nicht wer alt ist, weiß viel

sondern wer viel herumgekommen ist.
Heißt es zumindest in einem Sprichwort aus der Türkei 😉
… und wie versprochen hier nun der letzte Teil meiner Reise.
Palma ist eine Urlaubsstadt und Hauptstadt der Insel Mallorca.
Die imposante Kathedrale La Seu wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut
und liegt an der Bucht von Palma.
Der Königspalast von La Almudaina
ist eine der offiziellen Residenzen der spanischen Königsfamilie.
Der Hafen Palma ist der größte aller
von der Hafenbehörde der Balearen verwalteten Anlagen

und liegt mitten in der Stadt, genau vor der labyrinthischen Altstadt.

Die „Ensaimada de Mallorca“ ist eine Spezialität

mit geschützter geografischer Angabe, „de Mallorca“
und zählt zu den Kulturgütern der mallorquinischen Küche.
Die Schnecken bestehen aus hauchzart ausgezogenem Teig, ähnlich einem Strudel,
der mit Schweineschmalz bestrichen, aufgerollt mit Puderzucker bestreut soooo lecker. 😀

Bin dann mal weg…

Das Meer ist meine Auszeit für die Seele.
Konfuzius sagte:
Wollen wir in die Ferne reisen,
so müssen wir zunächst das Nahe durchqueren;
wollen wir in die Höhe hinaufsteigen,
so müssen wir ganz unten damit beginnen.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen bedeutet,
man kann sein Ziel auch durch viele kleine Schritte erreichen. 😉
Für die schon so lieben und guten Wünsche im vorherigen Beitrag
über meine Vorfreude auf den Urlaub, bedanke ich mich von ganzem Herzen
und hoffe natürlich sehr, dass der Urlaub wunderschön wird! ✈ ☀

egal wohin …

Hauptsache ans Meer.
War ja mein großer Wunsch vor dem Urlaub
und komme nun auch endlich dazu, meine so schönen Urlaubserinnerungen
mit entsprechenden Bildern, hier mit euch zu teilen.

Einen kompletten Ordner mit bereits mühsam für den Blog ausgewählten Fotos
musste ich leider wieder in die Tonne kloppen,
weil die Fotos versehentlich völlig entstellt
und unbrauchbar
darin abgespeichert wurden…

Weshalb ich dann auch erstmal etwas Abstand zum Durchatmen
und Neubeginn brauchte.
😉
Unsere Unterkunft war eine sehr schöne Ferienwohnung im schönen Ferienort Ahlbeck,
von wo wir sehr viele Ausflüge, größtenteils auch zu Fuß unternahmen.

Seebrücke von Heringsdorf

Unweit von Ahlbeck liegt Heringsdorf…

 das mit dem daneben liegenden Örtchen Bansin

 

zu den drei Kaiserbädern der schönen Insel Usedom gehört.
Dieser Anblick unterwegs am Strand stimmte mich nachdenklich
und natürlich auch etwas melancholisch…
Denn erlebte vor einigen Jahren schon mal im Urlaub auf Rügen,
wie eine weinende Frau neben mir am Schiff so nach und nach
mitgebrachte Rosenblüten ins Wasser fallen ließ,
was mich sehr tief berührte!
Nachfolgende Fotos lasse ich einfach so mal wirken
und können ja auch alle durch anklicken vergrößert werden. 😉

Tauchglocke auf der Seebrücke in Zinnowitz

Nun wünsche ich Euch allen ein schönes erholsames Wochenende

… kleiner Nachtrag, vergessener Fotos zum Beitrag, für Christa:

 Sind das die gleichen Vögel… Strandläufer, wie ich sie auf deinem Blog sah und kommentierte?

Fortsetzung folgt  😉

endlich Urlaub

Manchmal muss man einfach weg. Egal wohin.
Hauptsache ans Meer. 😀
Du erkennst die richtigen Menschen an deiner Seite,
wenn du das Leben wirklich lebst
und mit den richtigen Menschen an der Seite gibt es kein Falsch!

… deshalb vom ganzen Herzen Danke an meine treuen Leser und Begleiter im Blog,
bleibt oder werdet gesund und gebt Bitte gut auf Euch acht!

stille deinen Durst

mit Wasser,
deinen Wissensdurst mit Informationen
und den Durst deines Gewissens mit Wahrheit.
Sagt ein altes Sprichwort, das ich auch irgendwie passend
zum so schönen wöchentlichen Projekt von Roland,
bei ROYUSCH-UNTERWEGS empfand.

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #21<<

Der einundzwanzigste Begriff lautet: Wasser
und mein Bild dazu zeigt die stille Idylle an einem kleinen Gewässer,
aber auch den Rettungsring, falls Gefahr im Wasser droht.„Wasser gibt nach, aber erobert alles.
Wasser löscht Feuer aus oder, wenn es geschlagen zu werden droht,
flieht es als Dampf und formt sich neu.
Wasser spült weiche Erde fort oder,
wenn es auf Felsen trifft, sucht es einen Weg, sie zu umgehen.
Es befeuchtet die Atmosphäre, so dass der Wind zur Ruhe kommt.
Wasser gibt Hindernissen nach, doch seine Demut täuscht,
denn keine Macht kann verhindern,
dass es seinem vorbestimmten Lauf zum Meer folgt.
Wasser erobert durch Nachgeben; es greift nie an,
aber gewinnt immer die letzte Schlacht.“

Diese Zeilen eines unbekannten Verfassers aus dem 11. Jahrhundert
sollten wir uns alle verinnerlichen,
zum Umdenken und entsprechendem Handeln herausfordern…

Wasser ist Leben und ohne Wasser würde es kein Leben geben.
Aber Wasser kann auch zerstören und Leben auslöschen,
was nun durch diese schrecklichen Flutkatastrophen
wieder
ganz klar verdeutlicht wurde!

Dieser Moment …

wenn man nach langer Zeit wieder ans Meer kommt
und das Rauschen der Wellen hört …
wenn die Sonne untergeht und man einfach den Rest der Welt vergisst.
Ich liebe es !
Nur noch
frische Seeluft,

rauschende Wellen
und stundenlang laufen
an manch schönen Stränden.
Neues entdecken, Schönes erleben
der Seele viel Freude und Erholung geben.
Wenn du denkst, Abenteuer seien gefährlich, versuche es mit Routine.
Diese ist tödlich.    (Paulo Coelho)
Auf Abenteuer bin ich im Urlaub ganz bestimmt nicht aus
und
 werde meinen Urlaub an unserer schönen Ostsee,
mit allen zur Zeit noch erforderlichen Maßnahmen
so richtig genießen !
 

das Alter

ist wie die Woge im Meer.
Wer sich von ihr tragen lässt, treibt obenauf.
Wer sich dagegen aufbäumt, geht unter.
(Gertrud von Le Fort)
Diese kleine Geschichte fand ich im Netz und sie berührt mich sehr …

Ein Taxifahrer aus NYC schrieb:
Als ich an der gewünschten Adresse ankam, hupte ich.
Nachdem ich ein paar Minuten gewartet hatte, hupte ich nochmal.
Dies war die letzte Fahrt meiner Schicht, deswegen überlegte ich mir einfach weg zu fahren, aber stattdessen parkte ich das Auto und ging zur Tür und klopfte… „Moment“, antwortete eine brüchige, ältere Stimme.
Ich konnte hören, wie etwas über den Boden geschliffen wurde.
Nach einer langen Pause öffnete sich die Tür.
Eine kleine Frau in ihren 90ern stand mir gegenüber.
Sie trug ein bedrucktes Kleid und einen Hut mit einem Schleier, der aussah als stamme er aus einem Film aus der 40ern. Neben ihr war ein kleiner Koffer.
Die Wohnung sah aus als wenn dort niemand seit Jahren wohnen würde.
Alle Möbel waren mit Laken bedeckt.
Es gab keine Uhren an den Wänden, kein Schnickschnack
oder Utensilien auf den Schränken.

In der Ecke war ein Karton, der gefüllt mit Fotos und Glasdekoration war.
„Würden sie meine Tasche zum Auto tragen?“ fragte sie.
Ich nahm ihren Koffer mit zum Taxi und drehe um, um der Frau zu helfen.
Sie nahm mich beim Arm und wir gingen langsam den Bordstein entlang.
Sie hörte nicht auf sich bei mir für meine Freundlichkeit zu bedanken.
„Das ist doch selbstverständlich“, sagte ich ihr.
„Ich versuche nur meine Fahrgäste so zu behandeln, wie ich möchte,
dass meine Mutter behandelt wird.“

„Oh, Sie sind so ein guter Junge“, sagte sie.
Als wir beim Taxi ankamen, gab sie mir die Adresse und fragte:
„Können wir durch die Innenstadt fahren?“
„Das ist aber nicht der kürzeste Weg“, antwortete ich rasch.
Ich guckte in den Rückspiegel. Ihre Augen glänzten.
„Ich habe keine Familie mehr“, mit einer sanften Stimme sprach sie weiter.
„Der Arzt sagt, dass ich nicht mehr lange habe …“
Leise führte ich meine Hand zum Zähler und schaltete ihn aus.
„Welche Strecke möchten Sie fahren?“, fragte ich.
Für die nächsten zwei Stunden fuhren wir durch die Stadt. Sie zeigt mir das Gebäude, wo sie mal als Aufzugführerin gearbeitet hat.
Wir fuhren durch die Nachbarschaft, in der sie und ihr Mann lebten als sie frisch verheiratet waren. Sie ließ mich vor einem Möbelgeschäft anhalten, welches früher mal ein Tanzsaal war zu dem sie tanzen ging als sie eine junge Frau war.
Manchmal, als wir an bestimmten Gebäuden oder sogar Straßenecken vorbei fuhren, fragte sie mich langsamer zu fahren.
Sie saß nur da und starrte in die Dunkelheit und sagte nichts.
Als die ersten Sonnenstrahlen zu sehen waren, sagt sie plötzlich:
„Ich bin müde. Lassen sie uns jetzt fahren.“
In Stille gehüllt führen wir zu der Adresse, die sie mir gegeben hatte.
Es war ein flaches Gebäude, wie eine kleine Kuranstalt mit einer kleinen Einfahrt umrahmt von Säulen.
Zwei Pfleger kamen zum Taxi, sowie wir anhielten.
Sie waren besorgt und achteten auf jede ihrer Bewegungen.
Sie mussten sie erwartet haben.

Ich öffnete den Kofferraum und trug ihren kleinen Koffer zur Tür.
Die Frau wurde schon in einen Rollstuhl gesetzt.
„Wie viel bekommen Sie von mir?“, fragt sie als sie in ihre Handtasche griff.
„Nichts“, antwortete ich.
„Sie brauchen doch einen Lebensunterhalt“, sagte sie.
„Es gibt andere Fahrgäste“, entgegnete ich.
Fast ohne darüber nachzudenken, beugte ich mich hinunter und umarmte sie.
Sie hielt mich fest.

„Sie haben einer alten Frau einen kleinen Moment des Glücks gegeben,“ sagte sie. „Dankeschön.“
Ich drückte ihre Hand und ging in die Morgendämmerung…
Hinter mir schloss sich eine Tür. Es war das Geräusch eines sich schließenden Lebens…
Ich holte während dieser Schicht keine weiteren Fahrgäste ab.
Ich fuhr ziellos in der Gegend rum.

Für den Rest des Tages konnte ich kaum sprechen.
Was wäre, wenn diese Frau einen unfreundlichen oder ungeduldigen Fahrer, der nur auf das Ende seiner Schicht wartet, erwischt hätte?
Was wäre, wenn ich nicht zur Tür gegangen wäre oder nur einmal gehupt hätte und dann weggefahren wäre?
Auf einen kurzen Rückblick denke ich nicht,
dass ich nie etwas Wichtigeres in meinem Leben getan habe.

Wir sind alle in dem Glauben,
dass unsere Leben umgeben von schönen Momenten sind.

Aber schöne Momente fangen uns unwissend – wunderschön verpackt in etwas, das andere als klein oder nichts betrachten.
(Autor leider unbekannt)

endlich Urlaub ☀

… in greifbarer Nähe …
unter der Sonne Andalusiens, am schönen blauen Meer


Erforsche die Welt,
denn es gibt keinen anderen Weg,
der Wahrheit auf die Spur zu kommen.
(Seneca)
Der Sinn des Reisens besteht darin,
die Vorstellungen mit der Wirklichkeit auszugleichen,
und anstatt zu denken, wie die Dinge sein könnten,
sie so zu sehen, wie sie sind.
(Samuel Johnson)

Lasst es euch auch möglichst gut gehen
und bis denne wieder…

Mensch …denke !

Kleine Geschichte über die Weisheit des Universums
Vor langer Zeit überlegten die Götter, dass es sehr schlecht wäre, wenn die Menschen die Weisheit des Universums finden würden, bevor sie tatsächlich reif genug dafür wären.
Also entschieden die Götter, die Weisheit des Universums so lange an einem Ort zu verstecken, wo die Menschen sie solange nicht finden würden, bis sie reif genug sein würden.

Einer der Götter schlug vor, die Weisheit auf dem höchsten Berg der Erde zu verstecken. Aber schnell erkannten die Götter, dass der Mensch bald alle Berge erklimmen würde und die Weisheit dort nicht sicher genug versteckt wäre.
Ein anderer schlug vor, die Weisheit an der tiefsten Stelle im Meer zu verstecken.
Aber auch dort sahen die Götter die Gefahr, dass die Menschen die Weisheit zu früh finden würden.

Dann äußerte der weiseste aller Götter seinen Vorschlag:
„Ich weiß, was zu tun ist. Lasst uns die Weisheit des Universums im Menschen selbst verstecken. Er wird dort erst dann danach suchen, wenn er reif genug ist, denn er muss dazu den Weg in sein Inneres gehen.“

Die anderen Götter waren von diesem Vorschlag begeistert und so versteckten sie die Weisheit des Universums im Menschen selbst.
(Verfasser unbekannt)

kennst du das auch ?

Ist dir gerade alles irgendwie zu viel ?
Dann träume dich einfach davon,
gönn dir eine Seelenreise.
Ob Strand und Meer,
oder irgendwo –
unbeschwert
auf deine
Weise.

Lass Sand durch deine Finger rinnen, Traumschlösser zusammenspinnen.
Stehst vor der Tür, der Schlüssel fehlt.
Willkommen in der Realität. 😉