Auf ein Neues…

oder auch „Never give up“
denn aufgeben ist, egal was kommt, keine Option! 😉
Nachdem letztes Jahr, im Frühjahr
an einigen stürmischen und regnerischen Tagen
mitunter auch das Storchennest des bereits auf einem Funkmast
brütenden Paares zerstört wurde, bauten sich die beiden in diesem Jahr
ihr Nest wieder neu und haben dabei hoffentlich aus der Vergangenheit gelernt.

Im Leben geht es nicht darum, Schutz vor dem Sturm zu finden.
Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen.
(Sherrilyn Kenyon)

Der Frühling ist die schönste Zeit,
um alles aufzuräumen was uns im Winter belastet hat. 😉

Bleibt oder werdet Bitte alle gesund und nach jedem Regen
scheint auch immer wieder die Sonne! ☀ ❤

Vier Reize

die vergehen nie
im viel bewegten Weltgetriebe
der Reiz der Jugend und der Liebe,
des Frühlings und der Poesie!
Dieses schöne Gedicht las ich heute in meinem Gartenkalender:

Wenn der erste Frühlingsatem
über die Erde weht,
ist es, als ob ein Lächeln
über ein Antlitz geht,
ein Lächeln, so still, so innig,
so süßer Träumerei,
als gäb‘ es nichts and’res auf Erden,
als Sonne und Glück und Mai.
(Theodor Suse)

Apfelbaumblüten

Beim Frühstück durchs Fenster beobachtet 😀 ❤

Kurzer Besuch im Botanischen Garten, nach fleißiger Hilfe bei Umzug 🙂

im Botanischen Garten

Die Natur brüstet sich nicht, dass sie Natur ist,
noch hält das Wasser über die Technik des Fließens eine Tagung ab.
So viel Gerede wäre an die verschwendet,
die es nicht brauchen.
Der Mensch des Tao lebt im Tao wie ein Fisch im Wasser.
Wenn wir dem Fisch beizubringen versuchen,
dass Wasser physikalisch aus zwei Drittel Wasserstoff
und einem Drittel Sauerstoff besteht,
würde er sich schieflachen.
(Alan Watts)
Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen,
die uns glücklich machen.
Sie sind liebenswerte Gärtner,
die unsere Seele zum Blühen bringen.
(Marcel Proust)

im Licht der Ostersonne

bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.
(Friedrich von Bodelschwingh)

Anemone

„Tun wir es der Natur gleich und stehen wir immer wieder auf,
in der Aufgabe, das Gute zum Blühen zu bringen.“
Dieses Zitat, angeblich von Beat Jan, passt meines Erachtens
bestens zur momentanen Lage.

Ostern ist das Fest, an dem wir die Auferstehung von Jesus Christus feiern.
Das Eiersuchen ist seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil dieses Brauches.
Um den neugierigen Kindern damals zu erklären, wer die Eier versteckt hat,
dachten sich die Familien den Hasen aus.
Er setzte sich wegen seiner Nähe zu Menschen durch.
Ein weiterer Grund, der für den Hasen sprach, war,
dass er im Frühling als erstes Junge bekommt.
Dieses trägt die Symbolik der Auferstehung.
Frühlingserwachen, Auferstehung, neues Leben.
Das Osterfest ist ein Fest der Hoffnung,
des Vertrauens, des Glaubens und der Liebe.

In den Lenz

geht es jetzt mit neuem Schwung,
das wünsche ich hier Euch allen, egal ob alt oder jung!
Freut Euch mit mir an so wunderschönen Tagen,
wenn Blumen und Bienchen sich zu zeigen es nun endlich wagen.
Ähnlich steht dieser so schöne aufmunternde Spruch
heute auf dem Kalenderblatt meines kleinen Gartenkalenders,
was mich auch sofort wieder zu einer kleinen „Gartensafari“ motivierte.  😀

Und wie Friedrich Schiller schon so schön schrieb:
„Alles freuet sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut.“

Der erste Zitronenfalter an einer Taubnessel, leider sehr flatterhaft und scheu, weshalb nicht brav Model gestanden 😀

„Die Natur gibt jeder Zeit und Jahreszeit ihre eigenen Schönheiten.“
(Charles Dickens)

Der beste Arzt

ist die Natur, denn sie heilt nicht nur viele Leiden,
sondern spricht auch nie schlecht von einem Kollegen.
(Ernst Ferdinand Sauerbruch)
Nach wieder mal fälligem Kontroll-Besuch beim Facharzt
in unserer nächstgrößeren Stadt Erlangen
schaute ich mich auch kurz im Botanischen Garten um,
neugierig darauf, was den Nachtfrösten zum Trotz, alles schon blüht.

Die Natur bedarf keiner Erläuterung;
um ihre Schönheit zu verstehen,
genügt ein offener Blick und ein empfängliches Gemüt.
(Karl Detlef)
Auf der Heimfahrt überraschte mich ein gelbrötlicher Himmel,
denn der angekündigte Staub aus der Sahara machte sich auch bei uns bemerkbar.
Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur.
Oft gibt der Anblick eines schönen Abendhimmels,
der Duft einer Blume, der von Frühling und Auferstehung spricht,
der gedrückten Seele Hoffnung und Lebensmut zurück.
(Sophie Verena)

jeder Tag Winter

ist ein Stück näher am Frühling, heißt es so schön.
Da bei uns in der Region der Winter mit Schnee bisher so gut wie nicht stattfand,
ging es nach sehr guter und reizvoller Wettervorhersage
Anfang der Woche ins nicht allzu fern von uns gelegene Fichtelgebirge.
Der Ochsenkopf
zwischen Warmensteinach, Fichtelberg und Bischofsgrün
im oberfränkischen Landkreis Bayreuth
ist mit 1024 m ü. NHN der zweithöchste Berg des Fichtelgebirges.

Auf dem Gipfel befinden sich ein weithin sichtbarer, 191,5 Meter hoher Fernsehturm
und der bewirtschaftete Aussichtsturm „Asenturm“

Skischule

Loipe

Straßenschild 😀

Schneeflocken sind wie Menschen,
alle voneinander verschieden.
Schaden können sie,
wenn sie in der Masse ihre Eigenart verlieren.
(Bill Vaughan)

Frühlingserwachen

mitten im Winter …. bestaunte ich zumindest gestern im Garten.
Der Winterling ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse
und ist eine der ersten Frühlingsblumen.
Auch das Rosenbäumchen
bildet unter nur leichtem Winterschutz schon die ersten Triebe.
Ein froher Sinn ist wie der Frühling,
er öffnet die Blüten der menschlichen Natur.
(Jean Paul)

Der Januar ist bei mir im Umfeld und Freundeskreis
auch der Monat mit vielen Geburtstagen, deshalb weniger Zeit für PC
und allen die unter den Sternzeichen Steinbock oder Wassermann geboren sind
nun auch hier von ganzem Herzen ❤
Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe, vor allem Gesundheit!

Wenn der Frühling grüßt

dann hüpft das Herz vor Freude.
(Irisches Sprichwort)
Gestern hatte ich endlich wieder genügend Zeit und Muse
für eine kleine Gartensafari.

Rotschwänzchen

Meise am Futternapf

Die Meisen brüten längst fleißig im zurückeroberten Vogelhaus 🙂

Insekten aller Arten genießen die wärmende Sonne

Seht, Brüder, der Frühling ist gekommen.
Die Erde wird von der Sonne umarmt,
wir werden bald die Ergebnisse dieser Liebe sehen.
Jedes Samenkorn ist erwacht, genauso jedes Tier.
Durch diese geheimnisvolle Kraft
erhalten auch wir unser Leben.
(Unbekannt, Indianische Weisheit)
… und bei einem kleinen Osterspaziergang entdeckte ich

das nun auch bereits brütende Storchenpaar auf dem Funkmast in der Nähe.

Ein Tag im April

kann trotz Wetterkapriolen sehr schön sein. 😉
Aller Dinge Anfang ist ein Tag im Frühling.
( aus Carmina Burana)

Morgens die erste Schachbrettblume im Garten gesichtet
und auch bei Regen leuchten die Farben der Frühjahrsblüher sehr schön. 🙂
Nach letzter Krankengymnastik in der Stadt mal kurz nach den Störchen geschaut.

Nachmittags dann im Botanischen Garten,
der bei uns seit gestern auch endlich wieder geöffnet ist.

Eichhörnchen gerade noch so erwischt… ❤

… tierisch schöne Momente ❤ Das Leben besteht aus seltenen einzelnen Momenten
von höchster Bedeutsamkeit und unzählig vielen Intervallen,
in denen uns bestenfalls die Schattenbilder jener Momente umschweben.
Die Liebe, der Frühling, jede schöne Melodie,
das Gebirge, der Mond, das Meer –
Alles redet nur einmal ganz zum Herzen:
wenn es überhaupt je ganz zu Worte kommt.
Denn viele Menschen haben jene Momente gar nicht
und sind selber Intervalle und Pausen
in der Symphonie des wirklichen Lebens.
(Friedrich Nietzsche)

und es kam schlimmer…

Aprilwetter und Kartenglück
wechseln jeden Augenblick, heißt es in einem Sprichwort.

Blutpflaume gestern am Abend

Frühling lässt sein weißes Band flattern durch die Lüfte… ♫ ♫  😀

Der April, der April, der macht, was er will.
Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken.
Wenn es der Teufel will, kommt der Frost noch im April.
(alte Bauernregel)