Mal ne Frage

Glaubst du alles was man dir erzählt,
auch wenn es sich widerspricht mit der Realität? 🙄


Ein altes deutsches Sprichwort sagt:
Einer spinnt immer,
wenn zwei spinnen, wird’s schlimmer…

Die Spinne und die Fliege können keinen Kompromiss schließen.

Immer wieder verbreitete Unwahrheiten
werden niemals zu Wahrheiten,
sondern eher schlimmer,
zu Gewohnheiten!
„Weh dem Menschen,
wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.“
(Christian Morgenstern)

Lass das Minderwertige nicht in deine Phantasie ein,
denn das beschwert nur und verdrängt Besseres. 😉
(Sebastian Faber)

Ein Märchen …


und die Realität – erfuhr und las ich kürzlich bei einem Besuch in Lohr am Main 🙂
Im Jahr 1986 entdeckte der Lohrer Apotheker und Historiker Dr. Karlheinz Bartels, dass im Märchen „Schneewittchen und die sieben Zwerge“ einige Parallelen zu Lohr und seiner Stadtgeschichte zu finden sind. Daraufhin stellte er nach intensiven Recherchen die These auf, dass, falls es ein historisches Vorbild für Schneewittchen gab, diese eine Lohrerin gewesen sein muss.
Laut Dr. Bartels ist Freifräulein Maria Sophia Margaretha Catharina von Erthal, geboren 1725 im Lohrer Schloss, das historische Vorbild für Schneewittchen.
Maria Sophia wuchs nicht weit von Lohr am Main im Kurmainzischen Schloss in Tauberbischofsheim auf. Ihrem Vater unterstand eine Spiegelmanufaktur. Als sie 18 Jahre alt war, heiratete er seine zweite Frau, die als herrschsüchtig und ungerecht galt. Maria Sophias Heimat liegt im Spessart, einem „wilden Wald“.
Von dort führt der Höhenweg „Wieser Straße“ über sieben Berge.

In der Region arbeiteten früher Kleinwüchsige im Bergbau, als Schutz vor Steinschlag trugen sie kapuzenähnliche Gewänder. Den Glassarg und die eisernen Pantoffel deutete Bartels als Hinweis auf die Tradition der Glashütten und Eisenhämmer in der Region.
Lohr am Main bezeichnet sich inzwischen als „Schneewittchenstadt“.

kennst du das auch ?

Ist dir gerade alles irgendwie zu viel ?
Dann träume dich einfach davon,
gönn dir eine Seelenreise.
Ob Strand und Meer,
oder irgendwo –
unbeschwert
auf deine
Weise.

Lass Sand durch deine Finger rinnen, Traumschlösser zusammenspinnen.
Stehst vor der Tür, der Schlüssel fehlt.
Willkommen in der Realität. 😉

Sehr wichtig

… für ein wirklich gutes, nettes und friedliches Miteinander –
auch im Neuen Jahr
 😉
Nimm die Dinge nicht zu ernst
und vor allem nicht persönlich.
Wenn Leute schlecht über dich reden,
dann ist es ihre Realität
und nicht deine.
Es sagt nichts über dich aus,
aber eine Menge über sie!

Bevor du annimmst, kenne Fakten.
Bevor du urteilst, verstehe.
Bevor du vermutest, frage.
Bevor du verletzt, fühle,
Bevor du redest, denke.
Das Unglück ist, dass jeder denkt,
der andere ist wie er,
und dabei übersieht,
dass es auch anständige Menschen gibt.
(Heinrich Zille)

nach Treppensturz

ausnahmsweise mal etwas Politik,
weil leider auch die  Realität

August 2017:
Zwei dumme Männer mit lächerlichen Frisuren
drohen sich gegenseitig mit Atomwaffen.
Hühnerställe werden mit verbotenen
Insektiziden desinfiziert.
Regierungen dementieren erst,
dass überhaupt was passiert ist
und rücken dann Dotter für Dotter
mit der Wahrheit heraus.
Dieselautos sind jetzt „puh“,
aber die Besitzer sollen sich
mit Umtauschprämien neue kaufen.
Man könnte den Irrsinn auf Hitzestich schieben,
wenn der Sommer nicht gerade
eine Pause eingelegt hätte.
Vielleicht will er uns damit ja aber sagen,
dass eine geistige Eiszeit begonnen hat? 😯„Heute ist invierno (Winter)
und nicht estate (Sommer)“
begrüßt mich auch der nette Herr,
der mir in meinem Lieblings-Cafe
immer meinen Cappuccino serviert.
Und wünscht mir gerade deshalb
einen besonders schönen Tag.
Das wärmt zumindest die Seele,
auch wenn derzeit Winter statt Sommer
im August herrscht.

Daher an alle meine lieben Leser
die auch von Sonne träumen, mal aufbauende Worte:
Der Regen vergeht, und Sommer ist eh,
was in deinem Kopf passiert! 🙂 ☀ 

traumhafte Realität

Kleiner Ausflug in eine der schönsten Städte meines Frankenlandes 😉

Feste Marienberg in Würzburg

Die Entfernung
zwischen Traum und Realität
nennt man Aktivität.
(Hermann Scherer)

Die Träume von gestern
sind die Hoffnung von heute
und die Realität von morgen.
(Robert Goddard)

Werbeschild für Hochzeitsfloristik

Träume dir dein Leben schön
und mach aus diesen Träumen
eine Realität.
(Marie Curie)