ein sonnig schöner Tag

mit zeitweise Temperaturen bis zu 30 Grad im Schatten
lockte mich gestern wieder raus in die schöne Natur.

 

Dieses Mal ging es zu einem Wasserschöpfrad in Stadeln,
einem Gemeindeteil der kreisfreien Stadt Fürth (Mittelfranken, Bayern)
Das Stadelner Wasserrad (Wasserschöpfrad)
wurde nach historischen Vorbildern konstruiert, an einem ehemaligen Schöpfrad-Standort errichtet und am 26. Juli 1991 in Betrieb genommen.
Es hat eine Höhe von 4,17 Meter

Die Sonne wirkte wie ein Brennglas durch die Kugel auf das Holzgeländer, weshalb es sehr schnell zu qualmen begann. So dann aber auch, wenn man genau hinsieht, ein schöner Effekt im Foto entstand. 😀

stille Idylle an der Regnitz

Ein feiner Cappuccino mit leckerem Kuchen war ein Muss
und danach ging es noch zu unserem Storchennest mit Biergarten

ein Storch betätigt scheinbar die Cam für schönere Bilder von seinem Nachwuchs 😀

zumindest etwas ließen sich die Jungstörche hier blicken

und so sah es in dem Storchennest aus, was nur über den Monitor in dem Lokal zu sehen war.

Bleibt oder werdet bitte Alle gesund und habt ein schönes Wochenende !

kleiner Ausflug

gestern bei herrlichem Wetter
in unser Naturschutzgebiet „Mohrhof“ in Mittelfranken
bevor dort zum Schutz der Tiere ab Anfang März
wieder alle „Querfeldeinwanderungen“ verboten sind.
Ein Schwan
zieht auf dem Wasser seine Bahn,
ganz von sich selbst umrahmt,
gleich einem gleitenden Gemälde;
so zeigt sich – zu gewissen Augenblicken –
ein Wesen, das man liebt,
wie ein bewegter Raum.

Es nähert sich, gedoppelt
wie der Schwan,
uns’rer betrübten Seele …,
die auf dies‘ Wesen
dann das zitternd‘ Bild
des Glückes und des Zweifels wirft.
Ins Deutsche übersetzte Lyrik des Liedes „Un cygne“
von Rainer Maria Rilke

erfüllte Wünsche …

bedeuten Stillstand.
Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.
Wusste schon unser unvergessener Heinz Rühmann.
Deshalb war ich natürlich wieder bei herrlichem Wetter unterwegs. 😉
Dieses mal besuchten wir unsere sehr schöne alte Stadt Fürth.
Eine kreisfreie Großstadt in Mittelfranken,
die mit Nürnberg und Erlangen ein Städtedreieck bildet.
Die Regnitz entsteht in Fürth wie in den obigen beiden Bildern zu sehen ist im Wiesengrund, aus dem Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz
… und das leckere Eis musste unbedingt auch, mit natürlich vorgegebenem Abstand und entsprechender Hygienevorgabe sein !
😀