meine Sehnsucht

nach endlich wieder etwas mehr „Normalität“ auch im kulturellen Bereich
ließ mich Anfang Mai, trotz Rückenschmerzen nach Unfall,
dieses so schöne alljährliche Event in Nürnberg, das bis Mitternacht dauerte,
wenigstens für zwei schöne Stunden genießen. ❤

Kaiserburg in Nürnberg

Die Blaue Nacht ist ein großes Kunst- und Kulturfest in Nürnberg,
für das die Nürnberger Innenstadt in blaues Licht getaucht wird.
Aufgrund der Corona-bedingten Absage der Veranstaltung für 2021,
gab es Anfang Mai ein symbolisches Ersatzprogramm.

Etwa 140 000 Besucherinnen und Besucher
strömten bei idealen Bedingungen in DIE BLAUE NACHT
und bescherten der Stadt damit einen fulminanten Neustart
nach der Corona-Zwangspause.
Die Burg-Projektion der Fürther Künstlerin Sascha Banck
spielte mit Witz, Fabelwesen und Farblust
mit dem Gesamtmotto der Nacht, „Phantasie“.
Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Kunst-Stationen
im Historischen Rathaus
Den Hauptmarkt bespielte die Berliner Gruppe re:sorb um Stefan Ihmig.
Sie setzte mit der Einbindung von drei Fassaden,
inklusive der Frauenkirche, auch formal neue Maßstäbe.

Führungen unter vielen anderen, auch in der Frauenkirche am Hauptmarkt

Man merkt oft nicht, wie schön die Normalität ist.
Bis sie einem genommen wird. 😉

schöne Junitage

Dieses schöne Gedicht, gelesen auf meinem Abreißkalender,
berührte mich sehr

Mitternacht, die Gärten lauschen,
Flüsterwort und Liebeskuss,
Bis der letzte Klang verklungen,
Weil nun alles schlafen muss –
Flussüberwärts singt eine Nachtigall.

Sonnengrüner Rosengarten,
Sonnenweiße Stromesflut,
Sonnenstiller Morgenfriede,
Der auf Baum und Beeten ruht –
Flussüberwärts singt eine Nachtigall.

Straßentreiben, fern, verworren,
Reicher Mann und Bettelkind,
Myrtenkränze, Leichenzüge,
Tausendfältig Leben rinnt –
Flussüberwärts singt eine Nachtigall.

Langsam graut der Abend nieder,
Milde wird die harte Welt,
Und das Herz macht seinen Frieden,
Und zum Kinde wird der Held –
Flussüberwärts singt eine Nachtigall.
(Detlev von Liliencron)

Märchenhafte Antworten!👑

Warum muss Aschenbrödel um Mitternacht plötzlich weg ?
… um uns daran zu erinnern, dass alles ein Ende hat, auch die schönsten Träume, alles seine Zeit hat und so kommt wie es richtig ist zu seiner Zeit.
Warum klatscht die Prinzessin den Frosch an die Wand ?
Um uns zu erinnern, dass es Grenzen gibt, in dem was wir ertragen müssen und wir für diese Grenzsetzung selbst auch verantwortlich sind.
Warum schläft Dornrösschen 100 Jahre ?
Damit wir verstehen, dass es manchmal eine Ewigkeit dauert, um das zu erreichen, was wir uns am meisten wünschen.
Warum verliebt sich die Schöne in das Biest ?
Damit wir merken, dass es nicht wichtig ist, was jemand äußerlich darstellt –  was zählt, ist die innere Schönheit und der innere Reichtum.