Unser Lebensweg

gleicht einer großen Wanderkarte
und unser Gewissen ist der Kompass, der uns die Richtung weist.
Es gibt auf unserem Weg des Lebens
immer wieder Gabelungen, Kreuzungen und Begegnungen.
Manche Gabelung des Weges lässt uns lange verharren,
bis wir uns entscheiden können, in welche Richtung wir gehen sollten.
Manche Wegkreuzung ermöglicht schöne Begegnungen mit wertvollen Menschen,
die im Herzen ihre Spuren hinterlassen.
Die in unseren Erinnerungen fest verwurzelt, mitunter sogar irgendwann und irgendwie
für immer bei uns bleiben.
Einige Menschen, die wir an irgend einer Abzweigung aus den Augen verloren,
werden wir vielleicht vermissen und uns über ein Wiedersehen freuen,
weil sie eine Bereicherung unseres Lebens waren.
Manche Menschen hingegen, deren Weg sich mit unserem kreuzte –
was sich dann als schlecht erwies, möchten wir nie wieder begegnen.

Ein alter weiser Spruch aus dem Poesiealbum:
Lerne erst die Menschen kennen,
denn sie sind veränderlich.
Die dich heute Freunde nennen,
schimpfen morgen über dich.

man lernt nie aus!

Was wir vom Wasser lernen können
Ein Weiser im alten China wurde von seinen Schülern gefragt:
“Du stehst nun schon so lange vor diesem Fluss und schaust ins Wasser.
Was siehst du denn da?”

Der Weise schwieg.
Er wandte seinen Blick nicht ab von dem unablässig strömenden Wasser.

Schließlich sprach er:
Das Wasser lehrt uns, wie wir leben sollen.
Wohin es fließt, bringt es Leben und teilt sich aus an alle,
die seiner bedürfen.

Es ist gütig und freigiebig.

Die Unebenheiten des Geländes versteht es auszugleichen:
Es ist gerecht.

Ohne zu zögern in seinen Lauf, stürzt es sich über Steilwände in die Tiefe.
Es ist mutig.

Seine Oberfläche ist glatt und ebenmäßig,
aber es kann verborgene Tiefen bilden.

Es ist weise.

Felsen, die ihm im Lauf entgegenstehen, umfließt es.
Es ist verträglich.

Aber seine Kraft ist Tag und Nacht am Werk, das Hindernis zu beseitigen.
Es ist ausdauernd.

Wie viele Windungen es auch auf sich nehmen muss, niemals verliert es die Richtung zu seinem ewigen Ziel, dem Meer, aus dem Auge.
Es ist zielbewusst.

Und sooft es auch verunreinigt wird, bemüht es sich doch unablässig,
wieder rein zu werden.

Es hat die Kraft, sich immer wieder zu erneuern.

Das alles”, sagte der Weise, “ist es, warum ich auf das Wasser schaue.
Es lehrt mich das rechte Leben!”

(Autor unbekannt)

dumm gelaufen ツ

Eine alte Frau sitzt in ihrem Schaukelstuhl auf der Veranda,
als plötzlich eine gute Fee erscheint.
„Du hast drei Wünsche frei“, sagt die Fee.

„Hm“, grübelt die alte Frau,
„als erstes wünsche ich mir, dass ich reich bin.“
Die Fee schwingt ihren Zauberstab
und schon sitzt die alte Frau in einem Schaukelstuhl aus purem Gold.

„Als Nächstes wünsche ich mir, jung und schön zu sein.“
Die Fee betätigt ihren Zauberstab
und schon ist die ehemals alte Frau jung und schön.

„Gut“, meint die jetzt junge Schönheit,
als ihr alter Kater ihr zwischen den Beinen herumschleicht.

„Jetzt wünsche ich mir,
dass mein lieber Moritz zu einem schönen jungen Mann wird.“

Die Fee schwingt ein letztes Mal den Zauberstab
und verschwindet.

Vor der Frau steht der schönste Mann, den sie jemals erblickt hat.
Sie bekommt weiche Knie.

Als der schöne Jüngling seinen Kopf in ihre Richtung beugt,
glaubt sie, er wolle sie küssen.
Doch stattdessen flüstert er ihr ins Ohr:
„Ich habe gewusst, dass es dir irgendwann einmal leid tun würde,
mich kastriert zu haben.“

wird Zeit… ;-)

Nicht immer läuft alles so, wie man es sich wünscht.
Man stolpert, man fällt,
bleibt auch mal liegen.
Wenn man dann jedoch
den Blick in Richtung Horizont erhebt,
leuchtet einem etwas entgegen.
Der Funke Hoffnung,
etwas Zuversicht…
und Menschen,
für die man
immer
wieder aufstehen würde.
All die wunderbaren Erinnerungen
und der Wunsch nach weiteren Abenteuern,
die wir wie Schätze in uns tragen.
All die Glücksmomente,
für die es sich lohnt,
zu leben.