Ich wünsche Euch zwei Dinge:
Alles und Nichts.
Alles was Euch glücklich macht und nichts was Euch verzweifeln lässt.
So wie mich seit einiger Zeit etwas sehr Dubioses, mich irritierendes bei WP.
Denn nach fast 6 Jahren bloggen, leert sich mein Speicher im Blog
neuerdings bei jedem Beitrag mit 3% ins Minus…
und obwohl ich nun jede Menge uralte Beiträge löschte,
änderte das absolut nichts an den Speicherangaben im Bearbeitungsmodus:
3.072 MB Speicherplatz verfügbar
2.345,70 MB (76 %) Speicherplatz belegt.
Für Tipps oder Hilfe dazu, wofür es hier bei mir im Blog
auch die Seite „Kontakt“ gibt, wäre ich wirklich sehr dankbar ! ❤
Kontakt
Freiheit
liegt jenseits der Mauern, die wir selbst errichten!
Gestern lief mir ein Schäfer mit seiner Herde über den Weg,
was mich, warum auch immer, zu diesem etwas tiefsinnigen Beitrag inspirierte. 😉
Eine kleine Geschichte vom Brückenbauen
Ein Vater und sein Sohn lebten friedlich und in völliger Eintracht.
Sie lebten von dem Ertrag ihrer Felder und Herden.
Sie arbeiteten miteinander und teilten gemeinsam, was sie ernteten.
Alles fing durch ein kleines Missverständnis an.
Dann kam es zu gegenseitigen Vorwürfen.
Eine immer größer werdende Kluft bildete sich zwischen ihnen,
bis es zu einem heftigen Streit kam.
Fortan mieden sie jeglichen Kontakt
und keiner sprach mehr ein Wort mit dem anderen.
Eines Tages klopfte jemand an der Tür des Sohnes …
Es war ein Mann, er suchte Arbeit.
„Kann ich vielleicht einige Reparaturen bei Ihnen durchführen?“
„Ich hätte schon Arbeit für dich“, antwortete der Sohn.
„Dort, auf der anderen Seite des Baches steht das Haus meines Vaters.
Vor einiger Zeit hat er mich schwer beleidigt.
Ich will ihm beweisen, dass ich auch ohne ihn leben kann.
Hinter meinem Grundstück steht eine alte Ruine,
und davor findest du einen großen Haufen Steine.
Damit sollst du eine zwei Meter hohe Mauer vor meinem Haus errichten.
So bin ich sicher, dass ich meinen Vater nicht mehr sehen werde.“
„Ich habe verstanden“, antwortete der Mann.
Dann ging der Sohn für eine Woche auf Reisen.
Als er wieder nach Hause kam, war der Mann mit seiner Arbeit fertig.
Welch eine Überraschung für den Sohn!
So was hatte er nicht erwartet.
Denn anstatt einer Mauer hatte der Mann eine schöne Brücke gebaut.
Da kam auch schon der Vater aus seinem Haus,
lief über die Brücke und nahm seinen Sohn in die Arme.
„Was du da getan hast, ist einfach wunderbar!
Eine Brücke bauen lassen, wo ich dich doch schwer beleidigt hatte!
Ich bin stolz auf dich und bitte dich um Verzeihung.“
Während Vater und Sohn Versöhnung feierten,
räumte der Mann sein Werkzeug auf und schickte sich an, weiterzuziehen.
„Nein, bleib doch bei uns, denn hier ist Arbeit für dich!“, sagten sie ihm.
Der Mann aber antwortete:
„Gerne würde ich bei euch bleiben,
aber ich habe noch anderswo viele Brücken zu bauen …“
Alles kann im Leben eine Brücke sein –
ein liebes Wort sowie auch ein Lächeln,
das wir einander schenken. 🙂 ❤
Askese – in Ordnung
Aber man muss auch mal auf Entbehrungen verzichten können. 😉
(Kalenderspruch)
Weg mit den Glückshormonen ! ?
Eine Alternative zur rein körperlichen Selbstkasteiung
kommt jetzt aus dem amerikanischen Silikon Valley,
wo sich immer mehr Bewohner einem „Dopamin-Fasten“ unterziehen
und somit die Ausschüttung jenes körpereigenen Botenstoffes dimmen wollen,
der auch als „Glückshormon“ bekannt ist.
Dafür verzichten die Fastenfreudigen auf jegliche externen Reize,
zumal die des Internets,
die interessanterweise ja gerade von dem Hightech-Standort aus
auf die Menschheit losgelassen werden.
Die besonders Harten
verzichten aber nicht nur auf Smartphone und E-Mail,
sondern auch auf analoge Gespräche und überhaupt
Kontakt mit Partnern,
Familie und Freunden,
um hinterher geistig wieder voll da zu sein.
Das ist prima!
Denn hellwach und selbstfokussiert
können sie sich dann den Herausforderungen des Alltags stellen
und sich auf Instagram und Facebook ausreichend brillante Gedanken
über das nächste große Verzicht-Dings für das nächste Jahr machen. 😀
du weißt
dass Du im 21. Jahrhundert lebst, wenn…
1. Du ein Smartphone, ein Tablet oder Laptop und keinen PC mehr hast, den du eh nicht mit dir herumtragen kannst.
2. Du versuchst, beim Mikrowellenherd Dein Passwort einzugeben ….
3. Du 15 verschiedene Telefonnummern hast, um Deine 3-köpfige Familie zu erreichen.
4. Du Dein Tagebuch nicht mehr geheim schreibst, sondern eine App hast, auf iPhone oder iPad schreibst oder gleich für alle zum Lesen auf Facebook.
5. Der Grund, warum Du den Kontakt zu Deinen Freunden verlierst ist, der ist, dass sie kein Facebook-Profil besitzen.
6. Für Dich organisiert sein bedeutet, verschiedenfarbige Post-Its zu besitzen.
7. Die meisten Witze, die Du kennst, Du auf Facebook gelesen hast
8. Du den Firmennamen angibst, wenn Du am Abend zu Hause das Telefon abnimmst.
9. Du zu Hause die 0 drückst. um beim Telefonieren rauszukommen.
10. Du seit 4 Jahren am gleichen Schreibtisch sitzt und dort für drei verschiedene Firmen gearbeitet hast .
11. das Firmenschild einmal pro Jahr dem Corporate Design angepasst wird .
12. Du einen 90 Minuten-Film im Fernsehen gucken willst, und Du Dir drei Stunden Zeit nehmen musst wegen der Werbeunterbrechungen.
13. Du fluchst und auf Deiner Fernbedienung nach dem Youtube-Button suchst, wenn der Fernseher wieder nur Wiederholungen bringt..
14. Deine Visitenkarte auf der Vorderseite in Deutsch und auf der Rückseite in Englisch steht und beide Seiten sich nur durch die (+49) unterscheiden.
15. Du von 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr arbeitest, davon die ersten 7 Stunden fürs Finanzamt und den Rest für die Krankenkasse.
16. Die Verkehrslage es noch nie zuließ, in Deinem Auto den vierten oder fünften Gang auszutesten…
17. Deine Eltern / oder Kinder Dich und Deinen Beruf mit „er/sie macht was mit Computern“ beschreiben.
18. Du Deine Kinder dank der Fotos auf dem Schreibtisch erkennst.
19. Du hast diese Liste liest und dauernd nickst.
20. Du Dir überlegst, wem Du diese Liste per Facebook weiterleiten kannst.
WAS FÜR EINE WELT! 😉
und wieder mal
… eine kleine Geschichte zum nachdenken 😉
Ein Vater und sein Sohn lebten friedlich und in völliger Eintracht.
Sie lebten von dem Ertrag ihrer Felder und Herden.
Sie arbeiteten miteinander und teilten gemeinsam, was sie ernteten.
Alles fing durch ein kleines Missverständnis an.
Dann kam es zu gegenseitigen Vorwürfen.
Eine immer größer werdende Kluft bildete sich zwischen ihnen,
bis es zu einem heftigen Streit kam.
Fortan mieden sie jeglichen Kontakt
und keiner sprach mehr ein Wort mit dem anderen.
Eines Tages klopfte jemand an der Tür des Sohnes …
Es war ein Mann, er suchte Arbeit.
„Kann ich vielleicht einige Reparaturen bei Ihnen durchführen?“
„Ich hätte schon Arbeit für dich“, antwortete der Sohn.
„Dort, auf der anderen Seite des Baches steht das Haus meines Vaters.
Vor einiger Zeit hat er mich schwer beleidigt.
Ich will ihm beweisen, dass ich auch ohne ihn leben kann.
Hinter meinem Grundstück steht eine alte Ruine, und davor findest du einen großen Haufen Steine.
Damit sollst du eine zwei Meter hohe Mauer vor meinem Haus errichten.
So bin ich sicher, dass ich meinen Vater nicht mehr sehen werde.“
„Ich habe verstanden“, antwortete der Mann.
Dann ging der Sohn für eine Woche auf Reisen.
Als er wieder nach Hause kam, war der Mann mit seiner Arbeit fertig.
Welch eine Überraschung für den Sohn!
So was hatte er nicht erwartet.
Denn anstatt einer Mauer hatte der Mann eine schöne Brücke gebaut.
Da kam auch schon der Vater aus seinem Haus, lief über die Brücke
und nahm seinen Sohn in die Arme.
„Was du da getan hast, ist einfach wunderbar!
Eine Brücke bauen lassen, wo ich dich doch schwer beleidigt hatte!
Ich bin stolz auf dich und bitte dich um Verzeihung.“
Während Vater und Sohn Versöhnung feierten, räumte der Mann sein Werkzeug auf und schickte sich an, weiterzuziehen.
„Nein, bleib doch bei uns, denn hier ist Arbeit für dich!“, sagten sie ihm.
Der Mann aber antwortete:
„Gerne würde ich bei euch bleiben, aber ich habe noch anderswo
viele Brücken zu bauen …“
Freiheit liegt jenseits der Mauern,
die wir selbst errichten.