vor zwei Wochen als „Elterntaxi“ zum Münchner Flughafen 😉
nutzten wir die Gelegenheit zumindest mal für 2 Stunden
unterwegs die sehr schöne Stadt Freising zu besuchen.
Freising ist die Älteste und jüngste Stadt an der Isar.
Von der bronzezeitlichen Höhensiedlung bis zur modernen Universitätsstadt.
Was mich etwas irritierte waren die vielen Bären in der Stadt,
wie ich es bisher nur von Berlin her kannte.
Sogar der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat ihn auf seinem Wappenschild verewigt.
Der Legende nach soll der Heilige Korbinian, Freisings erster Bischof und Begründer der Diözese, auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Packpferd gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen.
Der folgte brav, mit Gepäck auf dem Rücken, bis nach Rom,
wo Korbinian den Bären entließ.
Der Dom St. Maria und St. Korbinian in Freising
– oft verkürzt und inoffiziell auch Mariendom genannt –
war Kathedralkirche und Bischofssitz des früheren Bistums Freising,
bevor es zunächst 1803 aufgehoben und 1821 als Erzbistum München und Freising neu begründet und nach München verlegt worden war.
(Quelle Wikipedia)
- am Domberg