Kindermund

tut Wahrheit kund zeigt,
dass die Sprüche unserer Kinder oft ungeschönt ehrlich sind
und eine gewisse Tiefsinnigkeit beinhalten.
Kinder äußern sich in aller Harmlosigkeit viel unverstellter, direkter als Erwachsene. Diese so schöne Befragung von Kindern
fand ich kürzlich beim Aufräumen in meinem Archiv
❤ 😀 

Wie entscheidet man, wen man heiratet?

Man muss jemanden finden, der die gleichen Sachen mag.
Wenn du gerne Fußball magst, muss sie auch mögen,
dass du gerne Fußball guckst und dann Chips und das Bier bringen.
Timo, 8 Jahre

Man entscheidet nicht wirklich selbst, wen man heiratet.
Gott entscheidet das für dich lange im voraus und dann wirst du sehen
wen er dir da an den Hals hängt.
(Kirsten, 9 Jahre)

Was ist das richtige Alter zum Heiraten?

Das beste Alter ist 23, weil du da deinen Ehemann schon mindestens 10 Jahre kennst.
(Carola, 10 Jahre)

Es gibt kein „bestes Alter“ zum Heiraten.
Man muss wirklich blöd sein, um heiraten zu wollen.
(Max, 8 Jahre)

Was machen Leute während eines Rendezvous?

Die Rendezvous sind da, um sich zu amüsieren
und die Leute sollten diese Gelegenheit nutzen, um sich besser kennen zu lernen.
Sogar die Jungs haben irgend etwas Interessantes zu sagen,
wenn man ihnen lange genug zuhört.
(Liane, 10 Jahre)

Was würdest du machen, wenn dein erstes Rendezvous verpatzt war?

Ich würde nach Hause gehen und so tun als wäre ich tot.
Und dann würde ich die Zeitungen anrufen und eine Todesanzeige abdrucken lassen.
(Karl, 9 Jahre)

Wann darf man jemanden küssen?

Wenn sie reiche Männer sind.
(Pamela, 7 Jahre)

Wenn du eine Frau küsst, musst du sie heiraten und mit ihr Kinder haben.
So ist das eben.
(Henri, 8 Jahre)

Ist es besser, ledig oder verheiratet zu sein?

Ich weiß nicht was besser ist, aber ich würde nie mit meiner Frau Liebe machen.
Ich möchte nicht, dass sie fett wird.
(Til, 8 Jahre)

Für die Mädchen ist es besser, ledig zu bleiben.
Aber die Jungs brauchen jemanden zum putzen….
(Anna, 9 Jahre)

Was muss man tun, damit die Ehe ein Erfolg ist?

Man muss der Frau sagen, dass sie schön ist,
auch wenn sie aussieht wie ein Lastwagen.

(Patrick, 9 Jahre)

Jedes neue Jahr

ist eine Möglichkeit.
Entdecke dich selbst, entdecke die Welt.
Genieße die Zeit und besinne dich auf das, was zählt.

Einen kleinen persönlicher Rückblick auf die Zeit kurz vor Silvester und den Neujahrstag
fasste ich hier mal wieder in übersichtlichen Collagen zusammen.

Bamberg am 29.12.22

Kinogutscheine eingelöst und ein letztes mal im alten Jahr die größte Feuerzangenbowle in Nürnberg am 30.12.21 genossen.

Unser Naherholungsgebiet bei frühlingshaftem Wetter am 31.12.22

Nürnberg Albrecht Dürer-Platz und Burg am Neujahrstag 2023

Nürnberg Stadt und Burg am 01.01.2023

Irischer Neujahrsegen

Möge Gott dir im neuen Jahr
mehr Zeit schenken zu danken als zu klagen.
Mögen deine Freuden nach Tagen,
aber dein Kummer nach Stunden zählen.
Mögen die Zeiten selten sein,
an denen du deine Freunde entbehrst,
und kurz die Augenblicke
in der Gesellschaft von Dummköpfen.
Mögen alle Tränen des kommenden Jahres
Tränen der Freude sein….

Über diesen Anblick der Mandarinente am Fluss freute ich mich in meiner Geburtsstadt Bamberg am meisten. 🙂

… in diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes,
vor allem auch gesundes und friedvolles Neues Jahr 2023  ❤

Mehr Frieden

und Mitgefühl durch solidarisches Miteinander.
Diese sehr schöne tiefsinnige Geschichte
entdeckte ich erst jetzt auf der Rückseite des Covers
einer schon relativ alten Entspannungs-CD im Schrank.

Ein Rabbi kommt zu Gott:
„Herr, ich möchte die Hölle sehen und auch den Himmel.“ –
„Nimm Elia als Führer“, spricht der Schöpfer, „er wird dir beides zeigen.“
Der Prophet nimmt den Rabbi bei der Hand.
Er führt ihn in einen großen Raum.
Ringsum Menschen mit langen Löffeln.
In der Mitte, auf einem Feuer kochend, ein Topf mit einem köstlichen Gericht.
Alle schöpfen mit ihren langen Löffeln aus dem Topf.
Aber die Menschen sehen mager aus, blass, elend.
Kein Wunder: Ihre Löffel sind zu lang.
Sie können sie nicht zum Munde führen.
Das herrliche Essen ist nicht zu genießen.
Die beiden gehen hinaus.
„Welch seltsamer Raum das war?“ fragt der Rabbi den Propheten.
„Die Hölle“, lautet die Antwort.
Sie betreten einen zweiten Raum.
Alles genau wie im ersten.
Ringsum Menschen mit langen Löffeln.
In der Mitte, auf einem Feuer kochend, ein Topf mit einem köstlichen Gericht.
Alle schöpfen mit ihren langen Löffeln aus dem Topf.
Aber – ein Unterschied zu dem ersten Raum:
Diese Menschen sehen gesund aus, gut genährt, glücklich.
„Wie kommt das?“ – Der Rabbi schaut genau hin.
Da sieht er den Grund:
Diese Menschen schieben sich die Löffel gegenseitig in den Mund.
Sie geben einander zu essen.
Da weiß der Rabbi wo er ist.
(russische Weisheit)

Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
was wir dafür bekommen,
sondern das, was wir dadurch werden.
(John Ruskin engl. Schriftsteller und Sozialreformer)

gönnen können …

Gönnte mir nicht nur heute wieder viel erholsame Zeit
unterwegs in der schönen herbstlichen Natur 🙂
„Freund in der Not“ will nicht viel heißen
hilfreich möchte sich mancher erweisen.
Aber die neidlos ein Glück dir gönnen,
die darfst du wahrlich Freunde nennen.
(Paul Heyse)
Seit die Menschen sprechen können
und sich diesen Luxus gönnen,
fällt dabei schon ins Gewicht,
dass man denkt bevor man spricht.
Man hat dafür gewisse Zellen,
die sich zur Verfügung stellen.
Bei manchen Menschen wohlverstanden
sind diese leider nicht vorhanden!
Von Xian, Quelle: Sprucharchiv
… Kaffee und Kuchen gehört natürlich dazu! 😀
Denen die mich kennen, gebe Gott was sie mir gönnen! 

lach mal wieder …

oder auch nicht 😉
Ein Mann war es leid, jeden Tag zur Arbeit zu gehen, während seine Frau zuhause blieb.
Er wollte, dass sie sieht, was er jeden Tag durchmachte und so betete er:
Lieber Gott, ich muss jeden Tag zur Arbeit und dort 8 Stunden sein, während meine Frau zuhause bleibt. Ich möchte, dass sie weiß, was ich durchmache.
So erlaube bitte, dass wir unsere Körper für einen Tag tauschen. Amen

Gott, in seiner unendlichen Weisheit gewährte dem Mann den Wunsch –

am nächsten Morgen erwachte der Mann als Frau.

Er stand auf, kochte seinem Partner das Frühstück, weckte die Kinder, legte ihnen die Schulkleidung raus, gab ihnen Frühstück, schmierte die Schulbrote, fuhr sie in die Schule, kam zurück nachhause, nahm die Sachen für die Reinigung, brachte sie in die Reinigung, hielt an der Bank um eine Überweisung zu machen, zahlte einige Rechnungen, fuhr zum Supermarkt, fuhr heim um die Lebensmittel zu verstauen, reinigte das Katzenklo und badete den Hund. Um 1 Uhr machte er die Betten, erledigte die Wäsche, saugte Staub, wischte Staub, fegte und wischte den Küchenboden. Eilte zur Schule um die Kinder abzuholen, geriet auf dem Heimweg mit ihnen in Streit, gab Milch aus und Kekse und brachte die Kinder dazu, ihre Hausaufgaben zu machen.
Dann holte er das Bügeleisen und bügelte, während er fernsehen sah. Um 16.30 Uhr begann er die Kartoffel zu schälen, das Gemüse für den Salat zu waschen, die Schweineschnitzel zu panieren und die frischen Bohnen für das Abendessen zu putzen. Nach dem Abendessen füllte er die Spülmaschine, putzte die Küche, badete die Kinder und brachte sie zu Bett.

Um 21 Uhr war er sehr erschöpft obwohl seine täglichen Pflichten noch nicht erledigt waren. Er ging zu Bett und es wurde von ihm erwartet, Sex zu haben, welches er durchstand, ohne zu klagen.

Am nächsten Morgen, als er erwachte, fiel er sofort auf die Knie:
Herr, ich weiß nicht, was ich gedacht habe, ich war so falsch in den Ansichten, dass meine Frau den ganzen Tag zuhause rumsitzt.
Oh bitte, lass uns die Körper zurücktauschen.

Der Herr, in seiner unendlichen Weisheit antwortete:
mein Sohn, ich denke, du hast eine Lektion gelernt und ich werde mich glücklich schätzen, die Dinge wieder so herzustellen, wie sie waren …

… aber du musst 9 Monate warten …

zum Nachdenken

Dieses Lied ging mir sehr unter die Haut …
und tut es noch immer, wenn ich es mir anhöre.

Nicht in meinem Namen
„Wenn ich ein Gott wär …“, so beginnt Bodo sein neuestes Lied,
in dem er sich gegen radikale, menschenverachtende Auslegungen
jedweder Religion wendet.
Zu seinem Lied sagt er: „Wenn man über Religion singt,
läuft man schnell Gefahr, religiöse Gefühle zu verletzen,
das ist nicht meine Absicht.
Aber gleichzeitig werden seit geraumer Zeit
meine aufgeklärt-humanistischen Gefühle verletzt,
dem trägt dieses Lied Rechnung.“

Frieden ist nicht das Ergebnis von Terror und Angst.
Frieden ist nicht die Totenstille der Friedhöfe.
Frieden ist nicht das stille Ergebnis gewaltsamer Unterdrückung.
Frieden ist der großzügige,
ruhige Beitrag aller
zum Wohle aller.
Frieden ist Dynamik und Kraft.
Frieden ist Großzügigkeit.
Er ist Recht, und er ist Pflicht.
(Oscar Arnulfo Romero, Geboren am 15. August 1917, Ermordet am 24.3.1980) war Erzbischof von San Salvador
Er gilt als einer der prominentesten Verfechter der Befreiungstheologie.

Als du dachtest

ich würde nicht hinsehen …Dies ist eine Botschaft, die jeder Erwachsene lesen sollte!
Denn Kinder beobachten dich und tun dasselbe, was du tust,
nicht das, was du sagst.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich, dass du mein erstes selbst gemaltes Bild
an den Kühlschrank gehängt hast
und ich bekam sofort Lust, ein weiteres zu malen.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich dich eine streunende Katze füttern und ich lernte,
dass es gut ist, freundlich zu Tieren zu sein.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich dich meinen Lieblingskuchen für mich backen
und ich lernte, dass die kleinen Dinge
die besonderen Dinge im Leben sein können.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
hörte ich dich ein Gebet sprechen,
und ich wusste, dass es einen Gott gibt,
mit dem ich immer reden kann und ich lernte,
auf Gott zu vertrauen.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich dich eine Mahlzeit kochen
und sie zu einem kranken Freund bringen,
und ich lernte, dass wir einander helfen
und uns umeinander sorgen müssen.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich dich deine Zeit und dein Geld einsetzen,
um den Armen zu helfen und ich lernte,
dass diejenigen, die etwas haben,
denen etwas geben sollten, die nichts haben.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich, wie du mit deinen Pflichten umgegangen bist,
selbst wenn du dich nicht wohl fühltest,
und ich lernte, dass ich als Erwachsener
verantwortungsbewusst sein sollte.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich Tränen aus deinen Augen tropfen und ich lernte,
dass Dinge manchmal schmerzen
und dass es in Ordnung ist, zu weinen.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
sah ich, dass du dich um Dinge gekümmert hast
und ich wollte selbst auch zu jemandem werden,
der sein Bestes gibt.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
lernte ich die meisten Lektionen des Lebens,
die ich beherrschen musste, um als Erwachsener
zu einer guten und produktiven Person zu werden.

Als du dachtest, ich würde nicht hinsehen,
schaute ich dich an und wollte sagen:
“Danke für all die Dinge, die ich sah,
als du dachtest, ich würde nicht hinsehen.“

KLEINE AUGEN SEHEN EINE GANZE MENGE !
(Verfasser leider nicht bekannt)

eine Frau zu sein

… ist unbezahlbar !!! 😉Als Gott die Frau schuf, arbeitete er spät am 6. Tag.
Ein Engel kam vorbei und fragte:
„Warum so viel Zeit mit ihr verbringen?“

Der Herr antwortete:
„Hast du alle Spezifikationen gesehen, die ich treffen muss,
um sie zu formen?“

● Sie muss in allen möglichen Situationen funktionieren.
● Sie muss in der Lage sein, mehrere Kinder gleichzeitig zu umarmen.
● Fähig zu einer Umarmung sein, die alles von einem gequetschten Knie bis zu einem gebrochenen Herzen heilen kann.
● Sie muss das alles mit nur zwei Händen tun.
● Sie heilt sich selbst, wenn sie krank ist und kann 18 Stunden am Tag arbeiten.

Der Engel war beeindruckt „Mit nur zwei Händen… unmöglich!
Und das ist das Standardmodell?“

Der Engel kam näher und berührte die Frau.
„Aber du hast sie so weich gemacht, Herr.“

„Sie ist weich“, sagte der Herr. „Aber ich habe sie stark gemacht.
Du kannst dir nicht vorstellen, was sie ertragen und überwinden kann.“

„Kann sie denken?“ fragte der Engel.

Der Herr antwortete.
„Sie kann nicht nur denken, sie kann nachdenken und verhandeln“.

Der Engel berührte ihre Wangen.
„Herr, es scheint, dass die Schöpfung leckt!
Du hast ihr zu viele Bürden auferlegt“.

„Sie ist nicht undicht… das sind Tränen“
korrigiert der Herr den Engel.

„Wofür ist das?“ fragte der Engel.

Der Herr sagte:
„Tränen sind ihre Art, ihre Trauer, ihre Zweifel, ihre Liebe, ihre Einsamkeit, ihr Leid und ihren Stolz auszudrücken.“

Das machte einen großen Eindruck auf den Engel.
„Herr, du bist ein Genie. Du hast an alles gedacht.
Eine Frau ist wirklich wunderbar.“

Der Herr sagte: „In der Tat ist sie es.“

■ Sie hat Kraft, die einen Mann erstaunt.
■ Sie kann Probleme bewältigen und schwere Lasten tragen.
■ Sie hält Glück, Liebe und Meinungen.
■ Sie lächelt, wenn sie schreien will.
■ Sie singt, wenn sie Lust hat zu weinen, weint wenn sie glücklich ist und lacht, wenn sie Angst hat.
■ Sie kämpft für das, woran sie glaubt.
■ Ihre Liebe ist bedingungslos.
■ Ihr Herz ist gebrochen, wenn ein Angehöriger oder ein Freund stirbt, aber sie findet Kraft, um weiterzuleben.

Der Engel fragte:
„Also ist sie ein perfektes Wesen?“

Der Herr antwortete:
„Nein. Sie hat nur einen Nachteil. *Sie vergisst oft, was sie wert ist*“…

Teile es mit allen Frauen, die du respektierst …
und mit allen Männern, die Frauen respektieren.

Gedanken über…

die Geschichte der Medizin
Kommt ein Patient zum Arzt und klagt:
„Herr Doktor, mein Hals kratzt. Was kann ich tun?“

Wenn man dies nun auf verschiedene Zeit-Epochen überträgt,
hätte er wie folgt geantwortet:

2000 v. Chr.: „Hier, nimm diese Wurzel und sie wird Dich heilen.“

Im Jahre 1200, frühestes Mittelalter:
„Diese Wurzel ist des Teufels. Sprich dieses Gebet, bis du von Gott geheilt wirst.

Im Jahre 1560, Renaissance:
„Das Gebet ist doch nur Aberglaube. Trink dieses Heil-Elixier.“

Im Jahre 1800:
„Das Elixier ist doch Quacksalberei! Schlucke diese Tablette und du wirst gesund.“

Im Jahre 1900:
„Die Tablette wird nicht wirken. Antibiotika sind das Einzige, was wirklich wirkt.“

Im Jahre 2000, Gegenwart:
„Antibiotika sind doch Chemie. Hier, nimm diese Wurzel!“

tierisch unterwegs

war ich gestern… bei herrlichem Wetter ☀ 
und nun hier tierisch zitiert, was ich hab 
fotografiert 😉
Die Mitteilungsmöglichkeit des Menschen ist gewaltig,
doch das meiste, was er sagt, ist hohl und falsch.
Die Sprache der Tiere ist begrenzt,
aber was sie damit zum Ausdruck bringen,
ist wichtig und nützlich.
(Leonardo da Vinci)
Unbegreiflich groß
ist bei Tieren die gegenseitige Liebe zu den Eltern und Jungen,
weil Gott, ihr Schöpfer,
den Mangel an Vernunft
durch ein Übermaß sinnlicher Gefühle ersetzt hat.
(Basilius von Caesarea)
Ein Sprichwort sagt:
„Wenn es dem Esel zu gut geht,
dann geht er aufs Eis“.

Wenn aber noch kein Eis da ist,
wälzt er sich offensichtlich genüsslich im Dreck… wie man hier auch sieht.😀
Der Löwe ist klug und mutig,
der Fuchs ist schlau,
der Bär ist stark,
das Lamm unschuldig,
der Wolf gefräßig,
und der Esel, ja der gute Esel.
Der hat dumm zu sein,
naiv, störrisch und feige dazu.

(Aesop)