönes Projekt
bei ROYUSCH-UNTERWEGS

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #31

mit dem Thema „gut“ für diese Woche
Nachdem ich anfangs im Urlaub leider kein Internet hatte,
es dann auch nicht mehr wirklich vermisste,

werde ich es hier nun erst einmal wieder langsam angehen lassen
und meine über 1000 Fotos sortieren, ausmisten, alles erlebte dabei nachgenießen.
😀

Wünsche Euch allen auch einen guten Start in die Woche!

in den Mai tanzen

lag mir schon immer fern.

Kirschblüten in der Fränkischen Schweiz

Am 1. Mai stand jedoch meistens eine schöne Wanderung an,
die in diesem Jahr jedoch zur Vermeidung von Menschenmassen an diesem Tag,
um einen Tag vorgezogen wurde.
Also sozusagen in den Mai wandern, weil da nur wenige Leute unterwegs sind.

Burg Egloffstein

Zuerst ging es wieder mal nach Egloffstein, in unserer schönen Fränkische Schweiz.
Der Barockgarten
Ein prachtvoller Privatgarten am Berghang gegenüber der Burg Egloffstein.
https://www.barockgarten-egloffstein.de/

 

Dann zu unserem „heiligen Berg“ der Franken
Das „Walberla“, ist ein markanter Tafelberg östlich von Forchheim.
Der richtige Name des Bergmassives ist aber „Ehrenbürg“.

 

Der Name Walberla leitet sich wahrscheinlich von der heiligen Walburga ab.
Die „Ehrenbürg“ besteht aus dem 532 m hohen Rodenstein und dem 512 m hohen Walberla, das von einer im 17. Jahrhundert gebauten Kapelle (erste Nennung um 1360) gekrönt wird. Dieses Schild unterwegs musste natürlich auch noch aufs Foto! 😉
Kommt alle gut in den Wonnemonat Mai und bleibt oder werdet Bitte alle gesund !

Den Kopf frei machen

den Moment genießen – das Leben ist schön !
Vor dem für heute angekündigten und nun auch eingetroffenen Regen,
konnte ich gestern nochmal in meiner Lieblingsregion Frankens,
so richtig herrliche, das Herz erfrischende Winterwelt genießen

Das meiste auf der Welt erledigt sich von selbst,
wenn man genug Zeit verstreichen lässt …
heißt es in einem Sprichwort
und Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur gut,
sondern macht auch den Kopf frei ! 😉
Zum Leben gehört das Gefühl der Endlichkeit.
Erst die Begrenztheit gibt einem den Impuls,
den Tag zu nutzen.
(Walter Jens, Literaturhistoriker)

 

Glück ist die Zeit

in der man sie vergisst.
Aufgrund der hohen Infektionszahlen gelten im Lockdown strenge Ausgangsbeschränkungen.
Vor 21 Uhr ist Sport und Bewegung an der frischen Luft ein triftiger Grund,
um das Haus zu verlassen, wobei jedoch Gruppen zu meiden sind.
Genau das und so hielten wir es noch vor dem Jahreswechsel
in unserer nahen „Fränkischen Schweiz“.
Denn „Gehen ist des Menschen beste Medizin“, wusste schon Hippokrates.
Die Burg Egloffstein, malerisch auf einer Felsnase über dem Trubachtal gelegen, seit dem 11. Jahrhundert Stammsitz der Freiherrn von und zu Egloffstein, gehört zu den Wahrzeichen der romantischen Fränkischen Schweiz und liegt inmitten eines der vielseitigsten und reizvollsten Erholungsgebiete Deutschlands.

Sehr schöner Kurgarten

Bevor dann nachmittags noch andere diese Gegend liebenden Franken das so schöne Erholungsgebiet aufsuchten,
machten wir uns wieder auf den Heimweg. 🙂

Hausberg der Fränkischen Schweiz, die „Ehrenbürg“ am Walberla

Jede Landschaft hat ihre eigene, besondere Seele,
wie ein Mensch, dem du gegenüber lebst.

(Christian Morgenstern)

 

Gutes für die Seele

Bewegung an der frischen Luft ist sehr wichtig und kann helfen,
den Lockdown-Koller und/oder auch den Novemberblues zu mindern.
Kleine Weinbergwanderung am Wochenende bei herrlich sonnigem Wetter
und ohne Massen-Tourismus wie bisher

in unserem wunderschönen fränkischen Weinland.

Weinberg in Sommerach

Im Fränkischen Weinland ist man immer auf der Sonnenseite in Franken.

Vorbildlich ! 😉
Ein Bulle mit seinen „Mädels“ und dem Nachwuchs auf der saftig grünen Weide am Hof.

Volkach, Wallfahrtskirche „Maria im Weinberg“

Blick von der Vogelsburg
mit herrlichem Blick auf Nordheim an der Mainschleife.

Da sich mit dem neuen/alten Bearbeitungsprogramm keine Collagen wie bisher erstellen lassen, nutzte ich nun mal das Angebot der „Galerie“ von WordPress.
Wobei man die Fotos beim betrachten auch vergrößern kann und hoffe sehr,
dass auch Euch hier im Beitrag mein kleiner Ausflug etwas Freude macht.

es wird kalt …

Die ersten frostigen Nächte haben wir in Franken bereits hinter uns …
Der erste Frost, so wunderschön
bizarr und doch so zart
sind seine Spuren anzusehen
doch manche Knospe traf es hart.
Als der Kälte Architekt
braucht er keine Normen,
macht die Landschaft uns perfekt
ein Bild in wunderbaren Formen . . .Der Frost malt mir nie dieselben Eisblumen zweimal an mein Fenster
… und tagsüber scheint wieder angenehm wärmend die Sonne

Alle Kultur …

ist Erweiterung unseres Bewusstseins.
Erkannte bereits der Begründer der „Analytischen Psychologie“ Carl Gustav Jung. 😉
Auch wenn nicht nur in unseren Regionen vernünftigerweise fast alle Festlichkeiten und traditionellen Ereignisse wegen COVID-19 abgesagt wurden, finden bei uns in Franken inzwischen zumindest wieder vereinzelt sehr schöne kulturelle Veranstaltungen,
mit strenger Einhaltung der aktuellen Bestimmungen für die Sicherheit aller dabei, statt.
Weshalb ich am Wochenende meine zum Geburtstag geschenkt bekommenen Eintrittskarten, nicht wie ursprünglich vorgesehen in der zur Burg Rabenstein gehörenden Sophienhöhle, sondern im großen,
gut zu belüftenden Festsaal der Burg einlösen konnte.
  🙂

Im Vielklang mit der Natur.
Auf dem Klangteppich der Wildnis“ heißt das Projekt,
mit dem beide Künstler 2020/21 durch Deutschland touren.
Singschwäne des Unteren Odertals werden ebenso zu musikalischen Akteuren,
wie Geburtshelferkröten aus dem Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Das Künstlerpaar reiste durch die 16 deutschen Nationalparks,
um typische Geräusche und Tierlaute, sogenannte Soundscapes, aufzunehmen
und diese künstlerisch zu verarbeiten.

Die Natur zeigt uns die Vergänglichkeit und den Neubeginn.
Auch wenn es jetzt trist und grau ist, ist das Bunte schon auf dem Weg.
Jede ruhige Minute, die du in der Natur verbringst
gibt dir unendlich viel Kraft und Energie.

in der Jugend

ist man eine mittelalterliche Feste mit geheimnisvollen Winkeln,
Burgverliesen, versteckten Gängen, Wällen und Gräben.
Später wird man ein moderner Palast, vergoldet, elegant und reich,
der sich nur Auserwählten öffnet.
Zuletzt ist man eine weite Halle, die aller Welt offen steht,
und die ein Markt ist, oder ein Museum, oder ein Dom, oder ein Friedhof.
(Carmen Sylva, Königin und Schriftstellerin 1843-1916)
Wenn es zu heiß wird, sucht man nach kühlen Gemäuern,
was auch einer von vielen Gründen für mich war
die Stadt und Burg Abenberg zu besuchen.
Die Mittelalterburg der Romantiker
Die Burg Abenberg steht über dem gleichnamigen mittelfränkischen Städtchen Abenberg im bayerischen Landkreis Roth.
Die Höhenburg wird gelegentlich als die Krone des Rangaues bezeichnet.
Die Statue von Wolfram von Eschenbach ziert die Burgmauer
Musik verbindet Menschen und Zeiten.
In diesem Jahr dreht sich im Museum auf Burg Abenberg alles rund um Musik.
„Von der Minne bis zum Rock“ heißt die klangvolle Ausstellung,
die zu einer Zeitreise ins Mittelalter genauso einlädt
wie zu rockigen Klängen des Feuertanzfestivals.
Das in diesem 20. Jubiläumsjahr wegen Corona aber leider nicht stattfinden konnte.

Manchmal muss man Musik einfach ganz laut drehen,
damit die Gedanken im Kopf leiser werden.
Cover vom Coppelius Studioalbum „Zinnober“
der Sänger von Coppelius betätigte sich als Maler.
Das Klöppelmuseum Abenberg zeigt,
wie und warum gerade in Abenberg Klöppelspitze hergestellt wurde.
Das Haus fränkischer Geschichte
lädt zu einer spannenden Zeitreise durch Franken ein.
Diese liebevolle Memo hing an der Pinnwand für Besucher von Besuchern …

Es ist Sommer

… egal ob man schwitzt oder friert,
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht,
Sommer ist wenn man trotzdem lacht.
Doch sonst nehm‘ ich alles ziemlich locker hin
Weil ich mental ein absoluter Zocker bin.
Ich drücke einfach auf den kleinen grünen Knopf
Und die Sonne geht an in meinem Kopf.
Jetzt ist Sommer egal ob man schwitzt oder friert,
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert,
Es ist Sommer, ab ins Gummiboot,
Der Winter hat ab sofort Hausverbot.
(Auszug aus dem so schönen alten Songtext von Wise Guys) War bei herrlichem Wetter am Wochenende wieder in unserem Frankenland unterwegs,
um so herrliche Gegenden wie auch diese hier im Oberfränkischen Raum zu erkunden. 🙂
Es ist einer dieser heißen, himmelblauen Tage,
die nach Vanilleeis und Sommer und Zukunft schmecken,
einer der Tage,
an denen das Herz ohne vernünftigen Grund höher schlägt,
und an denen man jeden Eid schwören würde,
dass Freundschaften nie enden.
(Andreas Steinhöfel in „Die Mitte der Welt“)