Wenn es eine Freude ist

das Gute zu genießen,
ist es eine größere, das Bessere zu empfinden,
und in der Kunst ist das Beste gut genug.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Mit der 22. Blauen Nacht startete Nürnberg am 5. und 6.Mai 2023
in den Kulturfrühling.
Seit 2000, dem Jahr des Nürnberger Stadtjubiläums, taucht
DIE BLAUE NACHT – Deutschlands größte Lange Nacht der Kunst und Kultur –
im Mai die Nürnberger Altstadt in ein Meer aus Blau.
Das Motto war in diesem Jahr „Botschaften“ dabei ging es unter anderem
um Nachrichten an Außerirdische, Traumdeutung in der Psychologie,
verschlüsselte Botschaften in der Malerei und die Beschleunigung der Kommunikation.
Am Hauptmarkt Thema „Transformationen XYZ“, eine Installation von Stefan Reiss.

An der Kaiserburg wurde Graffitikunst von Pablo Fontagnier alias Hombre SUK
unter dem Motto „Beneath the Surface“, also „unter der Oberfläche“ illuminiert.

Vorher noch bei Sonnenschein die Füße im Sand, den Drink in der Hand genossen.
Eines der Sommer-Highlights in der Nürnberger Innenstadt ist der Stadtstrand.
Palmen, Strand und eine Pool-Lounge verwandelt die Insel Schütt in einen Urlaubsort.

„Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah“  😉
Aus Goethes Vierzeiler „Erinnerung“

Jedes neue Jahr

ist eine Möglichkeit.
Entdecke dich selbst, entdecke die Welt.
Genieße die Zeit und besinne dich auf das, was zählt.

Einen kleinen persönlicher Rückblick auf die Zeit kurz vor Silvester und den Neujahrstag
fasste ich hier mal wieder in übersichtlichen Collagen zusammen.

Bamberg am 29.12.22

Kinogutscheine eingelöst und ein letztes mal im alten Jahr die größte Feuerzangenbowle in Nürnberg am 30.12.21 genossen.

Unser Naherholungsgebiet bei frühlingshaftem Wetter am 31.12.22

Nürnberg Albrecht Dürer-Platz und Burg am Neujahrstag 2023

Nürnberg Stadt und Burg am 01.01.2023

Irischer Neujahrsegen

Möge Gott dir im neuen Jahr
mehr Zeit schenken zu danken als zu klagen.
Mögen deine Freuden nach Tagen,
aber dein Kummer nach Stunden zählen.
Mögen die Zeiten selten sein,
an denen du deine Freunde entbehrst,
und kurz die Augenblicke
in der Gesellschaft von Dummköpfen.
Mögen alle Tränen des kommenden Jahres
Tränen der Freude sein….

Über diesen Anblick der Mandarinente am Fluss freute ich mich in meiner Geburtsstadt Bamberg am meisten. 🙂

… in diesem Sinne wünsche ich uns allen ein gutes,
vor allem auch gesundes und friedvolles Neues Jahr 2023  ❤

Die schönsten Geschenke

kann man nicht in Geschenkpapier einpacken:
Liebe, Familie, Freunde, Lachen, Gesundheit und Glücklich sein.

Gestern besuchte ich endlich meinen Lieblings-Weihnachtsmarkt
auf dem „Gut Wolfgangshof“ in Zirndorf bei Nürnberg.

Es zählt im Leben nicht, was wir uns schenken,
sondern das was wir selbst von uns geben…
Liebe, Zeit, Höflichkeit, Aufmerksamkeit,
Vertrauen und Einfühlungsvermögen…
Geschenke können wir mit Geld kaufen,
aber was wir von Herzen geben
ist freiwillig und unbezahlbar.
Familie geht bei mir immer vor, weshalb ich mich hier etwas rar mache,
aber mir zumindest immer auch die Zeit nehme um meine Blogs,
denen ich immer wieder gerne folge, zu besuchen.
Ich wünsche Euch allen von ganzem Herzen
noch eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit

und bleibt oder werdet bitte alle gesund!

kleiner Vorgeschmack

auf eine, trotz allem was zur Zeit nicht wirklich gut ist,
hoffentlich schöne, auch besinnliche Winter- und Vorweihnachtszeit
bot sich mir schon mal am Wochenende in unserer Region.

Auch meine dann „Schneepalmen“ wurden vom Winter überrascht

Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut.
(Eduard Mörike)

Lasst uns dankbar sein gegenüber Menschen,
die uns glücklich machen.

Sie sind liebenswerte Gärtner, die unsere Seelen zum Blühen bringen.
(Marcel Proust)

ganz liebes Hallöle

und erstmal kleines Piep ❤
denn bin nun auch wieder vom Urlaub zurück.

beim Start Blick auf Nürnberg – Reichstagsgebäude und Fußballstadion

Der Urlaub in Spanien war traumhaft schön,
das könnt ihr hier auch in tierischen Bildern schon mal sehn.

Übersetzung des Textes an der Mauer, Katalanisch-Deutsch:
Te deix, Amor, la Mar com a Penyora. Jo pos per testimoni les gavines.
Ich hinterlasse dir, Liebe, das Meer als Pfand. Ich bezeuge den Möwen.Bin zwar wieder zurück, jedoch noch nicht ganz hier
denn Familie geht vor, verzeiht es mir.  😉 

meine Sehnsucht

nach endlich wieder etwas mehr „Normalität“ auch im kulturellen Bereich
ließ mich Anfang Mai, trotz Rückenschmerzen nach Unfall,
dieses so schöne alljährliche Event in Nürnberg, das bis Mitternacht dauerte,
wenigstens für zwei schöne Stunden genießen. ❤

Kaiserburg in Nürnberg

Die Blaue Nacht ist ein großes Kunst- und Kulturfest in Nürnberg,
für das die Nürnberger Innenstadt in blaues Licht getaucht wird.
Aufgrund der Corona-bedingten Absage der Veranstaltung für 2021,
gab es Anfang Mai ein symbolisches Ersatzprogramm.

Etwa 140 000 Besucherinnen und Besucher
strömten bei idealen Bedingungen in DIE BLAUE NACHT
und bescherten der Stadt damit einen fulminanten Neustart
nach der Corona-Zwangspause.
Die Burg-Projektion der Fürther Künstlerin Sascha Banck
spielte mit Witz, Fabelwesen und Farblust
mit dem Gesamtmotto der Nacht, „Phantasie“.
Großer Beliebtheit erfreuten sich auch die Kunst-Stationen
im Historischen Rathaus
Den Hauptmarkt bespielte die Berliner Gruppe re:sorb um Stefan Ihmig.
Sie setzte mit der Einbindung von drei Fassaden,
inklusive der Frauenkirche, auch formal neue Maßstäbe.

Führungen unter vielen anderen, auch in der Frauenkirche am Hauptmarkt

Man merkt oft nicht, wie schön die Normalität ist.
Bis sie einem genommen wird. 😉

Bunt

lautet der fünfunddreißigste Begriff zum sehr schönen Projekt

>>„Wöchentliche Fotochallenge“ #35

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Mein Bild dazu zeigt wieder einmal unsere schöne Burg in Nürnberg,
beim beliebten Event „die Blaue Nacht“ was ich,
wie auch noch einige andere so schöne kulturellen Veranstaltungen,
seit zwei Jahren sehr vermisse. ❤

Im Jahr 2000, dem Jahr des 950. Nürnberger Stadtjubiläums, lud DIE BLAUE NACHT erstmals die Nürnberger Bürgerinnen und Bürger ein, Kunst und Kultur in ungewöhnlichem Rahmen und zu ungewohnter Zeit zu erleben. Mit mittlerweile ca. 140.000 Besucherinnen und Besucher aus Nürnberg, der Region, dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland, mehr als 300 Programmpunkten in über 80 Institutionen, Höfen, auf Plätzen und in den Straßen der Nürnberger Altstadt ist DIE BLAUE NACHT Deutschlands größte und vielfältigste
Lange Nacht der Kunst und Kultur.

Nun auch noch die erfreuliche Nachricht:
Nach einer zweijährigen Corona-bedingten Pause,
werden die Planungen für eine erneute Ausgabe
der beliebten Nürnberger Langen Nacht der Kunst und Kultur
für das Jahr 2022 wieder aufgenommen.

Quelle Text und Info: nuernberg.de/internet/dieblauenacht/

irgendwie traurig

war trotz herrlichem Sonnenschein
Anfang der Woche der fast menschenleere Hauptmarkt in Nürnberg,
auf dem seit ewiger Zeit alljährlich der historische Christkindlmarkt stattfindet,
für mich und mein Empfinden anzusehen.

Sterne, Engel, Tannenduft,
Budenzauber, Christbaumschmuck
Pfeffernüsse, rote Kerzen,
Weihnachtslieder und
gütige Herzen.
Steht nicht hinter all diesen weihnachtlichen Attributen
auch der uralte Wunsch nach Geborgenheit
und die Hoffnung auf Erfüllung
des großen Versprechens
„Alles wird gut“ ?

Ein Besuch im Zoo

In unserer Nähe, der Tiergarten in Nürnberg,
ist für mich immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.
Weltweit gibt es 1800 zoologische Gärten.
Sie werden jährlich von 619 Millionen Menschen besucht.
Eine Million Wirbeltiere werden in den Zoos gehalten;
sie gehören 7000 Tierarten an, davon 30 Tierarten,
die in der Wildnis bereits ausgestorben sind,
wie z.B. der kalifornische Kondor.
(Unbekannt)
Die Humboldtpinguine sind die seltenste Pinguinart.
Die Augen eines Tieres sagen mehr aus, als ein menschlicher Mund es je könnte.
Natürlich ist der Mensch der König aller Tiere,
denn seine Grausamkeit übertrifft die ihrige.
(Leonardo da Vinci)

erfüllte Wünsche …

bedeuten Stillstand.
Solange wir leben, müssen wir unterwegs bleiben.
Wusste schon unser unvergessener Heinz Rühmann.
Deshalb war ich natürlich wieder bei herrlichem Wetter unterwegs. 😉
Dieses mal besuchten wir unsere sehr schöne alte Stadt Fürth.
Eine kreisfreie Großstadt in Mittelfranken,
die mit Nürnberg und Erlangen ein Städtedreieck bildet.
Die Regnitz entsteht in Fürth wie in den obigen beiden Bildern zu sehen ist im Wiesengrund, aus dem Zusammenfluss von Pegnitz und Rednitz
… und das leckere Eis musste unbedingt auch, mit natürlich vorgegebenem Abstand und entsprechender Hygienevorgabe sein !
😀