genieße den Herbst

denn Natur macht glücklich.

So lautet der zehnte und leider auch letzte Begriff zur Foto-Challenge 2022

>Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ X<

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Genau dieses so schöne Gefühl empfinde ich unter anderem
auch immer wieder in unserem so schönen Naherholungsgebiet,
wo vor allem in der Stille des Herbstes am See, auch manche Hobby-Bastler
so schöner und originalgetreuer Modellboote,
das Ergebnis ihrer Mühe ungestört genießen können. 🙂

Hierzu auch gleich von ganzem Herzen Danke an Roland
für immer wieder so schöne Ideen und auch Mühe mit den Projekten,
die allen Beteiligten sowie auch Lesern sehr viel Spaß machen und Freude bereiten! 

herbstliche Stille

konnte ich gestern bei einem sehr schönen Spaziergang
in unserem nahen Vogelschutzgebiet genießen
und hatte dann auch gleich ein passendes Bild zum

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ VI <<

von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS.
Diese wundervolle Stille im Herbst,
wenn die meisten Vögel ihre Reise in den Süden angetreten haben
und die Natur sich langsam zur winterlichen Ruhe begibt.

Was ist typisch

für den Herbst?
So lautet der nun zweite Begriff zum Fotoprojekt/-Challenge 2022
von Roland, bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei einmal pro Woche (Sonntags) ein Begriff vorgegeben wird
und wir dann die Woche über Zeit haben dazu
einen Beitrag auf unseren Blogs zu erstellen

um ihn dann auch auf Rolands Blog im entsprechenden Beitrag zu verlinken.

>> Fotoprojekt 2022, „Der Herbst“ II <<

Im Herbst verändert sich sehr viel in der so schönen Natur.
Nicht nur das Laub der Bäume färbt sich bunt,
auch die morgendlichen Nebel sind typisch für den Herbst
und die Tiere bereiten sich auf die kalte Jahreszeit vor.

Mein Foto zum Projekt machte ich bereits vorgestern nach dem Frühstück
durch die Fensterscheibe

in den neblig trüben Garten hinein
und ich genoss es sehr, die Vögel am Futternapf
sowie bei der Inspektion des neuen Nisthäuschens zu beobachten.

Poesie ist …

die Verkörperung des Geistes, die Vergeistigung des Körpers,
die Empfindung des Verstandes und das Denken des Gefühls.
(Franz Grillparzer)
Im Herbst

Der schöne Sommer ging von hinnen,
Der Herbst, der reiche, zog ins Land.
Nun weben all die guten Spinnen
So manches feine Festgewand.
Sie weben zu des Tages Feier
Mit kunstgeübtem Hinterbein
Ganz allerliebste Elfenschleier
Als Schmuck für Wiese, Flur und Hain.
Ja, tausend Silberfäden geben
Dem Winde sie zum leichten Spiel,
Sie ziehen sanft dahin und schweben
Ans unbewusst bestimmte Ziel.
Sie ziehen in das Wunderländchen,
Wo Liebe scheu im Anbeginn,
Und leis verknüpft ein zartes Bändchen
Den Schäfer mit der Schäferin.
(Wilhelm Busch)

Lächle ツ

denn es gibt einen Frühling in deinem Garten,
der die Blüten bringt, einen Sommer, der die Blätter tanzen
und einen Herbst, der die Früchte reifen lässt.
(Volksgut)Frühling-Collage 2020.Hanne
Ein jeder kennt wahrscheinlich dieses so schöne alte Lied … ♫ ♫

Lass die Sonne in dein Herz
Schick‘ die Sehnsucht himmelwärts
Gib dem Traum ein bisschen Freiheit
Lass die Sonne in dein Herz ….
Entsprechend der Situation von mir etwas geänderter Refrain:
Lasst die Sonne  tief ins Herz
schickt die Sorgen himmelwärts
gebt dem Virus keine Freiheit
denn er bringt uns zu viel Schmerz.

Ein Lächeln

ist die schönste Form, anderen die Zähne zu zeigen. 😉Oder wie es Arthur Lassen einmal beschrieb:
„Das Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.“ 
L.m.a.a – lächle mehr als andere !
Mit einem Lächeln im Gesicht fällt uns vieles leichter.
Auch wenn du heute vielleicht überhaupt keine Lust hast, zu lächeln:
„Lächle und spüre die wundersame Wirkung,
sie ist wie Balsam für deine Seele“.
Man hat herausgefunden, dass Lächeln mehr als 50% weniger Muskeln beansprucht, als das schneiden einer ernsten, grimmigen Grimasse.
Entscheide dich:
„Willst du dich schlecht fühlen und erst noch den größeren „Kampf“ haben,
oder willst du dich kraftvoll, motiviert und gut fühlen“?
Mache heute folgenden Test:
„Lächle heute so oft wie möglich.
Lächle andere Menschen an und beobachte, was zurückkommt“.
In den meisten Fällen erntest du genauso ein liebevolles Lächeln.
Und wenn jemand damit nicht umgehen kann,
ist das sein Problem, nicht deines !
(Aus dem Buch „vom Kopf ins Herz“ von Franz X. Bühler)
Des Jahres schönstes leuchtend farbiges Lächeln
ist der Herbst.

Spätsommer …

Die Blumen machen den Garten, nicht der Zaun. 😉

Die Blume erweist sich als größerer Pionier
eines neuen Verhältnisses zwischen Welt und Seele, als wir ahnen.
Es gehen unvorstellbare Wirkungen von Gärten und Blumen aus.
(Karl Foerster)
Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung,
darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.
(Volksmund)

Unterwegs …

im liebevoll gestalteten, noch immer blühenden Garten
einer sehr kreativen Manufaktur, in der Fränkischen Schweiz entdeckt.
Im Herbst
steht in den Gärten die Stille, für die wir keine Zeit haben.
(Victor Auburtin)
Willst Du für eine Stunde glücklich sein, so betrinke Dich.
Willst Du für drei Tage glücklich sein, so heirate.
Willst Du für acht Tage glücklich sein,
so schlachte ein Schwein und gib ein Festessen.
Willst Du aber ein Leben lang glücklich sein,
so schaffe Dir einen Garten.
(japanische Weisheit)
Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern freue dich darüber, das der Dornenstrauch Rosen trägt.

Einfach nur genießen…

Sanft wärmende Strahlen der Sonne im Herbst.

Den Duft letzter Blüten – so gut noch fürs Herz.

Gezwitscher der Vögel – versammelnd zum fliegen,
weit weg überwinternd, im sehr warmen Süden.

Die Gewissheit, dass jemand ganz lieb an dich denkt –
nichts Böses und Schlechtes
dein Herz sehr beengt.

Einfach nur, kann so einfach sein…

Zwischendurch

braucht
nicht nur
die Vernunft
eine kleine
Auszeit
um
schönen Träumen
Möglichkeiten
zum fliegen
zu gebenAst_Kugel_Träume.Hanne
Wenn der Frühling Verheißung ist
und der Sommer Erfüllung,
darf ein schöner Herbst
als die schönste Gnade Gottes
bezeichnet werden.