Ein Lächeln

wirkt auf Schwierigkeiten wie die Sonne auf Wolken –
es löst sie auf. 🙂
(Sri Aurobindo 1872-1950, indisch-englischer Philosoph)

Und ein altes Sprichwort sagt:
Bei schönem Wetter nimm den Mantel mit; regnet es, so halt es, wie du willst.

Gleitschirmflieger unterwegs am „Hausberg“ unserer Fränkischen Schweiz, dem Walberla

Eigentlich gibt es ja kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Bekleidung,
so heißt es zumindest.  😉
Deshalb ging es vorgestern wieder mal zum Wandern
in unsere schöne Fränkische Schweiz.

Burg Feuerstein
liegt am Rand der sogenannten Langen Meile bei Ebermannstadt
im Landkreis Forchheim.
1946 wurde die Burg vom Erzbistum Bamberg unter der Leitung von Jupp Schneider gepachtet und 1949 erworben. Seitdem dienen die Burg und das gesamte Areal als katholische Jugend- und Begegnungsstätte.
Das Kirchengebäude Sankt Nikolaus ist auch als „Vexierkapelle“ bekannt
und liegt idyllisch gelegen auf dem Reifenberg bei Weilersbach.
Hell, freundlich und weit sichtbar strahlt die Sankt Nikolauskapelle hinab ins breite Tal der Wiesent.

Von dort oben war dann bei fast wolkenlosem Himmel und Sonnenschein,
wenn auch mit noch etwas „Restnebel“
ein wunderschöner Blick in die Fränkische Schweiz

Die Ehrenbürg – der Hausberg der Fränkischen Schweiz, im heimischen auch Walberla genannt.

… und über mir entdeckte ich dann am Himmel diesen seltsamen „Vogel“. 😀

Auf dem Heimweg noch eine kleine Rast in einem sehr beliebten Bio-Restaurant
mit besonders leckerem Essen und auch entsprechendem Hofladen dabei,
wo ich diese fröhlich den Frühling lockenden Gesellen 
unbedingt auch noch im Bild festhalten musste!

der wahre Clown

muss von Natur aus gut sein.

Der russische Clown Oleg Popov (31.07.1930 – 2.11.2016)
war einer der berühmtesten Clowns der Welt.

„Die Arbeit als Clown ist sehr interessant, weil es eine künstlerische Arbeit ist, und die Kunst ist ein See ohne Ende“, sagt er fröhlich zwischen Kostümen, Ballons und altmodischen Koffern in seiner Garderobe. „Man muss immer neue Ideen haben.“ Es sei ihm ein Vergnügen, „die Leute zum Lachen zu bringen, auch privat“, betont der freundliche Mann mit den lebhaften blauen Augen. „Ich bin sehr glücklich. Wenn ich noch mal von vorn anfangen müsste, würde ich wieder Clown werden.“
Quelle: spiegel.de

Die Auftritte des auch „Sonnenclown“ genannten Popow strahlen vor verträumter Poesie
und stiller Komik, Klamauk ist seine Sache nicht….

Der legendäre russische Clown war im Alter von 86 Jahren
während einer Tournee im südrussischen Rostow am Don gestorben.
Dort trat er mit seinem Programm „Möge die Sonne immer scheinen“ ein letztes Mal auf.
Oleg Popov liebte die Fränkische Schweiz.
Wenn er nicht gerade irgendwo auf der Welt unterwegs war, um in einer Zirkusmanege aufzutreten, war Egloffstein sein Refugium, sein Rückzugsort.
Hier lebte er seit über 25 Jahren in einem Anwesen am Ortsrand
mit seiner Frau Gabriela Lehmann, die in Egloffstein aufgewachsen ist.
Egloffstein, worüber ich hier im Blog auch schon öfter mal schrieb,
ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Forchheim
und liegt in der Fränkischen Schweiz.
Seit 1956 ist Egloffstein staatlich anerkannter Luftkurort.
Es war vorgestern endlich wieder mal ein sehr schöner Ausflug
in unsere nahe Fränkische Schweiz, wobei für mich das größte Highlight dabei das wunderschöne und mit viel Liebe gestaltete Grab des weltberühmten Clown-Künstlers Oleg Popow war,
den ich schon seit meiner Kindheit verehrte. ❤

etwas schräge Ostern …

auch in diesem Jahr 😉
Die Tradition des Osterbrunnenschmückens
hat in der Fränkischen Schweiz seinen Ursprung
und ist einmalig in Bayern.
Seit mehr als hundert Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit
zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig dekoriert.
Wegen der Pandemie wird in weiten Teilen Frankens
auf das traditionelle Schmücken von Brunnen
mit handbemalten Ostereiern verzichtet.

Über diesem Brunnen befindet sich normalerweise in der Osterzeit eine wunderschöne große Krone mit hunderten handbemalten Eiern.

Einer der bekanntesten Osterbrunnen ist in Bieberbach (Landkreis Forchheim) –
mehr als 10.000 handbemalte Eiern zieren dort normalerweise den Brunnen.

 

Corona hat uns gezeigt,
dass so viele Dinge im Leben, die uns wichtig erschienen,
letztendlich zweitrangig sind.
Es hat uns gelehrt, was im Leben wirklich zählt:
Familie, Freunde und vor allem auch Gesundheit.
Gebt bitte ALLE gut auf Euch acht und bleibt oder werdet gesund !