Zuversichtlich

den Tag beginnend das Leben begrüßen.
Nachfolgende Zeilen las ich am Wochenende in unserer Zeitung
und war so positiv davon beeindruckt, tief berührt,
dass ich sie gerne mit euch teilen möchte…

Manchmal ist mir zumute,
als könnte ich Bäume ausreißen.
So ging es mir oft in den letzten Tagen,
wenn ich am Morgen erwachte;
Blauer Himmel und strahlend aufgehende Sonne.
An einem anderen Tag ärgert mich alles
schon am frühen Morgen.
Wenn ich die Kraft hätte,
ich würde diese Welt total verändern.
Aber was kann ich schon machen?
Es nützt doch nichts!
So erlebe ich jeden Morgen anders.
Einmal voller Freude und Erwartungen,
ein andermal mit Angst und Unsicherheit:
was wird heute alles auf mich zukommen?
Jeder Tag hat seine Überraschungen.
Wie ich damit umgehe, hängt von mir ab.
Es spielt eine große Rolle,
unter welchem Blickwinkel ich vieles sehe.
Ich kann nichts machen,
wenn jemand in der Familie schwer krank,
mein Arbeitsvertrag gekündigt wird
oder mir jemand die Vorfahrt nimmt.
Da gibt es aber auch den anderen Blickwinkel,
den von innen nach außen.
Mir wird etwas zugemutet
und ich sehe darin eine großartige Herausforderung.
Da kommt ein Problem und ich sage:
Wunderbar, da sind meine Fantasie
und meine Kreativität gefordert.
Wenn wir da und dort auch etwas bewirken wollen,
ist entscheidend die positive,
vertrauensvolle Grundeinstellung.
Zuerst muss ich die Schönheit der Schöpfung,
ihre Kraft und Zartheit,
sowie die Weisheit, die in sie gelegt ist, spüren.
Dann kann ich auch von der Abgründigkeit reden,
die in allem steckt.
Ändern kann ich nur, was ich liebe.
Will ich etwas ändern,
will ich aufstehen gegen Zerstörung oder Unrecht,
dann muss meinem Tun die Zuneigung,
die Liebe zu dieser Schöpfung vorausgehen.
Als Mensch bin ich eingebunden
in das Wurzelwerk der Schöpfung.
Wer die Welt ausbeutet, der beutet den Menschen aus.
Wir spüren ja immer wieder,
wie die Verwüstung unserer Erde sich widerspiegelt
In einer Verwüstung des Menschen.
Dieses Elend kann kein Wohlstand ausgleichen.
Da ist es kein Wunder,
dass ich mich über jeden Sonnenstrahl freue
und mit viel besserer Laune den Tag beginne.

(Pater Richard Winter, Kamelit Hl. Kreuz)

fröhliche Eiszeit ツ

Eislaufen im Februar?
Ja, das ist schon irgendwie toll!
Aber Eis essen in der herrlichen Wintersonne…?
O ja, bitte! 😀
Einfach großartig, wenn sich Schoko, Erdbeer und Zitrone
zu einem zartschmelzigen Vorgeschmack
auf sommerliche Tage vereinen.
Aber völlig egal, ob nun Sommer oder Winter –
das Schlecken, Beißen oder Lutschen eines Eises stimuliert,
macht einfach lebensfroh, geradezu glücklich
und hilft sogar beim Stressabbau, sagen einige Wissenschaftler.
Außerdem schmilzt das Eis nicht so schnell wie im Sommer.
Und so hat der Lustbereich im Hirn noch viel mehr Zeit,
uns reichlich mit guter Laune zu überhäufen !

Nicht jeder ist humorlos

… nur weil er nicht lacht 😉schnecke_wald-hanne Es wird Frühling
und im Wald sind alle Tiere guter Laune,
nur die Schnecke nicht.
gemischt_0178Der Bär beschließt:
„Wer die Schnecke nicht aufmuntern kann,
muss den Sommer bei den Menschen verbringen
und wird dann wohl Weihnachten in deren Kochtopf landen.
„Der Hase erzählt als Erster einen Witz.hase_0061
Der ganze Wald lacht sich schief,
aber die Schnecke verzieht keine Miene.
duck555r Genauso ergeht es der Ente.
Dann traut sich der Frosch.blinkfrosch
Er fängt an zu erzählen, bis die Schnecke plötzlich lacht und lacht.
„Ich bin doch noch gar nicht fertig“, meint der Frosch.
Darauf die Schnecke:
back2gross„Nee, aber der Witz vom Hasen war genial!“