meine kleine Welt

steht nicht Kopf !
Es ist nur manchmal hilfreich, die Dinge auf den Kopf zu stellen,
um sie mit neuen Augen sehen zu können.
Das ist nicht die Sonne die untergeht, sondern die Welt die sich weiterdreht. 😉

Man muss die Tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.
(Mark Twain)

meine Hoffnung

den angekündigten Supermond gestern am klaren Nachthimmel zu sehen,
wurde erfüllt und ich bin mit dem Ergebnis, das ich aus meiner kleinen Kamera durch das offene Dachfenster herausholte sehr zufrieden.

nur wenig gezoomt

Mit einem stärkeren Zoom wäre dieser wunderschöne Supermond wahrscheinlich in pinkem Farbton auf dem Foto, aber für mich und meine kleine Handtaschenkamera ist dieser tolle Trabant auch so eine Freude zu sehen! 😀

Viele Ältere wie auch ich 🙄 , erinnern sich ganz bestimmt auch noch
an diesen so schönen Ohrwurm,

der mir beim anschauen der Bilder dann ständig durch den Kopf ging. ♫ ♫
Morgen früh mache ich mal ne Spritztour, wie Harald so lustig in seinem Blog schrieb 😀
um mir auch meine erste Impfung abzuholen und freue mich sehr darauf!

Habt alle noch eine gute Woche, gebt gut auf Euch acht
und bleibt Bitte alle gesund! ❤

Den Kopf frei machen

den Moment genießen – das Leben ist schön !
Vor dem für heute angekündigten und nun auch eingetroffenen Regen,
konnte ich gestern nochmal in meiner Lieblingsregion Frankens,
so richtig herrliche, das Herz erfrischende Winterwelt genießen

Das meiste auf der Welt erledigt sich von selbst,
wenn man genug Zeit verstreichen lässt …
heißt es in einem Sprichwort
und Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur gut,
sondern macht auch den Kopf frei ! 😉
Zum Leben gehört das Gefühl der Endlichkeit.
Erst die Begrenztheit gibt einem den Impuls,
den Tag zu nutzen.
(Walter Jens, Literaturhistoriker)

 

Es gibt Menschen …

die strahlen Ruhe,
Gelassenheit und gute Laune aus,
obwohl auch in ihrem Leben nicht immer die Sonne scheint.
Vielleicht liegt es daran, dass sie ab und zu loslassen
und sich Zeit nehmen für das, was ihnen persönlich Freude macht.
Der Kopf muss lernen loszulassen, damit die Seele wieder atmen kann.
Für mich ist dafür der beste Ort der erholsame Wald,
wo ich letzte Woche bei einem schönen Spaziergang etwas frisches Moos
für mein Adventsgesteck sowie die traditionelle Weihnachtskrippe sammelte
und mir dabei überraschend ein sehr interessantes „Ungetüm“ begegnete. 😀

Ein Forstarbeiter war mit einem Harvester, Holzvollernter, Waldvollernter (englisch Harvester)
am arbeiten und es war faszinierend zu beobachten,
wie innerhalb von wenigen Minuten eine große Fichte gefällt,
dann zur Abholung fertig geschnitten gestapelt wurde.
Kommt bitte Alle gut und vor allem gesund in sowie durch die Woche !

die Welt steht Kopf

egal wie man sie dreht, aber…
Alleine auf den Blickwinkel kommt es an!
Wenn man alles neu und anders sieht, kann’s sein, dass And’res auch geschieht!
(Aus Mary Poppins)Gestern wieder mal bei (noch) herrlichem Wetter in unserem Naherholungsgebiet Natürlich zauberte mir dieser Tipp sofort ein Lächeln ins Gesicht
und der Balken diente auch gut als Liegeplatz für meine kleine „Zauberkugel“ ! 🙂Jede Menge Kanadagänse erfreuen sich an ihrer herbstlichen „Alleinherrschaft“
auf der eigentlichen Liegewiese 🙂 Herrlich perfekt unperfekt durch meine inzwischen extrem lädierte Kugel gesehen 😀 Stille Angler-Idylle und auch wieder sich sonnende Libellen Ein sehr nettes Kamerateam bereitete laut Auskunft alles für den Dreh eines Werbefilmes vor  und ein genauso netter Hobby-Bastler ließ sein wirklich tolles Boot zu Wasser.Jeder möchte die Welt verbessern und jeder könnte es auch,
wenn er nur bei sich selber anfangen wollte.
(Karl Heinrich Waggerl)

in der Jugend

ist man eine mittelalterliche Feste mit geheimnisvollen Winkeln,
Burgverliesen, versteckten Gängen, Wällen und Gräben.
Später wird man ein moderner Palast, vergoldet, elegant und reich,
der sich nur Auserwählten öffnet.
Zuletzt ist man eine weite Halle, die aller Welt offen steht,
und die ein Markt ist, oder ein Museum, oder ein Dom, oder ein Friedhof.
(Carmen Sylva, Königin und Schriftstellerin 1843-1916)
Wenn es zu heiß wird, sucht man nach kühlen Gemäuern,
was auch einer von vielen Gründen für mich war
die Stadt und Burg Abenberg zu besuchen.
Die Mittelalterburg der Romantiker
Die Burg Abenberg steht über dem gleichnamigen mittelfränkischen Städtchen Abenberg im bayerischen Landkreis Roth.
Die Höhenburg wird gelegentlich als die Krone des Rangaues bezeichnet.
Die Statue von Wolfram von Eschenbach ziert die Burgmauer
Musik verbindet Menschen und Zeiten.
In diesem Jahr dreht sich im Museum auf Burg Abenberg alles rund um Musik.
„Von der Minne bis zum Rock“ heißt die klangvolle Ausstellung,
die zu einer Zeitreise ins Mittelalter genauso einlädt
wie zu rockigen Klängen des Feuertanzfestivals.
Das in diesem 20. Jubiläumsjahr wegen Corona aber leider nicht stattfinden konnte.

Manchmal muss man Musik einfach ganz laut drehen,
damit die Gedanken im Kopf leiser werden.
Cover vom Coppelius Studioalbum „Zinnober“
der Sänger von Coppelius betätigte sich als Maler.
Das Klöppelmuseum Abenberg zeigt,
wie und warum gerade in Abenberg Klöppelspitze hergestellt wurde.
Das Haus fränkischer Geschichte
lädt zu einer spannenden Zeitreise durch Franken ein.
Diese liebevolle Memo hing an der Pinnwand für Besucher von Besuchern …

Es ist Sommer

… egal ob man schwitzt oder friert,
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert.
Es ist Sommer, ich hab das klar gemacht,
Sommer ist wenn man trotzdem lacht.
Doch sonst nehm‘ ich alles ziemlich locker hin
Weil ich mental ein absoluter Zocker bin.
Ich drücke einfach auf den kleinen grünen Knopf
Und die Sonne geht an in meinem Kopf.
Jetzt ist Sommer egal ob man schwitzt oder friert,
Sommer ist, was in deinem Kopf passiert,
Es ist Sommer, ab ins Gummiboot,
Der Winter hat ab sofort Hausverbot.
(Auszug aus dem so schönen alten Songtext von Wise Guys) War bei herrlichem Wetter am Wochenende wieder in unserem Frankenland unterwegs,
um so herrliche Gegenden wie auch diese hier im Oberfränkischen Raum zu erkunden. 🙂
Es ist einer dieser heißen, himmelblauen Tage,
die nach Vanilleeis und Sommer und Zukunft schmecken,
einer der Tage,
an denen das Herz ohne vernünftigen Grund höher schlägt,
und an denen man jeden Eid schwören würde,
dass Freundschaften nie enden.
(Andreas Steinhöfel in „Die Mitte der Welt“)

Recht hattest du ?

– das will nicht viel bedeuten.
Nur was du wirktest, reicht in alle Ewigkeiten.
(Arthur Schnitzler)
Zwei Mönche stritten über einen Lehrtext.
Jeder der Beiden bestand darauf, dass er Recht habe,
und bezeichnete die Meinung des Anderen als falsch.
Bis einer der Beiden sagte:
„Ich frage den Meister, er soll darüber entscheiden“.

Somit ging er zum Meister,
der gerade von einem dritten Mönch den Kopf rasiert bekam.
Er fragte den Ehrwürdigen Meister:
„Ich hatte eben Streit mit meinem Bruder.“
Er zitierte die zugrunde liegende Textstelle und teilte seine Interpretation mit.
„Mein Bruder dagegen behauptet, ich sei im Irrtum.“
und trug auch die Meinung seines Bruders vor.
Dann fragte er den Meister:
„Meister, wer von uns Beiden hat denn nun Recht?“

Der Meister sagte: „Du hast Recht.“

Erfreut ging dieser Mönch nun zu seinem Bruder und erzählte ihm davon.
Dieser wiederum lief sofort zum Meister und beschwerte sich:
„Ehrwürdiger Meister, das kann doch wohl nicht stimmen!
Ich berufe mich auf den Kommentar eines großen Lehrers und soll mich irren?“

Der Meister sagte: „Du hast Recht.“

Der dritte Mönche, der dem Meister noch immer den Schädel rasierte und das Ganze miterlebte, war sehr wahrheitsliebend und sagte:
„Meister, ehrwürdiger Meister, wie kannst du sagen, beiden haben Recht?!
Entweder hat nur der Eine oder Andere recht!“

Der Meister sah ihn lächelnd an und sagte: „Auch Du hast Recht.“

(Buddhistische Anekdote)

Alles neu, macht der Mai

Macht die Seele frisch und frei… Die historischen Wasserräder am Fluss entlang wurden wieder aufgebaut
und auch am nahe gelegenen See lässt es sich ganz herrlich verweilen. 

Wenn es etwas gibt,
wofür zu leben sich lohnt,
dann ist es die Betrachtung des Schönen.
(Platon)
Der Mai ist ein Monat, da passieren so Sachen,
Knospen werden zu Blüten, bringen Kinderherzen zum Lachen.
Bäume ergrünen im prallen Blätterwald,
die Welt wandelt sich, ändert ihre Gestalt.
Er ist wie ein Anfang, ein Neubeginn.
Er ist Teil des Lebens, des Zyklus des Seins,
sei dir bewusst, halte still, halte ein.
Der Mai hat einen ganz eigenen besonderen Sinn. Als besonderes Highlight für mich konnte ich zum ersten mal miterleben, wie eines der im Nisthäuschen geschlüpften Kohlmeisen-Jungen flügge wurde und noch etwas unbeholfen flatternd eine kleine Notlandung auf dem Kopf meines Erdmännchens im Beet hinlegte. 😀