Mehr Frieden

und Mitgefühl durch solidarisches Miteinander.
Diese sehr schöne tiefsinnige Geschichte
entdeckte ich erst jetzt auf der Rückseite des Covers
einer schon relativ alten Entspannungs-CD im Schrank.

Ein Rabbi kommt zu Gott:
„Herr, ich möchte die Hölle sehen und auch den Himmel.“ –
„Nimm Elia als Führer“, spricht der Schöpfer, „er wird dir beides zeigen.“
Der Prophet nimmt den Rabbi bei der Hand.
Er führt ihn in einen großen Raum.
Ringsum Menschen mit langen Löffeln.
In der Mitte, auf einem Feuer kochend, ein Topf mit einem köstlichen Gericht.
Alle schöpfen mit ihren langen Löffeln aus dem Topf.
Aber die Menschen sehen mager aus, blass, elend.
Kein Wunder: Ihre Löffel sind zu lang.
Sie können sie nicht zum Munde führen.
Das herrliche Essen ist nicht zu genießen.
Die beiden gehen hinaus.
„Welch seltsamer Raum das war?“ fragt der Rabbi den Propheten.
„Die Hölle“, lautet die Antwort.
Sie betreten einen zweiten Raum.
Alles genau wie im ersten.
Ringsum Menschen mit langen Löffeln.
In der Mitte, auf einem Feuer kochend, ein Topf mit einem köstlichen Gericht.
Alle schöpfen mit ihren langen Löffeln aus dem Topf.
Aber – ein Unterschied zu dem ersten Raum:
Diese Menschen sehen gesund aus, gut genährt, glücklich.
„Wie kommt das?“ – Der Rabbi schaut genau hin.
Da sieht er den Grund:
Diese Menschen schieben sich die Löffel gegenseitig in den Mund.
Sie geben einander zu essen.
Da weiß der Rabbi wo er ist.
(russische Weisheit)

Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das,
was wir dafür bekommen,
sondern das, was wir dadurch werden.
(John Ruskin engl. Schriftsteller und Sozialreformer)

Ein Märchen …

vom Regenbogen
Vor langer Zeit begannen die Farben dieser Welt zu streiten.
Jede behauptete von sich, sie sei die Beste, die Wichtigste, die Nützlichste, die Beliebteste!

GRÜN sagte:
Klar bin ich die Wichtigste! Ich bin das Symbol für Leben und Hoffnung. Ich wurde gewählt für das Gras, für die Bäume und die Blätter. Ohne mich würden alle Tiere sterben. Schaut euch doch in der Landschaft um und ihr werdet sehen, dass ich in der Mehrheit bin!

BLAU unterbrach:
Du denkst nur an die Erde! Aber betrachte doch den Himmel und das Meer! Es ist das Wasser, das die Basis für alles Leben ist und von den Tiefen des Meeres in die Wolken hinauf gezogen wird. Der Himmel gibt Raum, Frieden und Unendlichkeit.
Ohne meinen Frieden wärt ihr alle nichts!

GELB lachte in sich hinein:
Ihr seid alle so ernst. Ich bringe Lachen, Fröhlichkeit und Wärme in die Welt. Die Sonne ist gelb, der Mond ist gelb, die Sterne sind gelb … Eine Sonnenblume bringt die Welt zum Lächeln.
Ohne mich gäbe es keinen Spaß!

Als nächste begann ORANGE ihr Lob zu singen:
Ich bin die Farbe der Gesundheit und der Erneuerung. Ich mag rar sein, aber kostbar, denn ich diene den Bedürfnissen menschlichen Lebens. Ich überbringe die wichtigsten Vitamine. Denkt an Karotten, Kürbis, Mangos und Papayas. Ich hänge nicht ständig herum, aber wenn ich den Himmel zum Sonnenaufgang oder -untergang färbe, ist meine Schönheit so eindrucksvoll, dass niemand einen Gedanken an einen von euch verschwendet.

ROT konnte es nicht länger aushalten und rief aus:
Ich bin der Herrscher von allen! Ich bin das Blut – Lebensblut! Ich bin die Farbe der Gefahr und der Tapferkeit. Ich bin bereit für etwas zu kämpfen. Ich bringe Feuer ins Blut. Ohne mich wäre die Erde so leer wie der Mond. Ich bin die Farbe der Leidenschaft und der Liebe,
der roten Rose und der Mohnblume.

PURPUR erhob sich zu ihrer vollen Größe: Sie war sehr groß und sprach mit Pomp:
Ich bin die Farbe der Fürsten und der Macht. Könige, Häuptlinge und Bischöfe haben immer meine Farbe gewählt, weil ich das Symbol für Autorität und Weisheit bin.
Niemand zweifelt an mir, man hört und gehorcht.

Schließlich sprach INDIGO, viel leiser als all die anderen, aber mit ebensolcher Bestimmtheit:
Denkt an mich. Ich bin die Farbe der Stille. Ihr nehmt mich kaum wahr, aber ohne mich würdet ihr alle oberflächlich werden. Ich repräsentiere Gedanken und Betrachtung, Zwielicht und tiefes Wasser. Ihr braucht mich für das Gleichgewicht und für den Kontrast,
für das Gebet und den inneren Frieden.

Und so fuhren die Farben fort zu prahlen, jede von ihrer eigenen Erhabenheit überzeugt. Ihr Streit wurde lauter und lauter. Plötzlich war da ein heller Blitz und grollender Donner. Regen prasselte schonungslos auf sie nieder.
Die Farben drückten sich voll Furcht einer an den anderen,

um sich zu schützen.

Inmitten des Lärms begann der REGEN zu sprechen:
„Ihr dummen Farben streitet untereinander und versucht den anderen zu übertrumpfen!
Wisst ihr nicht, dass jeder von euch für einen ganz bestimmten Zweck geschaffen wurde, einzigartig und besonders?
Reicht euch die Hände und kommt zu mir.“

Sie taten wie ihnen geheißen wurde, sie kamen zusammen und reichten sich die Hände.

Der Regen fuhr fort:
Von nun an, wenn es regnet, erstreckt sich jede von euch in einem großen Bogen über den Himmel, um daran zu erinnern, dass ihr alle in Frieden miteinander leben könnt. Der Regenbogen ist ein Zeichen der Hoffnung auf ein Morgen. Daher, immer wenn ein guter Regen die Welt wäscht und ein Regenbogen am Himmel erscheint, erinnern wir uns daran, einer den anderen zu würdigen.

Freundschaft ist wie ein Regenbogen:
Rot, wie ein Apfel, süß bis ins Innerste.
Orange, wie eine brennende Flamme, die niemals auslöscht.
Gelb, wie die Sonne, die deinen Tag erhellt.
Grün, wie eine Pflanze, die nicht aufhört zu wachsen.
Blau, wie das Wasser, das so rein ist.
Purpur, wie eine Blume, die bereit ist, aufzublühen.
Indigo, wie die Träume, die dein Herz erfüllen.
Mögen wir alle Freundschaften finden, die dieser Schönheit gleichen.

Diese farbenreiche Erzählung stammt von Shiralee Cooper,
Leiterin von AuraLight/Unicorn – Australien

Du bist wertvoll !

Ein wohlbekannter Sprecher startete sein Seminar,
indem er einen Scheck von 40 EURO hochhielt.
In dem Raum saßen insgesamt 200 Leute.
Er fragte: “Wer möchte diesen Scheck haben?”
Alle Hände gingen hoch.
Er sagte: “Ich werde diesen 40 EURO Scheck einem von Euch geben,
aber zuerst lasst mich eins tun.”
Er zerknitterte den Scheck.
Dann fragte er: “Möchte ihn immer noch einer haben?”
Die Hände waren immer noch alle oben.
Also erwiderte er: “Was ist, wenn ich das tue?”
Er warf ihn auf den Boden und rieb den Scheck mit seinen Schuhen am dreckigen Untergrund.
Er hob ihn auf, den Scheck; er war zerknittert und völlig dreckig.
“Nun, wer möchte ihn jetzt noch haben?”
Es waren immer noch alle Arme in der Luft.
Dann sagte er:
“Liebe Freunde, wir haben soeben eine sehr wertvolle Lektion gelernt.
Was auch immer mit dem Geld geschah: Ihr wolltet es haben,
weil es nie an seinem Wert verloren hat.
Es war immer noch und stets 40 EURO wert.
Es passiert oft in unserem Leben, dass wir abgestoßen,
zu Boden geworfen, zerknittert, und in den Dreck geschmissen werden.
Das sind Tatsachen aus dem alltäglichen Leben.
Dann fühlen wir uns, als ob wir wertlos wären.
Aber egal was passiert ist oder was passieren wird,
DU wirst niemals an Wert verlieren.
Schmutzig oder sauber, zerknittert oder fein gebügelt,
DU bist immer noch unbezahlbar für all jene,
die dich über alles lieben.
Der Wert unseres Lebens wird nicht durch das bewertet,
was wir tun oder wen wir kennen, oder wie wir aussehen …
sondern dadurch wer Du bist.

Du bist was Besonderes und wertvoll – Vergiss das NIEMALS!
Und denk daran:
Einfache Leute haben die Arche gebaut – Fachmänner die Titanic.
(Verfasser unbekannt)

Träumen …

die Stille, die Ruhe genießen und Kraft schöpfen,
um immer wieder neu beginnen zu können.
Das Schöne wirkt entspannend, ohne zu langweilen.
Der Reichtum der Zukunft ist nicht Geld und Besitz,
sondern Raum und Zeit…
In jedem Fall an jedem Ort
wirkt Ruhe wie ein Zauberwort! 😉

zum Valentinstag ღ

… und bin dann erst einmal weg 😉
 

Der Alltagsstress steht hinten an

man strebt nur nach dem Schönen –
der Anlass gibt uns oft die Kraft
uns liebend zu versöhnen

Der Liebe geben wir heut Raum
sanft will sie dorthin lenken –
den Zauber ihres Augenblicks
viel öfter zu verschenken.

„Es ist die Liebe, die die Welt im Inneren zusammenhält“
(Johann Wolfgang von Goethe)
Woher kommt der Brauch, seine Liebsten am 14. Februar zu überraschen?
Die Wurzeln des Valentinstags reichen bis in die Antike.
Die Römer feierten an diesem Tag ein Fest zu Ehren ihrer Göttin Juno,
der Beschützerin von Ehe und Familie.
Höhepunkt war eine „Liebeslotterie“; Alle zum Fest eingeladenen Frauen
mussten einen Zettel mit ihrem Namen in ein Körbchen legen.
Später zogen dann junge Männer einen Zettel mit ihrer „Valentine“.
Für ein Jahr bestand dann zwischen beiden ein
„scherzhaftes Liebesverhältnis“,

bei dem der Mann die Frau mit romantischen Briefen
und kleinen Überraschungen verwöhnte.

Umarmt euch, verwöhnt euch
und sagt euren Liebsten so oft wie möglich, wie lieb ihr sie habt –

nicht nur am Valentinstag ! ❤

Frohes Neues 2019

Neujahr gilt als Sinnbild für Neuanfänge
und oftmals auch für gute Vorsätze.

Das alte Jahr, mit all seinen positiven sowie auch negativen Seiten
wird freudig und auch manchmal melancholisch verabschiedet.

Man blickt nach vorne und sammelt sich für alles nun kommende.
Man wird immer etwas melancholisch,
wenn sich das alte Jahr dem Ende neigt –
man tritt von einem von Leben erfüllten, bunten Raum
in einen noch leeren, unberührten Saal.
Diese plötzliche Leere ist erst einmal etwas seltsam…
doch das Schöne ist, der Raum wartet nur darauf, gefüllt zu werden!
Und wir können selbst wählen, was wir hineintun:
Hoffnung und Freude, Licht und Liebe, Lachen und Lächeln.Am Ende sind es nicht die Jahre im Leben, die zählen,
es ist das Leben in den Jahren.

(Abraham Lincoln)

Begrüße das neue Jahr vertrauensvoll und ohne Vorurteile,

dann hast du es schon halb zum Freunde gewonnen. 😉
(Novalis)

Zeit und Raum

Einige Dinge werden immer stärker sein als Zeit und Raum,
wichtiger als Sprache und Lebensart.
Zum Beispiel, Deinen Träumen nachzugehen
und zu lernen Du selbst zu sein.
Mit anderen das wunderbare Geheimnis zu teilen,
das Du entdeckt hast.
(Sergio Bambaren)

e5jx6n1e298

das Leben

ist herrlich !!! 😀
Ein Mann wandte sich an seinen betagten Freund:

„Mensch, mein Leben ist nicht mehr erträglich.
Wir wohnen zu sechst in einem einzigen Raum.
Was soll ich nur machen?“

Der alte Herr antwortete:
„Nimm Deinen Ziegenbock mit ins Zimmer.“

Der Mann glaubte nicht recht gehört zu haben.

„Den Ziegenbock mit ins Zimmer?“

„Tu, was ich Dir gesagt habe“, entgegnete der alte Herr,
„und komme in einer Woche wieder.“

Nach einer Woche kam der Mann wieder,
total am Ende.

„Wir können es nicht mehr aushalten,
der Bock stinkt unerträglich.“

Der alte Herr sagt zu ihm:

„Geh nach Hause und stell den Bock wieder in den Stall.
Dann komm nach einer Woche wieder.“

Die Woche verging.
Als der Mann zurückkam, strahlte er über das ganze Gesicht.

„Das Leben ist herrlich!
Wir genießen jede Minute.
Kein Ziegenbock – nur wir sechs.“

Zwischendurch
ist es immer wieder mal wichtig
 auszumisten was runterzieht und schadet…
um Herz und Seele, sich selbst  zu schützen. 😉

Erschreckend…

WIR und die Zeiten
Wir haben hohe Gebäude, aber eine niedrige Toleranz,
breite Autobahnen, aber enge Ansichten.

Wir verbrauchen mehr, aber haben weniger,
machen mehr Einkäufe, aber haben weniger Freude.

Wir haben größere Häuser, aber kleinere Familien,
mehr Bequemlichkeit, aber weniger Zeit,

mehr Ausbildung, aber weniger Vernunft,
mehr Kenntnisse, aber weniger Hausverstand,

mehr Experten, aber auch mehr Probleme,
mehr Medizin, aber weniger Gesundheit.

Wir trinken zu viel,
wir geben verantwortungslos viel aus;
wir lachen zu wenig,
wir fahren zu schnell,
wir regen uns zu schnell auf,
wir gehen zu spät schlafen,
wir stehen zu müde auf;
wir lesen zu wenig,
wir sehen zu viel fern,
wir beten zu selten.

Wir haben unseren Besitz vervielfacht, aber unsere Werte reduziert.
Wir sprechen zu viel, wir lieben zu selten und wir hassen zu oft.

Wir wissen, wie man seinen Lebensunterhalt verdient,
aber nicht mehr, wie man lebt.

Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben.
Wir kommen zum Mond, aber nicht mehr an die Tür des Nachbarn.
Wir haben den Weltraum erobert, aber nicht den Raum in uns.
Wir machen größere Dinge, aber keine Besseren.

Wir haben die Luft gereinigt, aber die Seelen verschmutzt.
Wir können Atome spalten, aber nicht unsere Vorurteile.

Wir schreiben mehr, aber wissen weniger,
wir planen mehr, aber erreichen weniger.
Wir haben gelernt schnell zu sein, aber wir können nicht warten.

Wir machen neue Computer, die mehr Informationen speichern und eine Unmenge Kopien produzieren, aber wir verkehren weniger miteinander.

Es ist die Zeit des schnellen Essens und der schlechten Verdauung, der großen Männer und der kleinkarierten Seelen, der leichten Profite und der schwierigen Beziehungen.

Es ist die Zeit des größeren Familieneinkommens und der Scheidungen,
der schöneren Häuser und des zerstörten Zuhause.

Es ist die Zeit der schnellen Reisen, der Wegwerfwindeln und der Wegwerfmoral,
der Beziehungen für eine Nacht und des Übergewichts.

Es ist die Zeit der Pillen, die alles können:
sie erregen uns,
sie beruhigen uns,
sie töten uns.

Quelle: Symptome.ch – Kurzgeschichten mit Tiefgang

kennt Ihr es ?

Das Geheimnis des Lebens
Es war einmal ein junger Mann,
der suchte nach dem Geheimnis des Lebens.

Er suchte und suchte, aber er fand es nicht.
Was er hingegen fand, war eine Menge von Leuten,
die genauso wie er das Geheimnis des Lebens suchten.
Da fühlte er sich gleich einmal besser, denn er wusste,
dass er nicht alleine war.

Dann, eines Tages hörte einer der Suchenden von einem Meister,
der das Geheimnis des Lebens besitzen sollte.
So pilgerten sie alle hin zu diesem Meister und fragten:
„Meister, besitzt Du das Geheimnis des Lebens?“
Der Meister nickte.
Dann bestürmten sie ihn: „Meister, verrate es uns, bitte“
Der Meister schüttelte den Kopf.
Die Suchenden fragten: „Aber warum nicht, Meister?“
Er antwortete: „Weil es dann kein Geheimnis mehr wäre!“

Doch die Suchenden blieben bei ihm und sorgten für ihn,
lasen ihm jeden Wunsch von den Augen ab.
Das Gerücht ging um,
der Meister hätte das Geheimnis des Lebens aufgeschrieben

auf ein Stück Reispapier, das er in seinem Schrein aufbewahrte.

Als der Meister eines Tages verstarb, bauten ihm seine Schüler ein großes Mausoleum und sie beschlossen, den Schrein nun zu öffnen,
denn sie wollten ja endlich das Geheimnis des Lebens erfahren.

Nun, es war wirklich ein Stück Reispapier im Schrein, und darauf stand:

„Das Geheimnis des Lebens habe ich zurückgelassen,
so wie ein Gast seine Spuren hinterlässt

in den Herzen der Menschen, verloren in Zeit und Raum und der Illusion.
Wer das Geheimnis preisgibt, hat keinen Grund mehr zu suchen.
Werdet zu Suchenden.
Wenn Ihr findet, was Ihr sucht, seid Ihr keine Suchenden mehr –
und Ihr betrügt Euch selbst um wertvolle Erfahrungen und Begegnungen …“

(Verfasser leider nicht bekannt)