Recht hattest du ?

– das will nicht viel bedeuten.
Nur was du wirktest, reicht in alle Ewigkeiten.
(Arthur Schnitzler)
Zwei Mönche stritten über einen Lehrtext.
Jeder der Beiden bestand darauf, dass er Recht habe,
und bezeichnete die Meinung des Anderen als falsch.
Bis einer der Beiden sagte:
„Ich frage den Meister, er soll darüber entscheiden“.

Somit ging er zum Meister,
der gerade von einem dritten Mönch den Kopf rasiert bekam.
Er fragte den Ehrwürdigen Meister:
„Ich hatte eben Streit mit meinem Bruder.“
Er zitierte die zugrunde liegende Textstelle und teilte seine Interpretation mit.
„Mein Bruder dagegen behauptet, ich sei im Irrtum.“
und trug auch die Meinung seines Bruders vor.
Dann fragte er den Meister:
„Meister, wer von uns Beiden hat denn nun Recht?“

Der Meister sagte: „Du hast Recht.“

Erfreut ging dieser Mönch nun zu seinem Bruder und erzählte ihm davon.
Dieser wiederum lief sofort zum Meister und beschwerte sich:
„Ehrwürdiger Meister, das kann doch wohl nicht stimmen!
Ich berufe mich auf den Kommentar eines großen Lehrers und soll mich irren?“

Der Meister sagte: „Du hast Recht.“

Der dritte Mönche, der dem Meister noch immer den Schädel rasierte und das Ganze miterlebte, war sehr wahrheitsliebend und sagte:
„Meister, ehrwürdiger Meister, wie kannst du sagen, beiden haben Recht?!
Entweder hat nur der Eine oder Andere recht!“

Der Meister sah ihn lächelnd an und sagte: „Auch Du hast Recht.“

(Buddhistische Anekdote)

Vorsicht ! ♥☀ツ

Fand wieder in meinem Archiv
ein sehr schönes und irgendwie auch grad passendes Gedicht
von Eugen Roth –
einem Münchner mit tiefgründigem Witz und sehr feinem Humor. 😉
Ein Mensch mit keinem Grund zur Klage
als dem der allgemeinen Lage
klagt immer und auf jeden Fall,
klagt herzlich, laut und überall,
auf dass sich jeder überzeugt,
wie tief ihn Not und Sorge beugt.

Wenn er sich nämlich unterfinge,
zu sagen, dass es gut ihm ginge,
dann ginge es ihm nicht mehr gut:
Der Neid, der rasche Arbeit tut,
hätt‘ ihn vielleicht schon über Nacht
um all sein Wohlergeh’n gebracht.

Drum hat der Mensch im Grunde Recht,
der gleich erklärt, ihm ging‘ es schlicht.

Die Kraft zu lieben

die Gesundheit,
sich, das Leben, Freundschaft und Geist
zu genießen und zu erwidern,
ist der Zauber, der alles bezwingt.
(Ludwig Tieck)
Gesundheit ist Glück, so sagt der Kranke,
Reichtum ist Glück, sagt der Arme,
Weisheit ist Glück, sagt der Philosoph
– und sie haben alle Recht.
Unglück aber ist gewiss,
das nicht erreichen zu können, was man bedarf.
(Fanny Lewald)

Nach relativ hartnäckigem grippalen Infekt nun endlich wieder fast fit
wünsche ich allen Kranken sowie  Menschen, denen es gerade auch aus anderen Gründen nicht wirklich gut geht, vom ganzen Herzen gute Besserung und alles Liebe!

zum Nachdenken

Dieses Lied ging mir sehr unter die Haut …
und tut es noch immer, wenn ich es mir anhöre.

Nicht in meinem Namen
„Wenn ich ein Gott wär …“, so beginnt Bodo sein neuestes Lied,
in dem er sich gegen radikale, menschenverachtende Auslegungen
jedweder Religion wendet.
Zu seinem Lied sagt er: „Wenn man über Religion singt,
läuft man schnell Gefahr, religiöse Gefühle zu verletzen,
das ist nicht meine Absicht.
Aber gleichzeitig werden seit geraumer Zeit
meine aufgeklärt-humanistischen Gefühle verletzt,
dem trägt dieses Lied Rechnung.“

Frieden ist nicht das Ergebnis von Terror und Angst.
Frieden ist nicht die Totenstille der Friedhöfe.
Frieden ist nicht das stille Ergebnis gewaltsamer Unterdrückung.
Frieden ist der großzügige,
ruhige Beitrag aller
zum Wohle aller.
Frieden ist Dynamik und Kraft.
Frieden ist Großzügigkeit.
Er ist Recht, und er ist Pflicht.
(Oscar Arnulfo Romero, Geboren am 15. August 1917, Ermordet am 24.3.1980) war Erzbischof von San Salvador
Er gilt als einer der prominentesten Verfechter der Befreiungstheologie.

einfach mal so…

Was spontan hier geschieht
den Gedanken entflieht
mit den Sinnen geschrieben
welche mir sind gegeben.gedicht-hanneFantasie und Gefühl
suchen manchmal ihr Ziel
sich in Träumen zu wiegen
lässt die Seele hoch fliegen

yin_yang-transparent

Ob mal gut oder schlecht
ob mal falsch oder recht
auch ob wahr oder nicht
ist des Lebens Gesicht…

lach mal wieder ツ

Smile_not smileEin Einwohner aus Stockholm fährt zur Entenjagd aufs Land.
Als er eine Ente sieht, zielt er und schießt.
Doch der Vogel fällt auf den Hof eines Bauern,
und der rückt die Beute nicht heraus.
„Das ist mein Vogel“, besteht der Städter auf seinem Recht.
Der Bauer schlägt vor, den Streit, wie auf dem Land üblich,
mit einem Tritt in den Unterleib beizulegen.
„Wer weniger schreit, kriegt den Vogel.“
Der Städter ist einverstanden.
Der Bauer holt aus und landet einen gewaltigen Tritt
in den Weichteilen des Mannes.
Der bricht zusammen und bleibt 20 Minuten am Boden liegen.
Als er wieder aufstehen kann, keucht er:
„Okay, jetzt bin ich dran.“
„Nee“, sagt der Bauer im Weggehen.
„Hier, nehmen Sie die Ente.“ente05