Vorfreude

auf den bevorstehenden ersehnten Urlaub unter Palmen
und dafür Checken der Parkmöglichkeit während dieser Zeit
an unserem Nürnberger Flughafen „Albrecht Dürer“
lohnte sich auch bezüglich inzwischen relativ ungewohnter Eindrücke für mich! 😉

alter Tower

Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ ist ein internationaler Verkehrsflughafen
und hinter dem Flughafen in München der größte des Freistaates Bayern.

Über den Wolken

Landeanflug

Muss die Freiheit wohl grenzenlos sein

Landung Eurowings

Alle Ängste, alle Sorgen
Sagt man
Blieben darunter verborgen
Und dann
Würde was uns groß und wichtig erscheint
Plötzlich nichtig und klein… ❤ ♫ ♫

UNTEN

lautet das Thema dieser Woche zum

Projekt „Wöchentliche Fotochallenge“ #13

von Roland bei ROYUSCH-UNTERWEGS,
wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige.
Passend dazu fand ich diese Fotocollage von 2019 in meinem Archiv,
als ich mir das faszinierende Spektakel eines Freiluftballon-Wettbewerbes
an unserem Nürnberger Flughafen von unten anschaute.

LEER

lautet der wie immer sonntags verkündete achte Begriff
zu Roland’s schönem und abwechslungsreichen Projekt bei „ROYUSCH UNTERWEGS“

„Wöchentliche Fotochallenge“ #08

Wobei auch ich mich wieder sehr gerne beteilige
und auch jede Menge passende Bilder dazu im Archiv fand.
Dann aber gestern doch lieber ein aktuelles,
meinem Empfinden nach sehr gespenstisch leer wirkendes Foto,
nicht nur in der normalerweise sehr belebten Abflughalle
unseres schönen Nürnberger Flughafens machte.
Da nur ein Bild für die Challenge vorgegeben ist,
werde ich wahrscheinlich noch einen separaten Beitrag darüber erstellen. 😉

Genieße den Augenblick

denn der Augenblick ist dein Leben…
Der Frankenballoncup ist ein alljährliches Spektakel
für die Zuschauer und Heißluftballonfahrer
aus ganz Deutschland.
Am Samstag startete er am Nürnberger Flughafen, bei herrlichem Wetter. 🙂
Dabei handelt es sich um eine Wettfahrt.
Eine Aufgabe davon ist eine sogenannte „Fuchsjagd“.
Hierbei startet ein Ballon vorneweg, der Fuchs,
und bleibt ca. eine Stunde in der Luft.

An seinem Landeort legt der „Fuchs“ schließlich ein Zielkreuz aus.
Die Aufgabe der nachfolgenden Ballone ist nun, einen „Marker“,
das ist ein kleines Sandsäckchen mit langer Fahne,
möglichst dicht am Zielkreuz abzuwerfen.
Wer die geringste Ablage hat, gewinnt.
Was wären wir ohne diese Momente,
in denen wir nichts denken,
sondern nur fühlen müssen…
Das Leben ist wie eine Ballonfahrt.
Manchmal muss man erst Ballast abwerfen,
um wieder steigen, fliegen
träumen und lachen zu können.